Curie (Einheit)
Curie ist die veraltete Einheit der Aktivität eines radioaktiven Stoffes mit dem Einheitenzeichen Ci; sie wurde übergangsweise noch bis 1985 gebraucht, dann durch die SI-Einheit Becquerel ersetzt. Heute wird sie nur noch in der Werkstoffprüfung gebraucht. 1 Curie wurde ursprünglich als die Aktivität von 1 g Radium-226 definiert, und später auf den annähernd gleichen Wert 3,7 · 1010 Becquerel (= 37 GBq) festgelegt.[1] Bis zur 6. Auflage der SI-Broschüre (1991) – aber nicht mehr in der 7. Auflage (1998) – wurde das Curie noch als „temporär zugelassene Einheit“ gelistet.
| Physikalische Einheit | |
|---|---|
| Einheitenname | Curie |
| Einheitenzeichen | |
| Physikalische Größe(n) | Aktivität |
| Formelzeichen | |
| Dimension | |
| In SI-Einheiten | |
| Benannt nach | Marie und Pierre Curie |
| Abgeleitet von | Aktivität von Radium-226 |
| Siehe auch: Becquerel | |
Die Einheit wurde nach Marie und Pierre Curie benannt, die zusammen mit Antoine Henri Becquerel 1903 den Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität erhielten.
Einzelnachweise
- Resolution 7 of the 12th CGPM. Curie. Bureau International des Poids et Mesures, 1964, abgerufen am 15. April 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.