Saint-Jory-las-Bloux

Saint-Jory-las-Bloux (okzitanisch Sent Jòri las Blos) ist eine südfranzösische Gemeinde mit insgesamt 236 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine). Sie besteht aus dem Hauptort sowie mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften (fermes).

Saint-Jory-las-Bloux
Sent Jòri las Blos
Saint-Jory-las-Bloux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Nontron
Kanton Isle-Loue-Auvézère
Gemeindeverband Isle-Loue-Auvézère en Périgord
Koordinaten 45° 22′ N,  58′ O
Höhe 123–242 m
Fläche 17,31 km²
Einwohner 236 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 24160
INSEE-Code 24429

Saint-Jory-las-Bloux – Burg (château) und Taubenhaus (colombier)

Lage und Klima

Der Ort Saint-Jory-las-Bloux liegt gut 35 Kilometer nordöstlich von Périgueux im waldreichen Périgord vert auf einer Höhe von ca. 195 m. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 940 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt. Durch die Gemeinde fließt die obere Isle.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992018
Einwohner301683441326255236

Der Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen.

Wirtschaft

In früheren Jahrhunderten lebten die Bewohner als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder, Weiden und Gärten. Die Gemeinde ist immer noch in hohem Maße landwirtschaftlich orientiert, wobei auch die Viehzucht eine beträchtliche Rolle spielt. Im Ort selbst haben sich Handwerker und Kleindienstleister angesiedelt. Seit den 1960er Jahren werden einige leerstehende Häuser als Ferienwohnungen (gîtes) vermietet.

Geschichte

Die erste Erwähnung des Namens Sanctus Georgius de las Blos stammt aus dem 13. Jahrhundert; ob damals bereits ein Ort oder lediglich eine Komturei des Templer- oder Johanniterordens existierte, ist unklar.

Sehenswürdigkeiten

  • Die einschiffige Kirche des Ortes ist dem hl. Georg geweiht; sie fungierte im 13./14. Jahrhundert als Kapelle einer Komturei des Malteserordens und birgt im flach geschlossenen Chorbereich zwei gemalte „Trauerbänder“ (litres funeraires) mit den Wappen der späteren Grundherrn (seigneurs). Der insgesamt eher schlichte Kirchenbau ist seit dem Jahr 1961 als Monument historique anerkannt.[1]
  • Das unmittelbar angrenzende Château de Saint-Jory stammt ursprünglich aus dem 15./16. Jahrhundert; der Kernbau (logis) wurde im 17./18. Jahrhundert erneuert. Die Anlage besitzt noch drei spätmittelalterliche Treppentürme. Auf dem Burggelände steht ein einfaches kubisches Taubenhaus (colombier) mit Pyramidendach.
Umgebung
  • Ca. vier Kilometer südwestlich des Ortes befindet sich das im 19. Jahrhundert erbaute Château de Laubertie.
Commons: Saint-Jory-las-Bloux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Jory-las-Bloux, Église Saint-Georges in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.