Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/400 m Hürden der Frauen
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde vom 7. bis 9. August 2006 im Ullevi-Stadion der Stadt Göteborg ausgetragen.
| 19. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 32 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Ullevi-Stadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 7. August (Vorläufe) 8. August (Halbfinale) 9. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||
Europameisterin wurde die Russin Jewgenija Issakowa. Die griechische Olympiasiegerin von 2004 Faní Halkiá errang die Silbermedaille. Bronze ging an die Olympiadritte von 2004 Tetjana Tereschtschuk-Antipowa aus der Ukraine.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 52,34 s | Tula, Russland | 8. August 2003[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM-Rekord | 53,32 s | EM Stuttgart, BR Deutschland | 30. August 1986 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
7. August 2006, 11:40 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tetjana Tereschtschuk-Antipowa | 55,47 | |
| 2 | Anastasija Trifonowa | 56,10 | |
| 3 | Zuzana Hejnová | 56,29 | |
| 4 | Hristína Hantzí-Neag | 56,80 | |
| 5 | Cora Olivero | 57,08 | |
| 6 | Sara Orešnik | 57,50 | |
| 7 | Dora Jémaa | 57,94 | |
| 8 | Özge Gürler | 58,39 |
Vorlauf 2
7. August 2006, 11:48 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Faní Halkiá | 55,42 | |
| 2 | Natalja Iwanowa | 55,55 | |
| 3 | Andri Sialou | 55,87 | |
| 4 | Lee McConnell | 56,02 | |
| 5 | Erica Mårtensson | 56,75 | |
| 6 | Agnieszka Karpiesiuk | 57,65 | |
| 7 | Nikolina Horvat | 57,95 | |
| 8 | Martina Naef | 58,08 |
Vorlauf 3
Zuzana Bergrová wurde Siebte ihres Vorlaufs und schied damit aus
Ilona Ranta (links) erreichte in ihrem Vorlauf nicht das Ziel
7. August 2006, 11:56 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jewgenija Issakowa | 55,21 | |
| 2 | Tasha Danvers-Smith | 55,64 | |
| 3 | Angela Moroșanu | 55,74 | |
| 4 | Marta Chrust-Rożej | 56,90 | |
| 5 | Michelle Carey | 57,61 | |
| 6 | Nadja Petersen | 57,90 | |
| 7 | Zuzana Bergrová | 58,64 | |
| DNF | Ilona Ranta |
Vorlauf 4
7. August 2006, 12:04 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anna Jesień | 55,46 | |
| 2 | Anastassija Rabtschenjuk | 55,76 | |
| 3 | Claudia Marx | 56,04 | |
| 4 | Alena Rücklová | 56,44 | |
| 5 | Benedetta Ceccarelli | 57,12 | |
| 6 | Laia Forcadell | 57,81 | |
| 7 | Anneli Melin | 58,00 | |
| 8 | Emma Duck | 58,03 |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

8. August 2006, 19:15 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Faní Halkiá | 54,57 | |
| 2 | Claudia Marx | 54,80 | |
| 3 | Anna Jesień | 54,87 | |
| 4 | Anastassija Rabtschenjuk | 55,25 | |
| 5 | Lee McConnell | 55,61 | |
| 6 | Andri Sialou | 55,75 | |
| 7 | Anastasija Trifonowa | 56,02 | |
| 8 | Alena Rücklová | 56,24 |
Zuzana Hejnová verpasste das Finale als Fünfte ihres Semifinalrennens um fünf Hundertstelsekunden
Angela Moroșanu schied als Achte ihres Halbfinallaufs aus
Lauf 2
8. August 2006, 19:23 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jewgenija Issakowa | 54,17 | |
| 2 | Tetjana Tereschtschuk-Antipowa | 54,39 | |
| 3 | Tasha Danvers-Smith | 55,14 | |
| 4 | Natalja Iwanowa | 55,34 | |
| 5 | Zuzana Hejnová | 56,39 | |
| 6 | Erica Mårtensson | 56,91 | |
| 7 | Hristína Hantzí-Neag | 57,31 | |
| 8 | Angela Moroșanu | 57,78 |
Die WM-Vierte von 2005 Anna Jesień (rechts) belegte Rang sechs
Tasha Danvers, Achte dieses Finales
Finale
9. August 2006, 20:30 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jewgenija Issakowa | 53,93 | |
| 2 | Faní Halkiá | 54,02 | |
| 3 | Tetjana Tereschtschuk-Antipowa | 54,55 | |
| 4 | Claudia Marx | 54,99 | |
| 5 | Natalja Iwanowa | 55,04 | |
| 6 | Anna Jesień | 55,16 | |
| 7 | Tasha Danvers-Smith | 55,56 | |
| 8 | Anastassija Rabtschenjuk | 55,74 |
Weblinks
- European Athletics Championships – Göteborg 2006 auf european-athletics.org, abgerufen am 29. November 2019
- Women 400m Hurdles European Championship 2006 Göteborg auf todor66.com, abgerufen am 29. November 2019
- Track and Field Statistics, EM 2006 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 29. November 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 100m Hurdles European Championship 2006 Göteborg, S. 494 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 29. November 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2006, 400 m Hürden Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 29. November 2019
- 19. Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 in Göteborg, Schweden auf ifosta.de, abgerufen am 29. November 2019
Video
- 2006 European Championships Women's 400m Hurdles auf youtube.com (englisch), abgerufen am 29. November 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 26. Januar 2022

