Liste von Maßeinheiten, die nach Wissenschaftlern benannt wurden

Diese Zusammenstellung listet Maßeinheiten u​nd Kennzahlen auf, die n​ach Wissenschaftlern benannt wurden. SI-Einheiten u​nd zur Verwendung m​it dem SI zugelassene Einheiten s​ind farbig hinterlegt.

Zu d​en nach Max Planck benannten Einheiten, s​iehe Planck-Einheiten.

Für n​ach Wissenschaftlern benannte Konstanten, d​ie nicht i​n die beiden untenstehenden Listen gehören, s​iehe Physikalische Konstante.

Liste von Maßeinheiten

MaßeinheitKürzelGebrauch fürPersonennamezur PersonLebenszeit
AlbertAlbPhotosynthetisch aktive StrahlungAlbert Einsteindeutscher Physiker1879–1955
AmagatamgTeilchendichte von GasenÉmile Amagatfranzösischer Physiker1841–1915
AmpereAElektrische StromstärkeAndré-Marie Ampèrefranzösischer Mathematiker, Physiker1775–1836
ÅngströmÅLänge (auf atomarer Ebene, Lichtwellenlänge)Anders Jonas Ångströmschwedischer Physiker1814–1874
Grad Balling°Bg, °Bal, °BlgZuckergehaltKarl Josef Napoleon Ballingösterreichisch-böhmischer Chemiker1805–1868
BarkBarkPsychoakustische Skala für die wahr­genommene Tonhöhe (Tonheit)Heinrich Barkhausendeutscher Physiker1881–1956
BarrerGaspermeabilität von StoffenRichard Barrerneuseeländischer Chemiker1910–1996
Grad Bates°BatesRelative DichteFrederick John BatesUS-amerikanischer Chemiker ?
BaudBdNachrichtentechnik: SymbolrateJean-Maurice-Émile Baudotfranzösischer Telegrafenbeamter1845–1903
Grad Baumé°BéAräometerskalaAntoine Bauméfranzösischer Chemiker, Pharmazeut1728–1804
Grad Barkometer,
Grad Eitner
°Bk, °BarkLederindustrie: relative Dichte von GerbebrühenWilhelm Eitnerösterreichischer Chemiker1842–1921
BeaufortskalaBftKlassifikation von Wind nach GeschwindigkeitFrancis Beaufortirisch-englischer Hydrograph1774–1857
Grad Beck°BeckRelative Dichte von FlüssigkeitenPhilipp Friedrich Beckdeutscher Apotheker1768–1821
BecquerelBqAktivität einer radioaktiven SubstanzHenri Becquerelfranzösischer Physiker1852–1908
BelBVerhältnis zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und MaßenAlexander Graham BellUS-amerikanischer Erfinder1847–1922
BerkberkGeopotentialVilhelm Bjerknesnorwegischer Geophysiker1862–1951
BetheBEnergie (von Supernovae)Hans Bethedeutsch-amerikanischer Physiker1905–2005
BiotBiElektrische Stromstärke (CGS)Jean-Baptiste Biotfranzösischer Physiker1747–1862
Biotoptische Rotations­energieJean-Baptiste Biotfranzösischer Physiker1747–1862
Grad Bischoff°BischoffDichte von Milch ? ? ?
BlondelblondelLeuchtdichte selbst­leuchtender KörperAndré-Eugène Blondelfranzösischer Physiker1863–1938
BrewsterBSpannungsoptische EmpfindlichkeitDavid Brewsterschottischer Physiker1781–1868
BrinellhärteHB, HBHärte von WerkstoffenJohan August Brinellschwedischer Ingenieur1849–1925
Grad Brix°Brix, °Bx, Brix, %BrixRelative Dichte von FlüssigkeitenAdolf Brixösterreichisch-deutscher Wissenschaftler1798–1870
Bubnoff-EinheitBGeschwindigkeit geo­logischer VorgängeSerge von Bubnoffdeutsch-russischer Geotektoniker1888–1957
BuckinghamBElektrisches Quadrupolmoment (CGS)Amyand David Buckinghamaustralischer Chemiker1930–2021
Grad Celsius°CTemperaturAnders Celsiusschwedischer Naturforscher1701–1744
CarcelLichtstärkeBertrand Guillaume Carcelfranzösischer Uhrmacher1750–1812
Grad CartierRelative Dichte von FlüssigkeitenJean-François Cartierfranzösischer Erfinder ?
CentimorgancMGenetik: Wahrschein­lich­keit einer RekombinationThomas Hunt MorganUS-amerikanischer Zoologe, Genetiker1866–1945
ChadNeutronenflussJames Chadwickenglischer Physiker, Entdecker1891–1974
CharrièreCh, CharÄußerer Umfang von Kanülen und KatheternJoseph-Frédéric-Benoît Charrièrefranzösischer Instrumenten-, Apparatebauer1803–1876
ClausiusClEntropieRudolf Clausiusdeutscher Physiker, Entdecker1822–1888
CoulombCElektrische LadungCharles Augustin de Coulombfranzösischer Physiker1736–1806
CurieCiAktivität einer radioaktiven SubstanzPierre Curie,
Marie Curie
französischer Physiker;
polnisch-französische Physikerin
1859–1906
1867–1934
DaltonDaAtomare MasseJohn Daltonenglischer Chemiker, Physiker1766–1844
DaniellElektrische SpannungJohn Frederic Daniellbritischer Chemiker1790–1845
DarafdarafElastanzMichael Faradayenglischer Physiker1791–1867
DarcyDPermeabilitätHenry Darcyfranzösischer Ingenieur1803–1856
DarwindEvolutionsforschung: Änderung von MerkmalenCharles Darwinbritischer Naturforscher1809–1882
DebyeDElektrisches Dipolmoment (CGS)Peter Debyeniederländischer Physiker, Chemiker1884–1966
Grad Delisle°De, °DTemperaturJoseph-Nicolas Delislefranzösischer Astronom, Kartograph1688–1768
Didot-PunktPt, pSchriftgrößeFrançois Ambroise Didotfranzösischer Schriftgießer1730–1804
Dobson-EinheitDUStärke der OzonschichtGordon Miller Bourne Dobsonbritischer Physiker, Meteorologe1889–1976
Grad Dornic°DSäuregrad von MilchPierre Dornicfranzösischer Agraringenieur1864–1933
EinsteinEPhotonenzahlAlbert Einsteindeutscher Physiker1879–1955
Engler-GradE, °EViskositätCarl Englerdeutscher Chemiker1842–1925
EötvösESchweregradientLoránd Eötvösungarischer Physiker1848–1919
ErlangErl, erlVerkehrswert in einem KommunikationsnetzAgner Krarup Erlangdänischer Mathe­matiker, Ingenieur1878–1929
Grad Fahrenheit°FTemperaturGabriel Daniel Fahrenheitdeutscher Physiker1686–1736
FaradFElektrische KapazitätMichael Faradayenglischer Physiker1791–1867
FaradayElektrische LadungsmengeMichael Faradayenglischer Physiker1791–1867
FermifmLänge (in der Kernphysik)Enrico Fermiitalienischer Kernphysiker1901–1954
Finsen-EinheitFEMedizin: Strahlungs­intensität von UV-LichtNiels Ryberg Finsenfäröisch-dänischer Arzt1860–1904
Grad FleischerRelative Dichte von FlüssigkeitenEmil Fleischerdeutscher Chemiker1843–1928
Footlambertft.la. oder ft.LLeuchtdichteJohann Heinrich Lambertschweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker1727–1777
FranklinFrElektrische Ladung (CGS)Benjamin FranklinUS-amerikanischer Naturforscher, Erfinder1706–1790
FresnelFrequenzAugustin Jean Fresnelfranzösischer Physiker1788–1827
Fournier-PunktSchriftgrößePierre Simon Fournierfranzösischer Typograf1712–1768
Fujita-SkalaFSchadensklassifikation für Starkwind­erscheinungenTetsuya Theodore Fujitajapanischer Meteorologe1920–1998
Galgal(Fall-)Beschleunigung (CGS)Galileo Galileiitalienischer Physiker, Astronom1564–1642
GaußG, GsMagnetische Flussdichte (CGS)Carl Friedrich Gaußdeutscher Mathematiker, Physiker, Astronom1777–1855
GibbsgibbsMolare Oberflächen­konzentrationJosiah Willard GibbsUS-amerikanischer Physiker1839–1903
GilbertGbMagnetische Spannung (CGS)William Gilbertenglischer Arzt, Physiker1540–1603
Grad Gay-Lussac°GLAlkoholgehaltJoseph Louis Gay-Lussacfranzösischer Chemiker, Physiker1778–1850
GrayGyEnergiedosisLouis Harold Graybritischer Physiker1905–1965
Goeppert-MayerGMZwei-Photonen-Wirkungs­querschnitt eines MaterialsMaria Goeppert-Mayerdeutsch-amerikanische Physikerin1906–1972
GouyElektrokinetisches PotentialLouis Georges Gouyfranzösischer Physiker1854–1926
HartleyHartInformationsgehaltRalph HartleyUS-amerikanischer Elektroingenieur1888–1970
HefnerkerzeHKLichtstärkeFriedrich von Hefner-Alteneckdeutscher Ingenieur1845–1904
HelmholtzElektrisches DoppelschichtmomentHermann von Helmholtzdeutscher Physiker, Physiologe1821–1894
HenryHInduktivitätJoseph HenryUS-amerikanischer Physiker1797–1878
HertzHzFrequenzHeinrich Hertzdeutscher Physiker1857–1894
Hounsfield-EinheitHUComputertomographie: Abschwächung von Röntgen­strahlung in GewebenGodfrey Hounsfieldenglischer Elektrotechniker1919–2004
Jacobische Knallgas­einheitElektrische StromstärkeMoritz Hermann Jacobideutsch-russischer Physiker, Ingenieur1801–1874
Jacobische Widerstands­einheitElektrischer WiderstandMoritz Hermann Jacobideutsch-russischer Physiker, Ingenieur1801–1874
JanskyJyRadioastronomie: Spektrale FlussdichteKarl Guthe JanskyUS-amerikanischer Radioastronom1905–1950
JouleJArbeit, Energie, WärmemengeJames Prescott Joulefranzösisch-englischer Physiker1818–1889
KayserkayserWellenzahl (CGS)Heinrich Kayserdeutscher Physiker1853–1940
KelvinKTemperatur, TemperaturdifferenzLord Kelvinenglischer Physiker1824–1907
KunitzBiochemie: Konzentration/Aktivität der Ribonukleasen-Enzyme, die mit der Ribonukleinsäure reagierenMoses Kunitzrussisch-amerikanischer Biochemiker1887–1987
LambertlaLeuchtdichteJohann Heinrich Lambertschweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker1728–1777
Langleylan, lyBestrahlungSamuel Pierpont LangleyUS-amerikanischer Astrophysiker1834–1906
LangmuirLDosis in der OberflächenchemieIrving LangmuirUS-amerikanischer Chemiker, Physiker1881–1957
LenzlenzMagnetische FeldstärkeHeinrich Friedrich Emil Lenzdeutsch-baltischer Physiker1804–1865
LeoleoBeschleunigungGalileo Galileiitalienischer Physiker1564–1642
Grad Lintner°LBrauwesen: Fähigkeit von Malz­enzymen, Stärke zu Zucker zu reduzierenKarl Lintnerdeutscher Chemiker1855–1926
LorentzAtomare Spektroskopie: SpektralauflösungHendrik Antoon Lorentzniederländischer Physiker1853–1928
MachMaGeschwindigkeitErnst Machösterreichischer Physiker1838–1916
MacheMEKonzentration von RadiumHeinrich Macheösterreichischer Physiker1876–1954
Grad MacMichael°McM, °MSchokoladenindustrie: ViskositätRoss F. MacMichaelUS-amerikanischer Erfinder ?
MaxwellMxMagnetischer Fluss (CGS)James Clerk Maxwellenglischer Physiker1831–1879
MayerWärmekapazitätJulius Robert von Mayerdeutscher Arzt, Physiker1814–1878
Mercalli-SkalaErdbebenskalaGiuseppe Mercalliitalienischer Seismologe, Vulkanologe1850–1914
MhoElektrischer LeitwertGeorg Simon Ohmdeutscher Physiker1787–1845
MohshärteHärte von Mineralien und EdelsteinenFriedrich Mohsdeutscher Mineraloge1773–1839
NeperNpVerhältnis zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und MaßenJohn Napierschottischer Mathematiker1550–1617
NewtonNKraftSir Isaac Newtonenglischer Mathematiker, Physiker1643–1727
Grad Newton°NTemperaturSir Isaac Newtonenglischer Mathematiker, Physiker1643–1727
OerstedOeMagnetische Feldstärke (CGS)Hans Christian Ørsteddänischer Physiker1777–1851
Grad Oechsle°OeMostgewicht als Dichte des TraubenmostFerdinand Oechsledeutscher Erfinder, Mechaniker1774–1852
OhmΩElektrischer WiderstandGeorg Simon Ohmdeutscher Physiker1787–1845
Mechanisches Ohmmech ΩMechanische ImpedanzGeorg Simon Ohmdeutscher Physiker1787–1845
PascalPaDruckBlaise Pascalfranzösischer Mathematiker, Physiker1623–1662
Grad Plato°PStammwürzegehaltFritz Platodeutscher Chemiker1858–1938
PoisePDynamische Viskosität (CGS)Jean Léonard Marie Poiseuillefranzösischer Physiker1797–1869
PoiseuillePlDynamische ViskositätJean Léonard Marie Poiseuillefranzösischer Physiker1797–1869
Grad Pollak°PollakBrauwesen: Fähigkeit von Malz­enzymen, Stärke zu Zucker zu reduzierenAlfred Pollakösterreichischer Chemiker ?
PonceletpLeistungJean Victor Ponceletfranzösischer Ingenieur, Mathematiker1788–1867
PreecePreeceSpezifischer WiderstandWilliam Henry Preecewalisischer Elektroingenieur, Erfinder1834–1913
ProutProutKernbindungsenergieWilliam Proutenglischer Arzt, Chemiker1785–1850
Grad Quevenne°QRelative Dichte von MilchThéodore-Auguste Quevennefranzösischer Chemiker1806–1855
Grad Rankine°Ra, °RTemperaturWilliam John Macquorn Rankineschottischer Physiker, Ingenieur1820–1872
RaylSpezifische Schallimpedanz (CGS)John Rayleighenglischer Physiker1842–1919
RayleighRIntensität der Emissions­raten für Nachthimmel­lichtJohn Rayleighenglischer Physiker1842–1919
Grad Réaumur°RTemperaturRené-Antoine Ferchault de Réaumurfranzösischer Physiker1683–1757
ReynReynDynamische ViskositätOsborne Reynoldsbritischer Physiker1842–1912
Richter-MagnitudeMLSeismografische Messung von BodenwellenCharles Francis RichterUS-amerikanischer Seismologe1900–1935
RockwellHRHärte technischer WerkstoffeStanley RockwellUS-amerikanischer Ingenieur, Firmengründer1886–1940
Grad Rømer°RøTemperaturOle Christensen Rømerdänischer Astronom1644–1710
RöntgenRIonendosisWilhelm Conrad Röntgendeutscher Physiker1845–1923
RowlandRowlandWellenlänge, vor allem in der SpektroskopieHenry Augustus RowlandUS-amerikanischer Physiker1848–1901
RutherfordRdAktivität einer radioaktiven SubstanzErnest Rutherfordneuseeländischer Physiker1871–1937
RydbergRyEnergieJohannes Rydbergschwedischer Physiker1854–1919
SabinSchallabsorptionWallace Clement SabineUS-amerikanischer Physiker1868–1919
SavartsMusik: Frequenz­verhältnisFélix Savartfranzösischer Physiker, Arzt1791–1841
Grad Scheiner°ScheinerLichtempfindlichkeit von FotomaterialJulius Scheinerdeutscher Astronom, Erfinder1858–1913
SchwingerSchBrillanzJulian Seymour SchwingerUS-amerikanischer Physiker1918–1994
Scoville-GradSCU, SHUSchärfe von PaprikaWilbur ScovilleUS-amerikanischer Pharmakologe1865–1942
SegerkegelSKPrüfkörper zur Bestimmung der FeuerfestigkeitHermann Segerdeutscher Chemiker, Keramiker1839–1893
ShannonShInformationsgehaltClaude Elwood ShannonUS-amerikanischer Mathematiker, Elektrotechniker1916–2001
Sieberg-SkalaStärke unter­meerischer ErdbebenAugust Heinrich Siebergdeutscher Geophysiker1875–1945
Siegbahn-EinheitXEWellenlänge von Röntgen- und GammastrahlenKarl Manne Georg Siegbahnschwedischer Physiker1886–1978
SiemensSElektrischer LeitwertWerner von Siemensdeutscher Ingenieur1816–1892
SievertSvÄquivalentdosisRolf Sievertschwedischer Mediziner, Physiker1896–1966
Grad Sikes°SikesAlkoholgehaltBartholomew Sikesbritischer Erfinder ?–1803
Soxhlet-Henkel-ZahlSHZ, °SHSäuregrad von MilchFranz Soxhlet;
Theodor Ludwig von Henkel
deutscher Agrikultur­chemiker;
deutscher Pionier der Milch­wissenschaft
1848–1926
1855–1934
Grad Spendrup°SpdAlkoholgehaltPeter Mathias Spendrupdänischer Branntweinbrenner1747–1828
Grad Stoppani°StoppaniRelative DichteFranz Nikolaus Stoppanideutscher Instrumentenbauer1768–1822
StokesStKinematische Viskosität (CGS)George Gabriel Stokesenglischer Mathematiker, Physiker1819–1903
SturgeonMagnetischer WiderstandWilliam Sturgeonenglischer Physiker, Erfinder1783–1850
SverdrupSvOzeanographie: VolumenstromHarald Ulrik Sverdrupnorwegischer Ozeanograph1888–1957
TalbotTLichtmengeWilliam H. F. Talbotenglischer Physiker, Chemiker1800–1877
TeslaTMagnetische FlussdichteNikola Teslajugoslawischer Physiker, Elektrotechniker1858–1943
Grad Thörner°ThSäuregrad von MilchWilhelm Thörnerdeutscher Chemiker1850–1920
TorrTorrDruckEvangelista Torricelliitalienischer Physiker1608–1647
TownsendTdReduzierte elek­trische FeldstärkeJohn Sealy Townsendirisch-britischer Physiker1868–1957
Grad Tralles°TrallesRelative Dichte (Bestimmung des Alkoholgehaltes)Johann Georg Trallesdeutscher Physiker1763–1822
Trolandtrol, Td, tdPupillenlichtstärkeLeonard TrolandUS-amerikanischer Forscher1889–1932
Grad Twaddle (Twaddell)°TwRelative Dichte von FlüssigkeitenWilliam Twaddle (Twaddell)schottischer Hersteller wissenschaftlicher Instrumente ?
Violle-EinheitLichtstärkeJules Viollefranzösischer Physiker1841–1923
VoltVElektrische SpannungAlessandro Voltaitalienischer Physiker1745–1827
WattWLeistungJames Wattenglischer Ingenieur1736–1819
WheatstoneElektrischer WiderstandCharles Wheatstonebritischer Physiker1802–1875
WeberWbMagnetischer FlussWilhelm Eduard Weberdeutscher Physiker1804–1891
Wedgwood-SkalaTemperaturskala für höhere TemperaturenJosiah Wedgwoodenglischer Unternehmer1730–1795
Grad Windisch-Kolbach°WKBrauwesen: Fähigkeit von Malz­enzymen, Stärke zu Zucker zu reduzierenWilhelm Windisch;
Paul Kolbach
deutscher Chemiker;
luxemburgischer Brau­wissenschaftler
1860–1944
1894–1974
vorgeschlagen, aber nie wirklich in Gebrauch
heute gänzlich außer Gebrauch

Liste von Kennzahlen

KennzahlKürzelGebrauch fürPersonennamezur PersonLebenszeit
Abbe-ZahlvGröße zur Charakteri­sierung der optischen dispersiven Eigen­schaften von optischen GläsernErnst Abbedeutscher Physiker1840–1905
Archimedes-ZahlArKennzahl des Verhältnisses von Auftriebskraft zu ReibungskraftArchimedes von Syrakusgriechischer Mathematiker, Physiker, Ingenieur287 v. Chr–212 v. Chr
Bodenstein-ZahlBodimensionslose Kennzahl aus der ReaktionstechnikMax Bodensteindeutscher Physikochemiker1871–1942
Brinkman-ZahlBrVerhältnis der durch Reibung entstandenen Wärme zur Fähigkeit des Fluids, diese Wärme abzuleitenHenri Brinkmanniederländischer Physiker1908–1961
Bunsenscher Absorptions­koeffizientα, αVVolumenanteil eines Gases, der bei einem mit dem Normdruck überein­stimmenden Partialdruck im physikalischen Normzustand durch einen anderen Stoff absorbiert istRobert Wilhelm Eberhard Bunsendeutscher Chemiker1811–1899
Clarke-Wertin der Geochemie der mittlere Massenanteil eines chemischen Elementes an der Zusammen­setzung der LithosphäreFrank Wigglesworth ClarkeUS-amerikanischer Geologe und Chemiker1847–1931
Colburn-ZahlJWärmeübertragung von viskosen Fluiden bei freier und erzwungener KonvektionAllan Philip ColburnUS-amerikanischer Chemieingenieur1904–1955
Damköhler-ZahlDadimensionslose Kennzahl der chemischen ReaktionstechnikGerhard Damköhlerdeutscher Chemiker1908–1944
Dean-ZahlDeKennzahl aus der Strömungsmechanik zur Beschreibung der StrömungWilliam Reginald Deanbritischer Mathematiker1896–1973
Eckert-ZahlEcWärmebestimmung an GrenzflächenErnst Eckertösterreichisch-amerikanischer Strömungs­mechaniker1904–2004
Ekman-ZahlEkGeophysik: Verhältnis von viskosen Kräften und Coriolis-KraftVagn Walfrid Ekmanschwedischer Physiker, Ozeanograph1874–1954
Euler-ZahlEuKennzahl der Ähnlichkeits­theorie in der StrömungslehreLeonhard EulerSchweizer Mathematiker, Physiker1707–1783
Fresnel-ZahlFdimensionslose Kennzahl in der Optik, besonders bei der BeugungAugustin Jean Fresnelfranzösischer Physiker1788–1827
Froude-ZahlFrKennzahl für Verhältnis von Trägheits­kräften zu Schwere­kräften innerhalb eines hydro­dynamischen SystemsWilliam Froudeenglischer Schiffbauingenieur, Forscher1810–1879
Fourier-ZahlFoKennzahl zur Beschreibung von Problemen der instationären WärmeleitungJean Baptiste Joseph Fourierfranzösischer Mathematiker, Physiker1768–1830
Galilei-ZahlGaKennzahl in der Strömungs­lehre: Verhältnis von Gravitations- zu inneren Reibungs­kräftenGalileo Galileiitalienischer Physiker, Astronom1564–1642
Graetz-ZahlGzKennzahl der erzwungenen KonvektionLeo Graetzdeutscher Physiker1856–1941
Grashof-ZahlGrKennzahl in der StrömungslehreFranz Grashofdeutscher Ingenieur, Hochschullehrer1826–1893
Hagen-ZahlHgKennzahl für erzwungene StrömungGotthilf Heinrich Ludwig Hagendeutscher Ingenieur Wasserbau1797–1884
HartmannHaKennzahl von FluidenJulius Hartmanndänischer Physiker1881–1951
Hausner-FaktorHKennzahl zur Charakteri­sierung von Feststoffen (förmige bis stückige Schüttgüter und Haufwerke)Henry H. Hausnerösterreichischer Pulvermetallurg1900–1995
Helmholtz-ZahlHeVerhältnis einer charakteris­tischen Länge in der AkustikHermann von Helmholtzdeutscher Physiker, Physiologe1821–1894
Henry-KonstantekHGasaufnahmefähigkeit einer Wasserphase/LösungWilliam Henryenglischer Mediziner, Chemiker1774–1836
Karlovitz-ZahlKaVerhältnis von Zeiten bei turbulenten VerbrennungsprozessenBéla Karlovitzungarischer Physiker1904–2004
Keulegan-Carpenter-ZahlKCKennzahl zur Beschreibung von oszillierenden StrömungenGarbis Hovannes Keulegan;
Lloyd H. Carpenter
armenischer Mathematiker;
?
1890–1989
 ?
KnoopHKWerkstoffkennwert für MetalleFrederick KnoopUS-amerikanischer Physiker, Ingenieur1878–1943
Knudsen-ZahlKnKennzahl für die Dichte einer GasströmungMartin Knudsendänischer Physiker, Ozeanograph1871–1949
KolbachzahlVerhältnis von löslichem Stickstoff im Bezug zur Gesamt­stickstoffmenge in BraumalzPaul Kolbachluxemburgischer Brauwissenschaftler1894–1974
Landé-FaktorgVerhältnis des gemessenen magnetischen Moments eines Atoms, Atomkerns, TeilchensAlfred Landédeutscher Physiker1888–1976
Laval-ZahlM*Ähnlichkeitskennzahl der GasdynamikGustav de Lavalschwedischer Ingenieur, Erfinder1845–1913
Lewis-ZahlLeVerhältnis von Wärmeleitung zu Diffusion bei Wärme- und StoffübertragungWarren Kendall LewisUS-amerikanischer Chemieingenieur1882–1975
Markstein-ZahlM, MaVerhältnis der Markstein-Länge zur FlammendickeGeorge H. MarksteinChemiker1911–2011
Nußelt-ZahlNuKennzahl Wärme­übergangszahlWilhelm Nußeltdeutscher Physiker1882–1957
Ohnesorge-ZahlOhZähigkeitseinfluss bei der Deformation von Tropfen und BlasenWolfgang von Ohnesorgedeutscher Physiker1901–1976
Ostwald-KoeffizientLLöslichkeits­koeffizientWilhelm Ostwalddeutscher Chemiker1853–1932
Péclet-ZahlPeKennzahl bei Transport­prozessen für das Verhältnis von advektiven zu diffusiven FlüssenJean Claude Eugène Pécletfranzösischer Physiker1793–1857
Prandtl-ZahlPrKennzahl von Fluiden als Verhältnis zwischen Viskosität und Temperatur­leitfähigkeitLudwig Prandtldeutscher Ingenieur1875–1953
Reynolds-ZahlReKennzahl in der StrömungslehreOsborne Reynoldsbritischer Physiker1842–1912
Richardson-ZahlRiKennzahl der StrömungslehreLewis Fry Richardsonbritischer Mathematiker, Meteorologe1881–1953
Rossby-ZahlRoKennzahl der GeophysikCarl-Gustaf Rossbyschwedisch-amerikanischer Meteorologe1898–1957
Schmidt-ZahlScKennzahl für das Verhältnis von diffusivem Impuls­transport zu diffusivem StofftransportErnst Heinrich Wilhelm Schmidtdeutscher Thermodynamiker, Hochschullehrer1892–1975
Sherwood-ZahlShKennzahl der Thermodynamik zur Beschreibung des StoffübergangsThomas Kilgore SherwoodUS-amerikanischer Chemieingenieur1903–1976
Shore-HärteWerkstoffkennwert für Elastomere und KunststoffeAlbert ShoreUS-amerikanischer Metalloge1876–1936
Stanton-ZahlStMaß für die relative Kühl­intensität bei der WärmeübertragungThomas Edward Stantonbritischer Ingenieur1865–1931
Stefan-ZahlStVerhältnis von fühlbarer Wärme zu latenter WärmeJosef Stefanösterreichischer Mathematiker, Physiker1835–1893
Strehl-ZahlSMaß für die optische Qualität von Teleskopen und anderen optischen InstrumentenKarl Strehldeutscher Physiker, Mathematiker1864–1940
Strouhal-ZahlSrKennzahl der StrömungsphysikVincent Strouhaltschechischer Physiker1850–1922
Taylor-ZahlTaKennwert zur Beschreibung der Neigung zur Ausbildung von Taylor-WirbelnGeoffrey Ingram Taylorbritischer Angewandter Mathematiker, Physiker1886–1975
Thiele-ModulφKennzahl und Beschreibung der PorendiffusionErnest W. ThieleUS-amerikanischer Chemieingenieur1895–1993
Total Kjeldahl NitrogenTKNSumme von organischem Stickstoff und Ammonium (NH4+) in einer AnalysenprobeJohan Kjeldahldänischer Chemiker1849–1900
Thoma-ZahlThKennzahl der Strömungs­mechanik (Kavitationsverhalten)Dieter ThomaPhysiker1881–1942
Weissenberg-ZahlWiKennzahl zur Beschreibung des visko­elastischen Stoff­verhaltens von FluidenKarl Weissenbergösterreichischer Physiker1893–1976
WobbeindexWi, WsCharakterisierung der Qualität von BrenngasenGoffredo Wobbeitalienischer Gasingenieur, Erfinder ??

Literatur

  • Autorenkollektiv: Kleine Enzyklopädie Natur. Verlag Enzyklopädie Leipzig, Leipzig 1963, S. 151, DNB 457219416.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.