Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/400 m Hürden der Frauen
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 19. und 21. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
| 17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 24 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Népstadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 19. August (Vorläufe) 21. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||
Europameisterin wurde die Rumänin Ionela Târlea. Die Ukrainerin Tetjana Tereschtschuk errang die Silbermedaille. Bronze ging an die deutsche EM-Zweite von 1994 Silvia Rieger.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 52,61 s | Göteborg, Schweden | 11. August 1995[1] | |
| Europarekord | 52,74 s | WM Stuttgart, BR Deutschland | 19. August 1993[2] | |
| EM-Rekord | 53,32 s | EM Stuttgart, BR Deutschland | 30. August 1986 |
Europameisterin
Ionela Târlea verfehlte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 21. August um nur fünf Hundertstelsekunden.
Vorrunde
19. August 1998
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1

Julija Petschonkinas Erfolge sollten noch kommen – hier schied sie als Siebte ihres Vorlaufs aus
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Silvia Rieger | 54,50 | |
| 2 | Tetjana Tereschtschuk | 54,65 | |
| 3 | Ester Goosens | 54,85 | |
| 4 | Petra Söderström | 56,23 | |
| 5 | Tatjana Kurotschkina | 57,05 | |
| 6 | Meta Mačus | 57,28 | |
| 7 | Julija Petschonkina | 58,26 | |
| 8 | Orsolya Dóczi | 58,76 |
Vorlauf 2
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ionela Târlea | 54,89 | |
| 2 | Guðrún Arnardóttir | 55,21 | |
| 3 | Ulrike Urbansky | 55,63 | |
| 4 | Jekaterina Bachwalowa | 55,69 | |
| 5 | Frida Svensson | 56,55 | |
| 6 | Ann Mercken | 57,39 | |
| 7 | Lara Rocco | 57,51 | |
| 8 | Rikke Ronholt | 58,55 |

Tasha Danvers (hier mit Olympiabronze 2008) erreichte als Sechste ihres Vorlaufs nicht das Finale
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Susan Smith | 55,65 | |
| 2 | Anna Knoros | 55,68 | |
| 3 | Judit Szekeres | 55,86 | |
| 4 | Gesine Schmidt | 56,40 | |
| 5 | Monika Niederstätter | 56,74 | |
| 6 | Tasha Danvers | 57,19 | |
| 7 | Mari Bjone | 58,13 | |
| 8 | Florence Delaune | 59,01 |
Ulrike Urbansky (rechts, im Jahr 2007) erreichte Platz sechs
Susan Smith, spätere Susan Smith-Walsh, wurde Achte in diesem Finale
Finale
21. August 1998
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ionela Târlea | 53,37 NR | |
| 2 | Tetjana Tereschtschuk | 54,07 | |
| 3 | Silvia Rieger | 54,45 | |
| 4 | Guðrún Arnardóttir | 54,59 NR | |
| 5 | Ester Goosens | 54,62 NR | |
| 6 | Ulrike Urbansky | 55,38 | |
| 7 | Anna Knoros | 55,47 | |
| 8 | Susan Smith | 55,61 |
Weblinks
- European Athletics Championships – Budapest 1998 auf european-athletics.org, abgerufen am 2. Oktober 2019
- Women 100m European Championship 1998 Budapest auf todor66.com, abgerufen am 18. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 1998 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 18. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 100m European Championship 1998 Budapest, S. 476 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 18. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1998, 400 m Hürden Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 18. Oktober 2019
- 17. Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 in Budapest, Ungarn auf ifosta.de, abgerufen am 18. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 26. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 100 m Women, spanisch/englisch, S. 56 (PDF, 271 kB), abgerufen am 18. Oktober 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

