Sainte-Croix-de-Mareuil

Die französische Gemeinde Sainte-Croix-de-Mareuil (okzitanisch Senta Crotz de Maruelh) liegt im Nordwesten des Départements Dordogne in der Region Aquitanien und hat 155 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Das Gemeindegebiet ist in den Regionalen Naturpark Périgord-Limousin integriert.

Sainte-Croix-de-Mareuil
Senta Crotz de Maruelh
Sainte-Croix-de-Mareuil (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Nontron
Kanton Brantôme en Périgord
Gemeindeverband Dronne et Belle
Koordinaten 45° 28′ N,  26′ O
Höhe 95–194 m
Fläche 12,29 km²
Einwohner 155 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 24340
INSEE-Code 24394

Die Kirche von Sainte-Croix-de-Mareuil

Geographie

Sainte-Croix-de-Mareuil liegt etwas südwestlich der D 939 von Périgueux nach Angoulême, etwa drei Kilometer nordwestlich von Mareuil und sechs Kilometer südöstlich von La Rochebeaucourt.

Sainte-Croix-de-Mareuil wird von folgenden Nachbargemeinden umgeben:

Zum Gemeindegebiet gehören folgende Schlösser, Weiler und Gehöfte: Beauchaud, Château d'Ambelle, La Borie, La Chabroulie, La Chatrie, La Durantie, La Forêt, La Grande Côte, La Neuillie, La Vielle Côte, L'Echandeuil, Le Sablon, Les Bregnes, Les Forgerons, Les Petits Essards, Les Plaines, Montplaisir, Teillet, Tuillière und Verdinas.

Das Gemeindegebiet wird von der Belle, einem linken Nebenfluss der Lizonne, in Südost-Nordwest-Richtung durchflossen. Die äußerste Nordgrenze wird von der Nizonne gebildet.

Der topographisch tiefstgelegene Punkt mit 95 Metern über dem Meer liegt im Nordwesten, am Zusammenfluss von der Belle mit der von Osten kommenden Nizonne. Der höchste Punkt mit 194 Metern befindet sich in unmittelbarer Nähe des Weilers La Durantie im äußersten Südosten des Gemeindegebiets. Die Gemeinde liegt zwischen zwei Nordwest-Südost streichenden Höhenrücken, wobei der im Südwesten liegende Rücken von weit größerer Ausdehnung ist und recht flach nach Nordost zur Belle hin abfällt.

Geologie

Sainte-Croix-de-Mareuil liegt im Herzen der Mareuil-Antiklinale. Die aufgeschlossene Schichtenfolge des nordöstlichen Aquitanischen Beckens reicht vom Kimmeridgium bis einschließlich des Oberen Santoniums. Im Pleistozän wurden im Nordosten des Gemeindegebiets auf den Kreidesedimenten kolluviale Alterite abgesetzt, die im Wesentlichen aus Sanden und Kiesen bestehen, welche aus dem sandigen oberen Santonium hervorgegangen sind. Erwähnenswert ist ferner die deutlich erkennbare Schichtstufe des Turoniums (Angoumien); sie umringt halbkreisförmig die leichte strukturelle Aufbeulung der Antiklinale mit seinem Cenomanium und Kimmeridgium. Das Turonium wird in einem großen Steinbruch bei Verdinas von der Firma CMP kommerziell abgebaut. Der extrem reine Kalk dient als Granulat, Zuschlagstoff bei der Photopapierherstellung und als Kalkplatten für das Baugewerbe.

Geschichte

Das älteste erhaltene Bauwerk in Sainte-Croix-de-Mareuil ist zweifelsohne die romanische Kirche.

Verwaltung

Bürgermeister von Sainte-Croix-de-Mareuil ist seit 1996 der parteilose Michel Jacky Boyer.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung in Sainte-Croix-de-Mareuil
Jahr Einwohner


1962160
1968150
1975153
1982144
1990142
1999140
2007133
2016148

Quelle: INSEE[1]

Sehenswürdigkeiten

An Sehenswürdigkeiten ist in Sainte-Croix-de-Mareuil die romanische Kirche zu erwähnen.

Einzelnachweise

  1. Sainte-Croix-de-Mareuil auf der Website des Insee
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.