Biot (Einheit)

Das Biot (Einheitenzeichen Bi, nach dem französischen Physiker Jean-Baptiste Biot), auch Abampere (abA), ist eine nicht gesetzliche Einheit der elektrischen Stromstärke. Sie ist Teil des elektromagnetischen CGS-Einheitensystems (emE).

Physikalische Einheit
EinheitennameBiot
Einheitenzeichen
Physikalische Größe(n) Stromstärke; magnetische Durchflutung
Formelzeichen
Dimension
System Elektromagnetisches Einheitensystem
In SI-Einheiten
Benannt nach Jean-Baptiste Biot

Abampere ist nicht gleichzusetzen mit der Bezeichnung „absolute Ampere“, welche für die heutige SI-Einheit Ampere verwendet wird.[1]

Definition

Ein Biot ist definiert durch die Lorentzkraft zwischen zwei parallelen, geraden, unendlich langen Leitern mit vernachlässigbaren Querschnitten im Vakuum: Die Stärke des zeitlich konstanten Stroms ist 1 Bi, wenn zwischen den Leitern im Abstand von 1 cm voneinander eine Kraft von 2 dyn je Zentimeter Leiterlänge wirkt.[1]

Umrechnungen

Die Definition des Biot entspricht der bis zur SI-Revision 2019 gültigen Definition des Ampere, nur dass dort Meter statt Zentimeter und Newton statt Dyn gewählt wurden. Daher gilt:

.

Neben dem emE-System existieren noch weitere Varianten des cgs-Systems: das elektrostatische cgs-System (esE) und das Gaußsche Einheitensystem. In diesen Systemen ist die Einheit der elektrischen Stromstärke nicht Biot bzw. Abampere, sondern das statische Ampere (Statampere), wobei die Stromstärke eine andere Definition und Dimension hat. Die Umrechnung zwischen Biot und Statampere hängt daher von der jeweiligen Größe ab. Eine Stromstärke lässt sich durch Multiplikation mit dem Zahlenwert der Lichtgeschwindigkeit in cm/s umrechnen:

Weitere Konversion:

mit für die cgs-Einheit Gilbert.

Einzelnachweise

  1. Herbert Arthur Klein: The Science of Measurement: A Historical Survey. Courier Corporation, 2012, ISBN 0-486-14497-6, S. 431 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.