Saint-Front-d’Alemps

Saint-Front-d’Alemps (okzitanisch Sent Front d’Alems) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 258 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien). Sie besteht aus dem Hauptort sowie mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften (fermes).

Saint-Front-d’Alemps
Sent Front d’Alems
Saint-Front-d’Alemps (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Nontron
Kanton Thiviers
Gemeindeverband Périgord-Limousin
Koordinaten 45° 20′ N,  47′ O
Höhe 128–221 m
Fläche 19,32 km²
Einwohner 258 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 24460
INSEE-Code 24408

Saint-Front-d’Alemps – Ortsansicht

Lage und Klima

Der Ort Saint-Front-d’Alemps liegt gut 20 km (Fahrtstrecke) nordöstlich von Périgueux am Bach Alemps im waldreichen Périgord vert in einer Höhe von ca. 150 m.[1] Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 930 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992015
Einwohner641622619369266267

Der Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist immer noch in hohem Maße landwirtschaftlich orientiert, wobei auch die Viehzucht eine beträchtliche Rolle spielt. Im Ort selbst haben sich Handwerker und Kleindienstleister angesiedelt. Seit den 1960er Jahren werden einige leerstehende Häuser als Ferienwohnungen (gîtes) vermietet.

Geschichte

Die erste Erwähnung des Ortsnamens (Sanctus Frontus de Lemps) stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ob der Ort während des Hundertjährigen Krieges (1337–1453) in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist unklar.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Saint-Front entstand im 12. Jahrhundert; aus dieser Zeit stammen jedoch nur noch die romanische Apsis und die von einer „Schirmkuppel“ gewölbte Vierung, während das aus Bruchsteinen gemauerte Kirchenschiff, der Vierungsturm und die Westfassade im 19. Jahrhundert erneuert wurden. Der Bau wurde im Jahr 2006 in die Inventarliste der Monuments historiques eingetragen.[3]
  • Das Château de la Roche Pontissac stammt wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert, doch wurde der Bau in der Folge mehrfach verändert. Der zweigeschossige Sitz eines Landadeligen besitzt ein Taubenhaus (colombier) und eine große spätmittelalterliche Scheune (grange). Der Bautenkomplex wurde im Jahr 1987 in die Inventarliste der Monuments historiques eingetragen.[4]
  • Das Château de Brochard wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Es wurde im Jahr 2006 in die Inventarliste der Monuments historiques eingetragen.[5]
  • Das im 15. Jahrhundert erbaute Château de Rochemorin fiel zu in den Anfangsjahren der Französischen Revolution (1791) einem Brand zum Opfer. Die Ruine ist ebenfalls seit dem Jahr 2006 in die Inventarliste der Monuments historiques eingetragen.[6]
Commons: Saint-Front-d’Alemps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Front-d’Alemps – Karte mit Höhenangaben
  2. Saint-Front-d’Alemps – Klimadiagramme
  3. Saint-Front-d’Alemps, Église Saint-Front in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Saint-Front-d’Alemps, Château de la Roche Pontissac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Saint-Front-d’Alemps, Château de la Roche Pontissac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Saint-Front-d’Alemps, Château de Rochemorin in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.