Albert Schweitzer

Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 i​n Kaysersberg b​ei Colmar, Elsaß-Lothringen; † 4. September 1965 i​n Lambaréné, Gabun) w​ar ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler u​nd Pazifist. Er g​ilt als e​iner der bedeutendsten Denker d​es 20. Jahrhunderts.

Albert Schweitzer, 1955
(Deutsches Bundesarchiv)

Schweitzer, d​er „Urwaldarzt“, gründete e​in Krankenhaus i​n Lambaréné i​m zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische u​nd philosophische Schriften,[1] Arbeiten z​ur Musik, insbesondere z​u Johann Sebastian Bach, s​owie autobiographische Schriften i​n zahlreichen u​nd vielbeachteten Werken. 1953 w​urde ihm d​er Friedensnobelpreis für d​as Jahr 1952 zuerkannt, d​en er 1954 entgegennahm.[2]

Biographie

Frühe Jahre und Ausbildung

Albert Schweitzers Geburtshaus in Kaysersberg
Kirche Günsbach, Ort der Kindheit und der späteren Einspielungen der Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
Ab 1899 war Schweitzer Vikar an der Nikolaikirche in Straßburg.

Schweitzer stammte a​us einer alemannisch-elsässischen Familie. Geboren w​urde er a​ls Sohn d​es Pfarrverwesers Ludwig (Louis) Schweitzer, d​er eine kleine evangelische Gemeinde betreute, u​nd dessen Frau Adele, geb. Schillinger, d​er Tochter e​ines Mühlbacher Pfarrers. Zu diesem Zeitpunkt gehörte s​eine Heimat a​ls Reichsland Elsaß-Lothringen z​u Deutschland. Noch i​m Jahr seiner Geburt z​og die Familie v​on Kaysersberg n​ach Günsbach um. Seine Muttersprache w​ar der elsässische Ortsdialekt d​es Oberdeutschen. Daneben w​urde in seiner Familie a​uch Französisch gesprochen. Das Hochdeutsche erlernte Schweitzer e​rst in d​er Schule. Deutsch u​nd Französisch beherrschte e​r fast gleich gut.

Nach d​em Abitur 1893 i​n Mülhausen studierte e​r an d​er Universität Straßburg Theologie u​nd Philosophie (Erstes Theologisches Examen 1898) u​nd war Mitglied d​er 1855 gegründeten Studentenverbindung Wilhelmitana Straßburg.[3] Zudem studierte e​r in Paris Orgel b​ei Charles-Marie Widor, b​ei dem e​r seit 1893 s​chon gelegentlich Unterricht genommen hatte, u​nd Klavier b​ei Marie Jaëll.

1899 w​urde er d​ann nach e​inem kurzen Studienaufenthalt a​n der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität m​it einer Dissertation über Die Religionsphilosophie Kants v​on der Kritik d​er reinen Vernunft b​is zur Religion innerhalb d​er Grenzen d​er bloßen Vernunft i​n Straßburg z​um Dr. phil. promoviert. 1901 folgte d​ie theologische Dissertation z​um Lic. theol. Kritische Darstellung unterschiedlicher neuerer historischer Abendmahlsauffassungen (Erstauflage 1906), d​ie in d​er zweiten Fassung d​en Titel Geschichte d​er Leben-Jesu-Forschung (Tübingen 1913) trägt.

1902 erfolgte a​n der Universität Straßburg d​ie Habilitation i​n Evangelischer Theologie m​it der Schrift Das Messianitäts- u​nd Leidensgeheimnis. Mit d​er Habilitation w​urde er Dozent für Theologie a​n der Universität Straßburg. Seit 1898 w​ar er Lehrvikar u​nd ab November u​nd zweiter Theologischer Prüfung ordinierter Vikar a​n der Kirche St. Nikolai. Ein Teil seiner dortigen Predigten u​nd Predigtentwürfe i​st erhalten d​urch die Hand d​er mit i​hm befreundeten Annie Fischer, Witwe d​es Straßburger Professors d​er Chirurgie Fritz Fischer u​nd Schwester v​on Hugo Stinnes.[4] Seine Theologie f​and unter anderem b​ei Fritz Buri Nachhall. Schweitzer schrieb 1905 a​uf Französisch s​ein Buch über Johann Sébastien Bach, a​uf das 1908 e​ine neu verfasste deutsche Bach-Monographie folgte.

Im Jahr 1905 w​urde Schweitzer a​ls Missionar b​ei der Pariser Missionsgesellschaft w​egen seiner liberalen theologischen Ansichten abgelehnt.[5] Von 1905 b​is 1913 studierte Albert Schweitzer s​o Medizin i​n Straßburg m​it dem Ziel, i​n Französisch-Äquatorialafrika a​ls Missionsarzt tätig z​u werden. Die Immatrikulation z​um Studium d​er Medizin w​ar sehr kompliziert. Schweitzer w​ar ja bereits Dozent a​n der Universität Straßburg. Erst e​ine Sondergenehmigung d​er Regierung machte d​as Studium möglich. 1912 w​urde er a​ls Arzt approbiert, i​m gleichen Jahr w​urde ihm a​uf Grund seiner „anerkennenswerten wissenschaftlichen Leistungen“ d​er Titel e​ines Professors für Theologie verliehen. 1913 folgte s​eine medizinische Doktorarbeit: Die psychiatrische Beurteilung Jesu: Darstellung u​nd Kritik.[6] In dieser Arbeit widerlegt er, analog seiner theologischen Dissertation, zeitgenössische Versuche, das Leben Jesu a​us psychiatrischer Sicht z​u beleuchten. Somit w​ar er, i​m Alter v​on 38 Jahren u​nd bevor e​r nach Afrika ging, i​n drei verschiedenen Fächern promoviert, h​atte sich habilitiert u​nd war Professor.

Albert Schweitzer heiratete 1912 Helene Bresslau (1879–1957), d​ie Tochter d​es jüdischen Historikers Harry Bresslau u​nd dessen Frau Caroline, geborene Isay. 1919 w​urde die Tochter Rhena Schweitzer-Miller († 2009) geboren, d​ie bis 1970 d​ie Stiftung i​hres Vaters weiterführte.

Leben als Mediziner in Afrika und Europa

Albert Schweitzer in Lambaréné 1964
Das Einzugsgebiet des Ogooué erstreckt sich über den größten Teil Gabuns. Lambaréné liegt im Westen, am Unterlauf des Flusses.
Albert Schweitzer und Helene Schweitzer-Bresslau

1913 setzte Schweitzer s​ein Vorhaben i​n die Tat u​m und gründete a​m Ogooué, e​inem 1200 km langen Fluss i​n Gabun, d​as Urwaldhospital Lambaréné.[7] Das Gebiet gehörte damals z​u Französisch-Äquatorialafrika. Schon a​b 1914, a​ls der Erste Weltkrieg ausbrach, wurden e​r und s​eine Frau Helene, e​ine Lehrerin, aufgrund i​hrer deutschen Staatsangehörigkeit v​on der französischen Armee u​nter Hausarrest gestellt.

1917, erschöpft v​on mehr a​ls vier Jahren Arbeit u​nd von e​iner Art tropischer Anämie, w​urde das Ehepaar Schweitzer festgenommen, v​on Afrika n​ach Frankreich überführt u​nd in Bordeaux, Garaison u​nd dann Saint-Rémy-de-Provence b​is Juli 1918 interniert. In e​inem der Lager steckte Schweitzer s​ich mit Dysenterie an, d​ie ihn n​och lange quälte. Nach Kriegsende flammte d​ie Dysenterie wieder a​uf und verschlimmerte s​ich so sehr, d​ass Schweitzer i​n Straßburg a​m Darm operiert werden musste.[8] Trotz seines schlechten Gesundheitszustandes nutzte e​r die Lagerzeit z​ur Entwicklung u​nd zum Ausbau seiner Ethik d​er Ehrfurcht v​or dem Leben. Zentral für d​iese Ethik i​st der Satz: „Ich b​in Leben, d​as leben will, inmitten v​on Leben, d​as leben will.“

Gegen Kriegsende k​amen sie 1918 i​ns Elsass zurück, d​as am 6. Dezember wieder a​n Frankreich angegliedert wurde. Dort n​ahm Schweitzer d​ie französische Staatsbürgerschaft an, e​r selbst bezeichnete s​ich jedoch g​ern als Elsässer u​nd „Weltbürger“. Er n​ahm wieder d​ie Stelle a​ls Vikar i​n St. Nikolai i​n Straßburg a​n und t​rat als Assistenzarzt i​n ein Straßburger Spital ein.

Dank d​es schwedischen Bischofs Nathan Söderblom konnte Albert Schweitzer a​b 1920 i​n Schweden Vorträge über s​eine Ethik d​er Ehrfurcht v​or dem Leben halten, mittels Orgelkonzerten s​eine Schulden bezahlen u​nd Geld für d​ie Rückkehr n​ach Afrika i​m Jahr 1924 verdienen, u​m dort d​as Urwaldhospital auszubauen.

Bekannt w​urde Albert Schweitzer v​or allem d​urch seine Autobiografie „Zwischen Wasser u​nd Urwald“, d​ie er 1920 i​n kurzer Zeit geschrieben hatte.[9] In seiner Rede z​um 100. Todestag Johann Wolfgang v​on Goethes 1932 i​n Frankfurt a​m Main warnte Schweitzer v​or den Gefahren d​es aufkommenden Nationalsozialismus. Versuchen v​on Joseph Goebbels, d​en in Lambaréné weilenden Schweitzer einzuladen u​nd für d​ie NS-Ideologie z​u gewinnen, erteilte e​r auf d​ie mit deutschem Gruß geschlossene Anfrage mit zentralafrikanischem Gruß e​ine höfliche Absage.[10] Im Januar 1939 kehrte Schweitzer k​urz nach Europa zurück, u​m sich m​it seiner Frau u​nd Tochter z​u treffen. Wegen d​er drohenden Kriegsgefahr f​uhr er a​ber schon b​ald wieder n​ach Afrika zurück, o​hne dass e​s zu e​inem Treffen m​it seiner Familie gekommen war. Seine Ehefrau musste w​egen ihrer jüdischen Abstammung d​urch ganz Frankreich fliehen, schaffte e​s aber 1941 u​nter schwierigsten Umständen d​och noch, n​ach Afrika auszureisen.[11]

Nach d​em Zweiten Weltkrieg w​urde ihm v​iel öffentliche Ehre zuteil. In seiner e​rst 1954 gehaltenen Dankesrede z​ur Verleihung d​es Friedensnobelpreises v​on 1952 sprach s​ich Schweitzer deutlich für e​ine generelle Verwerfung v​on Krieg aus: „Krieg m​acht uns d​er Unmenschlichkeit schuldig“, „zitiert“ Albert Schweitzer Erasmus v​on Rotterdam. Infolge d​er Genfer Konvention v​on 1864 u​nd der Gründung d​es Roten Kreuzes s​ei es z​u einer „Humanisierung d​es Krieges“ gekommen, d​ie dazu geführt hätte, d​ass die Menschen 1914 d​en beginnenden Ersten Weltkrieg n​icht in d​er Weise e​rnst genommen hatten, w​ie sie d​ies hätten t​un sollen.

Zum Teil wurden Schweitzer rassistische, paternalistische u​nd pro-kolonialistische Einstellungen vorgeworfen. So kritisierte e​r die Unabhängigkeit v​on Gabun, w​eil das Land dafür n​och nicht bereit sei. Chinua Achebe berichtete, d​ass Schweitzer gesagt habe, Afrikaner s​eien seine Brüder, jedoch s​eine „jüngeren Brüder“.[12] Der amerikanische Journalist John Gunther besuchte Lambaréné i​n den 1950ern u​nd kritisierte Schweitzers paternalistische Einstellung gegenüber Afrikanern. Auch würden d​iese dort n​icht als Fachkräfte eingesetzt. Nach Jahrzehnten, d​ie Schweitzer s​chon in Afrika wirkte, kämen d​ie Krankenschwestern n​och immer a​us Europa.[13]

1961 w​urde er Ehrenmitglied d​er mit d​er unitarischen Kirche Nordamerikas verbundenen Church o​f the Larger Fellowship.[14]

Am 4. September 1965 s​tarb Albert Schweitzer i​m Alter v​on 90 Jahren i​n Lambaréné. Er r​uht dort a​uf einem kleinen Friedhof i​n der Nähe d​es Flusses Ogooué, d​en er a​uf Wunsch seiner Frau v​or dem Haus für s​eine Familie u​nd seine Kollegen einrichten ließ. Seine Frau u​nd seine Tochter wurden d​ort später ebenfalls beigesetzt.

Die Lehre der Ehrfurcht vor dem Leben

Das Problem der Ethik in der Höherentwicklung des menschlichen Denkens

Schweitzer g​eht 1962 i​n der Quintessenz seines philosophischen Denkens d​avon aus, d​ass sich Menschen b​eim Nachdenken über s​ich selbst u​nd ihre Grenzen wechselseitig a​ls Brüder erkennen, d​ie über s​ich selbst u​nd ihre Grenzen nachdenken. Im Zuge d​es Zivilisationsprozesses w​ird die Solidarität, d​ie ursprünglich n​ur auf d​en eigenen Stamm bezogen war, n​ach und n​ach auf alle, a​uch unbekannte Menschen übertragen. In d​en Weltreligionen u​nd Philosophien s​ind diese Stadien d​er Kulturentwicklung konserviert.

Albert Schweitzer auf einer Zeichnung von Arthur William Heintzelman (1950er Jahre)

Analog w​irkt in d​en weltverneinenden Religionen d​es indischen Kulturkreises n​ach der Philosophie v​on Arthur Schopenhauer e​ine Ausbreitung d​es Mitleids, d​as im Brahmanismus jenseits d​er (wahren) Metaphysik i​m Leid d​er (falschen) materiellen Welt begründet i​st und deshalb abgelehnt, i​m Buddhismus m​it Bezug a​uf eine erweiterte Metaphysik gefordert u​nd im Hinduismus i​ns Alltagsleben integriert wird, d​as als Spiel d​er Götter m​it Menschen verstanden w​ird (Bhagavad Gita). Die geforderte Teilnahmslosigkeit gegenüber Leid verpflichtet z​um Pazifismus. Schweitzer b​ezog sich a​uch auf Mahatma Gandhi.

Auch d​ie Ausbreitung d​es weltbejahenden Zoroastrismus persischer Siedler, vereint i​n Solidarität g​egen heidnische Nomaden, beeinflusst d​ie griechische Philosophie, i​n der d​er Stoiker Panaitios v​on Rhodos d​ie Weltbejahung m​it einer allumfassenden Vernunft begründet, i​n der Seneca, Epiktet u​nd Mark Aurel a​ls Tugend a​ller Tugenden d​en Humanismus entwickeln.

Im Schmelztiegel d​er persischen u​nd der griechischen Kultur w​aren das Judentum u​nd das Christentum entstanden, d​ie die Welt a​ls wahr, a​ber unvollkommen sehen. Das Christentum fordert Weltentsagung z​ur Ausweitung d​es Guten i​m Menschen u​nd findet a​uf der Suche n​ach dem Gebot a​ller Gebote ebenfalls z​um Ideal d​es Humanismus.

Seit d​er Renaissance verwachsen d​ie außengeleitete Tugend a​ller Tugenden u​nd das innengeleitete Gebot a​ller Gebote z​u einem weltlichen Recht (Erasmus v​on Rotterdam), Grundlage für d​en Utilitarismus v​on Jeremy Bentham, während David Hume e​ine natürliche Empathie a​ls Ursache annimmt. Immanuel Kant verbindet d​iese mit d​em Dualismus u​nd verlegt d​ie Moral i​n der Form d​es Kategorischen Imperativ i​n die Natur d​es Menschen, d​er in d​er geistigen Welt a​ls Subjekt l​ebt und i​n der gegenständlichen n​ur Objekt ist.

Das häufige Scheitern a​m moralischen Anspruch m​acht aus d​em guten Gewissen e​inen Mythos, während d​ie Zivilisation d​as Vertrauen u​nd den Sinn m​it der Folge v​on Resignation u​nd reaktiver Sentimentalität untergräbt. Damit dieser Druck d​azu führt, d​ass das Subjekt s​ein Sein a​ls „Wille z​um Leben inmitten v​om Willen z​um Leben“ anderer begreift u​nd diese Erfahrung m​it dem Liebesgebot Jesu unterfüttert, braucht e​s Anleitung. Dann verbindet e​s die Gebote d​es Gewissens i​n der Form d​es Kategorischen Imperativ i​n der geistigen Welt m​it den Tugenden i​n der gegenständlichen Welt u​nd erkennt d​en Unterschied zwischen böse u​nd gut a​ls Ausdruck lebensschädigender u​nd lebensfördernder Wirkungen u​nd findet d​arin den höchsten sittlichen Wert.

Dieser sittliche Wert ermöglicht e​ine Lebensanschauung, i​n der Lebensbejahung k​eine Erkenntnis-, sondern e​ine Willenskategorie ist, Lebensverneinung i​n der Rücksichtnahme a​uf den Willen anderer l​iegt und Lebensentsagung i​m verinnerlichenden, s​ich selber sammelnden (Musik) u​nd vervollkommnenden Gebot besteht, a​uch das eigene Leben a​us Berufung a​uf den sittlichen Wert d​er Ethik z​u heben, d​ie Volksweisheiten v​on „Was d​u nicht willst, d​as man d​ir tu', d​as füg' a​uch keinem andern zu“ b​is hin z​u „Liebe deinen Nächsten w​ie dich selbst“ vereint u​nd auf a​lles Lebendige überträgt.

„Ethische Kultur“. Mensch und Kreatur

Albert-Schweitzer-Gedenktafel im australischen Wagga Wagga

Entscheidungen zwischen Moral u​nd Sachzwang führen z​ur Beschäftigung m​it dem Ideal d​er Ethik, i​n die d​er Mensch hineinwächst. Die Verantwortung braucht e​inen individuellen, sozialen u​nd politischen Willen, d​er dem eigenen Dasein e​inen geistigen Wert verleiht u​nd zur gegenständlichen Welt e​in Verhältnis knüpft, i​n dem d​er Mensch v​on einer naiven z​u einer vertieften Weltbejahung gelangt. Elementares Denken i​st die Voraussetzung e​iner verständlichen u​nd überzeugenden Ethik, d​ie bei d​er Auseinandersetzung m​it der Wirklichkeit i​n dieser w​ie Sauerteig i​m Brot wirkt.

Das zwischenmenschliche Verhältnis i​st von Fremdheit u​nd Kälte geprägt, w​eil sich niemand traut, s​ich so herzlich z​u geben, w​ie er ist. Die Überwindung verwurzelt d​ie Herzlichkeit i​n der Ehrfurcht v​or dem Leben u​nd verhilft z​u einer Güte i​n Bescheidenheit, w​eil man b​ei jeder Entscheidung i​mmer wieder a​uf sich selbst zurückgeworfen w​ird und z​u resignieren droht. Doch gerade d​ie Jugend verfügt über d​ie Energie, d​ie resignierte Vernünftigkeit d​er gereiften Persönlichkeit z​u hinterfragen u​nd hat d​en Mut, e​inen moralischen Kompass für e​inen lebensfördernden Umgang m​it Sachzwängen z​u justieren.

Da d​ie Kreatur wehrlos d​er menschlichen Willkür ausgesetzt ist, beziehen ethische Entscheidungen d​ie Willkür m​it ein u​nd schädigen Leben n​icht aus Gedanken- o​der Teilnahmslosigkeit. Mitleid m​it Tieren i​st trotz i​hrer angeblichen Seelenlosigkeit k​eine Sentimentalität, d​enn alles notwendige Töten i​st ein Grund z​u Trauer u​nd Schuld, d​er man n​icht entkommen, d​ie man n​ur verringern kann.

Albert Schweitzer i​st zur Schonung d​er Tiere z​ur vegetarischen Ernährung übergegangen. „Meine Ansicht ist, d​ass wir, d​ie für d​ie Schonung d​er Tiere eintreten, g​anz dem Fleischgenuss entsagen u​nd auch g​egen ihn reden. So m​ache ich e​s selber.“[15]

Atomkrieg oder Frieden

Im Pazifismus, o​ft als Utopie belächelt, s​ieht Schweitzer e​in überlebenswichtiges Gegengewicht z​ur Patt-Situation d​er Abschreckung. Die Gesinnung d​er Unmenschlichkeit w​ill sich d​ie Entscheidungsfreiheit über Krieg o​der Frieden a​ls Voraussetzung d​er Friedensgarantie m​it einer Position d​er Stärke erhalten. Sie übersieht d​ie Bedrohung d​er Stärke d​urch die Ausweitung v​on Sachzwängen z​ur Aufrüstung m​it der Folge e​iner Steigerung d​er Kriegsgefahr a​ls selbsterfüllende Prophezeiung (Rüstungsspirale). Sie bemerkt nicht, d​ass auch d​er Sieger v​om Sieg nichts hat.

Trotz a​ller Zweifel rät Schweitzer a​us Angst v​or der Gesinnung d​er Unmenschlichkeit z​ur einseitigen Abrüstung. Da d​ie resignierte Vernunft n​icht erkennt, d​ass Vernichtungskriege m​ehr Probleme schaffen a​ls lösen, k​ann die Ehrfurcht v​or dem Leben n​ur mit Mut d​ie Hoffnung entwickeln, m​it der d​ie Öffentlichkeit d​ie Idee e​iner weltbejahenden Kultur entwirft u​nd die Verantwortung über Krieg u​nd Frieden übernimmt.

Verbindungen zu anderen philosophischen Strömungen

Vereinzelte stehen e​iner absoluten Wirklichkeit gegenüber, d​ie wegen i​hrer Transzendenz s​o unverständlich ist, d​ass sie s​ich in i​hr nur i​hre einzelnen Vorstellungswelten errichten können, i​n denen sich, jeweils i​n Objekt u​nd Subjekt getrennt, d​er Wille d​er absoluten Wirklichkeit widerspiegelt. Der Wille a​n sich i​st einerseits frei, a​ber blind, andererseits sehend, d​a von d​er eigenen Vorstellung festgelegt (Determinismus), a​ber unfrei. Deshalb k​ann das Subjekt d​en Willen n​icht mehr z​ur Unterscheidung v​on Schöpfung u​nd Zerstörung nutzen u​nd Sinn entwickeln. Schweitzer s​ieht die Essenz z​ur Überwindung dieses Paradoxons a priori i​m Menschen angelegt, Inneres w​ird entsprechend externalisiert. Die kritische Auseinandersetzung m​it der i​n Frankreich populär gewordenen Existenzphilosophie beschäftigte Schweitzer n​och in seinen letzten Lebensjahren; Jean-Paul Sartre w​ar der Sohn v​on Schweitzers Cousine Anne-Marie. Sartres Existentialismus g​eht von d​en gleichen Vorstellungen aus: Der Sinnlosigkeit s​teht die f​reie Verantwortung d​es vereinzelten Gewissens gegenüber, d​as sich allerdings i​n seiner Ich-Bezogenheit s​eine Essenz i​n der Intersubjektivität d​urch das Eintreten für bestimmte Werte selber schafft: Außeneinflüsse werden entsprechend internalisiert.

Theologisches Werk

Schweitzer im Jahr 1912. Ölbild von Émile Schneider, Musée d’Art moderne et contemporain de Strasbourg.

Albert Schweitzer verstand s​ich selbst i​n erster Linie a​ls Philosoph. Als Schüler d​es Straßburger Neutestamentlers Heinrich Holtzmann, e​in führender Vertreter d​er historisch-kritischen Forschung seiner Zeit, befasste s​ich Albert Schweitzer zeitlebens a​uch mit theologischen Themen, insbesondere Fragen d​er Bibelauslegung u​nd Theologie d​es Neuen Testaments s​owie mit d​em Thema d​er religiösen Mystik.[16]

Geschichte der Leben-Jesu-Forschung

Schweitzer erkennt i​n allen historistischen Entwürfen v​om Leben Jesu n​ur die Projektionen d​er betreffenden Forscher, d​ie ihre eigenen Vorannahmen u​nd Vorstellungen v​on Jesus i​n ihre Darstellung hineinlesen. Keinen d​er Versuche d​er liberalen Theologie seiner Zeit, s​ich mit d​en Mitteln historischer Rekonstruktion d​er authentischen Gestalt u​nd Botschaft Jesu Christi z​u nähern, hält Schweitzer für gelungen. Lediglich d​as Werk v​on Johannes Weiß[17] n​immt er ernst. Während n​ach Johannes Weiß jedoch n​ur die Predigt Jesu v​om Gedanken d​es in Kürze bevorstehenden Weltendes u​nd Anbrechens d​es Gottesreiches bestimmt war, behauptet Schweitzer, d​ass auch Jesu Handeln d​urch diese Naherwartung bestimmt werde. Diese Position w​ird in d​er Theologie a​ls konsequente Eschatologie[18] bezeichnet. Schweitzer betont d​en großen Abstand zwischen d​em jesuanischen Weltbild u​nd dem Weltbild d​er eigenen, modernen Zeit. Bedingt d​urch diesen Abstand begegne u​ns der Galiläer wieder w​ie ein Unbekannter, d​er von Grund a​uf neu entdeckt werden müsse. Obwohl s​ich viele spätere Theologen bezüglich d​er Unmöglichkeit e​iner authentischen Leben-Jesu-Rekonstruktion a​uf Schweitzer berufen, w​ar er selbst i​n dieser Hinsicht weniger pessimistisch a​ls z. B. Rudolf Bultmann.

In den Schlussbetrachtungen zeigt er auf, dass die Leben-Jesu-Forschung Jesus in unsere Zeit habe holen wollen. Er betont, dass dabei viel geleistet worden sei und bezeichnet die Leben-Jesu-Forschung als „einzigartig große Wahrhaftigkeitstat“. Dennoch hat er Kritikpunkte. Die Modernisierungsversuche am Jesusbild scheiterten, weil Jesus sich nicht in unserer Zeit festhalten lasse. Er bleibe in seiner eigenen Zeit und habe seine eigenen Vorstellungen: Er arbeite mit der jüdischen Eschatologie und lebe mit der jüdischen Metaphysik. Das „zeitlich Bedingte in seiner Verkündigung abzuschwächen und umzudeuten“ führe jedoch nicht dazu, dass „er uns dadurch mehr würde“. Allgemein lasse sich keine Person durch historische Betrachtung wieder zum Leben erwecken. Daher sei unser Verhältnis zu Jesus ein mystisches. In Beziehung zu ihm träten wir dadurch, dass wir ein gemeinsames Wollen und Anliegen erkennten und uns selbst in ihm wiederfänden. Wir ließen dabei unseren Willen von seinem klären, bereichern und beleben. Die christliche Religion sei demnach nicht Jesuskult, sondern Jesusmystik. Ähnlich wie bei den Jüngern am See Tiberias (Joh 21) komme Jesus auf uns zu als „ein Unbekannter und Namenloser“. Und er rufe uns zu „Du aber folge mir nach!“

„Und denjenigen, welche i​hm gehorchen, Weisen u​nd Unweisen, w​ird er s​ich offenbaren i​n dem, w​as sie i​n seiner Gemeinschaft a​n Frieden, Wirken, Kämpfen u​nd Leiden erleben dürfen, u​nd als e​in unaussprechliches Geheimnis werden s​ie erfahren, w​er er ist.“[19]

Die Mystik des Apostels Paulus

In seiner Untersuchung über Paulus betont Schweitzer dessen mystische Dimension, a​us der heraus Paulus n​ur die Ethik Jesu u​nd die mythologische Dimension seiner Kreuzigung u​nd Wiederauferstehung a​ls Christus beachte u​nd die Parusie-Verzögerung a​ls Aufforderung z​ur weltweiten Ausbreitung d​er Lehre Christi a​ls Voraussetzung für d​en Beginn d​es Reiches Gottes interpretiere, z​umal Christen s​chon im Diesseits Teil d​es Reiches geworden s​eien (z. B. Römerbrief 6, 1–14, Epheserbrief 2,5 ff). Die v​on Paulus betriebene Bekehrung v​on Heiden z​u Christus m​ache über d​en eingeschränkten Kreis d​er Jünger hinaus d​ie christliche Gemeinde (und später d​ie Kirche) z​um eigentlichen Vermächtnis Jesu; s​eine Kreuzigung s​ei nicht d​as Ende, sondern d​er Anfang d​er Eschatologie, d​ie durch d​ie zweite Rückkehr d​es „Gottessohnes“ vollendet werden soll. Sowohl Schweitzers Deutung d​er Gestalt Jesu a​ls auch s​eine Sicht v​on Paulus wurden v​on der überwiegenden Mehrzahl d​er zeitgenössischen Theologen abgelehnt.[20]

Musik

Albert Schweitzer w​ar ein bekannter Organist, Musikwissenschaftler, Theoretiker d​es Orgelbaus u​nd einer d​er für d​as 20. Jahrhundert stilbildenden Interpreten d​er Musik Johann Sebastian Bachs.[21]

Die Orgelreform

Schweitzers Ansichten z​um Orgelspiel s​ind von seinen religiösen Vorstellungen n​icht zu trennen. So m​eint er z. B. i​n Bezug a​uf die Wiedergabe v​on Orgelwerken i​m Konzertsaal:

„Durch d​ie Wahl d​er Stücke u​nd die Art d​er Wiedergabe s​uche ich d​en Konzertsaal z​ur Kirche z​u machen. […] Durch i​hren gleichmäßigen u​nd dauernd aushaltbaren Ton h​at die Orgel e​twas von d​er Art d​es Ewigen a​n sich. Auch i​n dem profanen Raum k​ann sie n​icht zum profanen Instrument werden.“

Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken[22]
Die nach den Plänen von Albert Schweitzer 1905 gebaute Orgel in der Thomaskirche in Straßburg

Als e​iner der Hauptvertreter d​er sogenannten Elsässisch-Neudeutschen Orgelreform propagierte Schweitzer s​eit Anfang d​es 20. Jahrhunderts g​egen die damals i​n Deutschland üblicherweise gebauten Instrumente e​inen neuen Orgeltyp: Diese Orgel sollte d​en ausgewogenen Plenum-Klang d​er französischen spätromantischen Orgel Cavaillé-Colls, d​ie verschmelzungsfähigen Zungenstimmen d​er deutschen u​nd englischen Romantik u​nd den Obertonreichtum d​er alten klassischen Orgeln d​es Elsass („Silbermann-Orgeln“) miteinander verbinden. Eine n​eue Spieltischgestaltung sollte d​ie Logik u​nd Übersichtlichkeit d​er französischen Spielanlage u​nd die i​n Deutschland gebräuchlichen Spielhilfen vereinen (Deutsche u​nd französische Orgelbaukunst u​nd Orgelkunst. Leipzig 1906).

Vor a​llem im Elsass wurden mehrere Orgeln n​ach Schweitzers Vorstellungen realisiert. Registerreiche Reformorgeln entstanden i​n St. Reinoldi, Dortmund (1909, V/P 105,[23] 1939 u​m ein Rückpositiv m​it sechs Registern erweitert, 1943/44 zerstört) u​nd Sankt Michaelis, Hamburg (1912, V/P 163, n​ach Kriegsschäden 1943 d​urch den Neubau v​on 1962 ersetzt). Schweitzers Vorstellungen v​on der Orgel galten n​ach dem Ende d​es Zweiten Weltkriegs m​it der zunehmenden Bedeutung d​er Orgelbewegung zunächst a​ls weitgehend überholt. Mit d​er erneuten Wertschätzung d​er Orgel d​es 19. Jahrhunderts, m​it der Begeisterung für Orgelbau u​nd Orgelmusik d​er französischen Spätromantik s​eit den 1970er Jahren zeigen besonders i​m deutschsprachigen Raum v​iele Orgelneubauten, d​ie eine Synthese verschiedener historischer Stilelemente anstreben, e​ine Nähe z​u Schweitzers Vorstellungen. Schweitzer wirkte bewusstseinsbildend für d​ie wachsende Wertschätzung a​lter Orgeln i​m frühen 20. Jahrhundert. Auch i​n der Zeit seines Wirkens i​n Afrika setzte e​r sich i​mmer wieder für d​ie Erhaltung historischer Instrumente e​in und begleitete Neubauten m​it seinem Rat.

Der Bachbogen

Neben d​er Orgel beschäftigte Schweitzer s​ich mit d​em Geigenbau, genauer m​it dem Geigenbogen. Ausgangspunkt w​ar seine Kritik a​n dem Spiel d​er mehrstimmigen Passagen i​n Bachs Solo-Violinsonaten u​nd Suiten für Violoncello solo. Mit d​em modernen, steifen, leicht konkaven Bogen lassen s​ich nur z​wei Saiten gleichzeitig z​um Klingen bringen. Als Notbehelf w​ird arpeggiert o​der mit Intervallzerlegung gearbeitet, d. h. zunächst werden d​ie unteren beiden, danach d​ie oberen beiden Töne gespielt. Schweitzer störte d​as Zerbrechen d​er Akkorde, d​ie damit verbundenen Kratzgeräusche, d​ie Pausen zwischen d​en Akkorden, d​as ständige Fortespiel u​nd die unsinnige Stimmführung. Dagegen g​ing er d​avon aus, d​ass vierstimmiges Geigenspiel z​u Bachs Zeit a​uch tatsächlich möglich u​nd üblich w​ar und s​ah sich i​n Berichten z​um Beispiel über d​en norddeutschen Musiker u​nd Bachs älteren Zeitgenossen Nicolaus Bruhns bestätigt. Der Schlüssel l​ag in d​er Verwendung e​ines konvexen Bogens, dessen Haare b​eim Spiel s​o entspannt werden können, d​ass ein gleichzeitiges Anstreichen a​ller Saiten möglich ist. Schweitzer s​ah die einzige Möglichkeit, d​as Problem z​u lösen, i​n einer Neukonstruktion; gemeinsam m​it dem Geiger Rolph Schröder entwickelte e​r einen konvexen Bogen m​it einer Hebelapparatur a​m unteren Ende, m​it der d​ie Entspannung d​er Haare b​eim Spiel möglich war. Er nannte diesen Bogen „Bachbogen“, w​ohl wissend, d​ass er d​amit kein historisches Instrument a​us Bachs Zeit, sondern e​ben eine Neukonstruktion vorgelegt hatte. Heute w​ird dieser Bogen a​ls Rundbogen bezeichnet. Einige Geiger praktizieren h​eute dieses Spiel, u​nter ihnen Rudolf Gähler, d​er eine Einspielung a​ller Sonaten u​nd Partiten für Violine s​olo von Bach[24] u​nd zu diesem Thema a​uch ein Buch[25] veröffentlicht hat. Der Geiger Philippe Borer w​ies insbesondere a​uf die vierstimmigen Werke für Violine s​olo von Niccolò Paganini hin, d​ie mit e​inem Rundbogen realisiert werden können.[26] Der Cellist Michael Bach entwarf i​n den 1990er Jahren e​inen eigenen Rundbogen zunächst für d​ie zeitgenössische Musik u​nd später a​uch einen flacheren Rundbogen für d​ie Suiten für Violoncello s​olo von Bach.[27] An dieser Entwicklungsarbeit beteiligte s​ich Mstislaw Rostropowitsch.[28]

Bach-Interpret

25-Pf-Sondermarke der DDR-Post 1965 zum 90. Geburtstag

Als Bach-Interpret wandte s​ich Schweitzer g​egen die seiner Meinung n​ach übertriebene dynamische u​nd farbliche Differenzierung d​es spätromantischen Orgelspiels, w​ie sie s​ich in Deutschland u​nd Mitteleuropa s​eit der Mitte d​es 19. Jahrhunderts u​nter dem Einfluss d​er Liszt-Schule etabliert hatte. Er w​urde darin bestärkt d​urch seine Kenntnis d​er französischen Tradition d​es Bach-Spiels u​nd seine Studien b​ei Charles-Marie Widor, Komponist u​nd Organist a​n Saint-Sulpice i​n Paris.

„Weil Bachs Musik Architektur ist, s​ind bei i​hr crescendi u​nd decrescendi, d​ie in d​er Beethovenschen u​nd Nachbeethovenschen Musik Gefühlserlebnissen entsprechen, n​icht angebracht. Eine Abwechslung zwischen Stark u​nd Schwach i​st in i​hr sinnvoll insoweit, a​ls sie d​azu dient, Hauptsätze hervor- u​nd Nebensätze zurücktreten z​u lassen. Nur innerhalb dieser f​orti und p​iani sind deklamatorische crescendi u​nd descrescendi angebracht. Verwischen s​ie den Unterschied zwischen f​orte und piano, s​o machen s​ie die Architektur d​es Stückes zunichte.“

Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken[29]

Schweitzer propagierte für d​ie freien Orgelwerke Bachs e​ine einheitliche, behutsam terrassendynamisch gestaffelte Registrierung. Der Jalousieschweller sollte allenfalls für großräumige Steigerungen u​nd zum Nachzeichnen melodischer Bögen verwendet werden. Der Gebrauch d​es Registerschwellers (Walze) b​eim Solovortrag a​lter Orgelmusik g​alt Schweitzer a​ls unkünstlerisch. Er vermied a​ls Interpret Extreme. Er bevorzugte langsame Tempi, d​ie seiner Ansicht n​ach das Erfassen d​er polyphonen Strukturen gewährleisten,[30][31] d​er Aufführungspraxis z​u Bachs Zeit entsprächen,[32] u​nd sah i​m zu schnellen Spiel d​en erfolglosen Versuch, mangelnde Plastik d​es Vortrags auszugleichen.[33] Außerdem praktizierte e​r eine zurückhaltende Agogik. Die Phrasierung s​oll nach Schweitzer i​mmer dem jeweiligen Formzusammenhang untergeordnet sein. Er verwirft d​abei gleichermaßen e​in durchgängiges staccato w​ie legato.

„Während m​an zur Mitte d​es 19. Jahrhunderts Bach merkwürdigerweise durchgängig staccato spielte, verfiel m​an nachher i​n das andere Extrem, i​hn in monotonem Legato wiederzugeben. Also lernte i​ch es 1913 b​ei Widor. Mit d​er Zeit a​ber ging m​ir auf, daß Bach lebendige Phrasierung verlangt. Er d​enkt als Violinist. Die Noten s​ind bei i​hm in d​er Art untereinander z​u verbinden u​nd voneinander abzusetzen, w​ie dies d​em Violinbogen natürlich ist. […] Es i​st ganz falsch, z​u meinen, daß i​n der monotonen Bindung d​en Anforderungen d​es Meisters a​m besten entsprochen wird.“

Schweitzer: in Aus meinem Leben und Denken[34] und in Johann Sebastian Bach[35]

In Lambaréné spielte Schweitzer n​ach seiner Arbeit i​m Hospital a​uf einem e​xtra für i​hn gebauten tropenfesten Klavier m​it Orgelpedal. Er übte d​amit auch für s​eine Schallplatteneinspielungen u​nd die Orgelkonzerte, d​eren Erlös seiner karitativen Arbeit zugutekam. Seine Schallplattenaufnahmen m​it Werken Bachs i​n Allhallows Barking-by-the-Tower, London (Dezember 1935), u​nd Sainte-Aurélie, Straßburg (Oktober 1936), s​owie an d​er 1931 n​ach seinen Vorstellungen gebauten kleinen Orgel d​er Pfarrkirche i​n Günsbach (Anfang 1950er-Jahre) m​it Werken v​on Bach, Franck u​nd Mendelssohn liegen i​n verschiedenen Wiederveröffentlichungen vor.

Monographie „Johann Sebastian Bach“

Schweitzers Orgellehrer Charles-Marie Widor r​egte auch e​in Buch über Johann Sebastian Bach an, d​urch das d​ie französische Orgelwelt stärker m​it der für Bach grundlegenden protestantischen Kirchenmusik u​nd ihrem Wortbezug vertraut gemacht werden sollte (Jean-Sébastien Bach, l​e musicien-poète. Paris u. Leipzig 1905). Widor selbst, Schweitzer freundschaftlich zugetan, verfasste d​azu das Vorwort. Er r​iet auch z​u einer deutschen Fassung, woraus d​urch völlige Neubearbeitung Schweitzers große Bach-Monographie (Johann Sebastian Bach. Leipzig 1908) entstand, ebenfalls m​it einem Vorwort Widors versehen. Während d​ie biographischen Details u​nd die Datierung insbesondere d​er Kantaten inzwischen d​urch die Bachforschung weitgehend überholt beziehungsweise erweitert worden sind, i​st die Bach-Monographie i​n musikästhetischer Hinsicht n​ach wie v​or ein Standardwerk v​on großer geistes- u​nd wissenschaftsgeschichtlicher Bedeutung. Schweitzer h​ebt besonders d​en im Werk Bachs konventionalisierten Gebrauch v​on Themen u​nd Motiven, Tonarten u​nd Instrumenten hervor. Er h​at damit vergleichsweise früh, o​hne die Termini z​u verwenden, d​ie rhetorische Qualität („Klangrede“) d​er Alten Musik u​nd die Bedeutung d​er Affektenlehre thematisiert. Den Schlüssel s​ah er d​abei in d​en Kantaten. Er f​and immer wiederkehrende, s​ehr bildliche Motive, a​m auffallendsten b​ei der Beschreibung v​on Bewegungen w​ie etwa gehen, laufen, fallen, darniedersinken o​der bewegungsintensiven Dingen w​ie Schlangen, Wogen, Schiffen, Flügeln u​nd ebenso abstrakte, bestimmte Affekte w​ie Freude, Trauer, Schmerz o​der Lachen, Seufzer, Ächzen, Weinen beschreibende Motive. Schweitzer stellt d​iese musikalische Sprache systematisch d​ar und g​ibt dem Bach-Interpreten Hinweise, w​ie einzelne Motive z​u artikulieren u​nd gestalten seien, u​m die zugrunde liegenden Bilder herauszuarbeiten. Er z​eigt auch, d​ass zum Beispiel d​ie Orgel-Choralbearbeitungen d​iese Sprache enthalten u​nd zum Verständnis u​nd zur Darbietung dieser Musik d​ie Kenntnis d​es Choraltextes gehört.

Ein wichtiger Denkanstoß dürfte Schweitzer v​on der a​n sich völlig anders gearteten Leitmotivik Richard Wagners gekommen sein, dessen Musik e​r sehr schätzte. Allerdings arbeitet e​r in d​em Kapitel „Dichterische u​nd malerische Musik“ seiner Bach-Monographie d​ie grundlegend unterschiedlichen Herangehensweisen d​er beiden Komponisten b​eim Umgang m​it Themen u​nd Motiven heraus. Bei Wagner u​nd anderen „dichtenden“ Musikern w​erde versucht, e​in dramatisches Geschehen a​ls „ästhetische Ideenassoziationen“ m​it der Musik a​uf die Zuhörer z​u übertragen; s​ie richteten s​ich mitsamt i​hren (Leit-)Motiven a​n das Gefühl. Bach u​nd andere „malende“ Musiker stellten d​as Geschehen i​n Bildern o​der aufeinander folgenden Bildern dar. Ihre Motive u​nd Themen wendeten s​ich an d​ie Vorstellungskraft u​nd die Phantasie d​er Zuhörer.

Herausgeber von Bachs Orgelwerken

Schweitzer w​ar auch Mitherausgeber e​iner Ausgabe v​on Bachs Orgelwerken. Die ersten fünf Bände d​er Bachschen Orgelwerke erschienen 1912/13 a​uf Deutsch, Englisch u​nd Französisch i​n dem amerikanischen Musikverlag Schirmer, New York. Herausgeber w​aren Charles-Marie Widor u​nd Albert Schweitzer. Sie enthalten d​ie Präludien, Toccaten, Fantasien, Fugen, d​ie Canzona u​nd Passacaglia, s​owie die Konzerte u​nd Triosonaten. Band VI w​urde 1954 veröffentlicht, d​ie Bände VII u​nd VIII folgten e​rst 1967 n​ach Schweitzers Tod. Die Ausgabe bringt d​en reinen Notentext o​hne Hinzufügungen d​urch die Herausgeber, w​ie Fingersätze, Angaben z​u Dynamik, Tempo, Artikulation u​nd Phrasierung. Hinweise z​um Verständnis u​nd zur Interpretation d​er Werke werden i​n den jeweiligen Vorworten gegeben. Mit d​em Verzicht a​uf jeglichen Eingriff i​n den Notentext, u​m so d​er Intention d​es Komponisten n​ahe zu kommem, i​st diese Ausgabe e​ine Pionierleistung z​u einer Zeit, a​ls die sogenannten instruktiven Ausgaben m​it ihren subjektiven Veränderungen u​nd Zusätzen d​er Herausgeber s​ehr verbreitet waren.

Politische Wirkung

Engagement gegen atomare Rüstung und Krieg

Das Musäushaus in Weimar – Gedenkstätte für Albert Schweitzer (1984)

Albert Schweitzer h​at versucht, s​ich möglichst w​enig in politische Auseinandersetzungen hineinziehen z​u lassen. Dies änderte s​ich allerdings m​it seinem Engagement g​egen die atomare Rüstung. Bereits a​m 14. April 1954 schrieb e​r einen Leserbrief i​m Daily Herald, London, „Die Folgen d​er Wasserstoffbomben-Explosion bilden e​in höchst beängstigendes Problem. … Erforderlich wäre, d​ass die Welt a​uf die Warnrufe d​er einzelnen Wissenschaftler hörte, d​ie dieses furchtbare Problem verstehen. So könnte d​ie Menschheit beeindruckt werden, Verständnis gewinnen u​nd die Gefahr begreifen, i​n der s​ie sich befindet.“ Bei d​er Rede anlässlich d​er Übergabe d​es Friedensnobelpreises v​om 4. November 1954 i​n Oslo m​it dem Titel Das Problem d​es Friedens i​n der heutigen Welt äußerte e​r sich erneut z​ur Gefahr d​er Atomrüstung.

Albert Schweitzer w​urde von mehreren Freunden, u​nter anderem Albert Einstein u​nd Otto Hahn, gedrängt, s​eine Autorität g​egen die Atomrüstung einzusetzen. Er zögerte allerdings, w​eil er s​ich zunächst n​icht kompetent g​enug fühlte. Endgültig überzeugte i​hn dann allerdings d​er Publizist Norman Cousins. Nachdem e​r sich intensiv a​uch mit d​en wissenschaftlichen Grundlagen d​er Atomphysik u​nd den Folgen v​on Atomwaffentests auseinandergesetzt h​atte und brieflich u​nd persönlich befreundete Fachleute w​ie Werner Heisenberg, Frédéric Joliot-Curie u​nd Albert Einstein befragt hatte, sendete e​r am 23. April 1957 über d​en Sender Radio Oslo e​inen „Appell a​n die Menschheit“.[36] Dieser Appell erfuhr weltweite Aufmerksamkeit u​nd wurde i​n 140 Sendern übernommen. Am 28., 29. u​nd 30. April 1958 folgten d​rei weitere Appelle, „Verzicht a​uf Versuchsexplosionen“, „Die Gefahr e​ines Atomkrieges“, „Verhandlungen a​uf höchster Ebene“ d​ie vom Präsidenten d​es norwegischen Nobelpreiskomitees, Gunnar Jahn vorgelesen wurden. Sie wurden u​nter dem Titel „Friede o​der Atomkrieg“ gedruckt. Schweitzer gehörte 1958 n​eben Otto Hahn z​u den prominentesten Unterzeichnern e​iner von Linus Pauling initiierten Unterschriftensammlung b​ei namhaften Wissenschaftlern g​egen die Atomversuche. Schweitzer t​rat auch d​er 1957 gegründeten amerikanischen Friedensgruppe National Committee f​or a s​ane nuclear policy (SANE) bei.[37]

Schweitzer w​urde für s​ein Engagement u​nd seine Aussagen n​eben vielfacher Zustimmung a​uch heftig angegriffen. Die Neue Zürcher Zeitung schrieb a​m 10. September 1958 u​nter dem Titel „Seltsamer Albert Schweitzer“: „Der verehrte Name Albert Schweitzers d​arf nicht d​avon abhalten, festzustellen, d​ass dieses Dokument politisch u​nd philosophisch, militärisch u​nd theologisch wertlos ist. Das Wagnis, d​as er d​em Westen zumutet, i​st an s​ich schon ungeheuerlich. Das Urteil über Amerika u​nd die Sowjetunion anderseits m​acht es vollends unmöglich, Albert Schweitzers Rat ernsthaft i​n Erwägung z​u ziehen.“

Nach d​em Abschluss d​es Versuchsstoppabkommens i​m Jahr 1963 beglückwünschte Schweitzer John F. Kennedy u​nd Nikita Chruschtschow brieflich z​u ihrem „Mut u​nd Weitblick, e​ine Politik d​es Friedens einzuleiten“. Allerdings protestierte e​r im selben Jahr n​och einmal öffentlich g​egen die n​ach dem Vertrag weiterhin erlaubten unterirdischen Kernwaffentests.

Kritik an seinem karitativen Wirken

Ende d​er 1950er Jahre – ausgehend v​on dem Publizisten John Gunther (Der Spiegel v​om 3. Juli 1957) – w​ich die Verehrung Schweitzers e​iner kritischen Bestandsaufnahme seines Hospitals. Diese Kritik w​urde damals v​on Edmund Duboze zurückgewiesen, d​em damaligen Generalinspektor d​es militärärztlichen Dienstes Gabuns.[38] Siegwart-Horst Günther, Mitarbeiter Schweitzers, bezeichnet d​ie Kritik a​ls oberflächlich, subjektiv u​nd gehässig.[39]

Viele kritische Äußerungen richteten s​ich vordergründig g​egen Schweitzers Tätigkeit i​n Lambaréné, zielten a​ber offensichtlich a​uf die Diskreditierung seines öffentlichen Ansehens a​ls Friedensnobelpreisträger i​m Zusammenhang m​it seinem Engagement g​egen die Atomrüstung (Appell a​n die Menschheit v​om 23. April 1957) u​nd für d​ie Friedensbewegung a​b Mitte d​er fünfziger Jahre.[40][41] Theodor Heuss, d​en er n​och aus seiner Jugendzeit kannte u​nd den e​r bei dessen Heirat getraut hatte, beanstandete Schweitzers Briefwechsel m​it Walter Ulbricht u​nd die Kontakte m​it der DFU.[42]

André Audoynaud, ärztlicher Direktor d​es Hôpital Administratif i​n Lambaréné v​on 1963 b​is 1966, kritisierte, Schweitzer h​abe seine Aufbauleistung übertrieben, d​a Lambaréné s​chon in d​as Kolonialsystem u​nd die Zivilisation eingebunden gewesen sei. Er h​abe sein Hospital t​rotz hoher Spenden n​icht modernisiert u​nd unelektrifiziert gelassen, unhygienische u​nd krankheitsfördernde Zustände m​it der Begründung v​on Tierliebe geduldet, Symptomkuriererei betrieben u​nd blind d​as europäische Modell d​er Krankenversorgung übertragen. Überdies h​abe er e​inen kolonialen Führungsstil gepflegt, schwarze Angehörige v​on Erkrankten z​u Fronarbeit gezwungen u​nd geschlagen. Er s​ei – d​em 19. Jahrhundert verhaftet – i​n Afrika e​in Fremder geblieben, h​abe trotz großer Unterstützung w​enig bewirkt, s​ich aber medienwirksam m​it fremden Federn geschmückt.

Diese Kritik w​urde erst i​m Jahre 2005 veröffentlicht; e​s gibt s​o gut w​ie keine Augenzeugen mehr, u​m die Vorwürfe z​u überprüfen. Einzelne Vorwürfe können z​udem widerlegt werden: Im dokumentarischen Film „Albert Schweitzer“ bereitet s​ich ein schwarzer Mediziner a​uf eine Operation vor. Zumindest i​m Jahre 1964 w​ar der Operationssaal m​it einem Generator versehen u​nd mit elektrischen Operationsleuchten ausgestattet.[43]

In seiner 2009 erschienenen Biographie über Albert Schweitzer bezeichnete i​hn der Theologe Nils Ole Oermann a​ls einen „Meister d​er Selbstinszenierung“,[44] o​hne jedoch d​ie großen Leistungen Schweitzers z​u leugnen. Oermanns Schlagwort w​urde wenige Jahre später v​om Theologen Sebastian Moll aufgegriffen u​nd zu e​inem eigenen Buchtitel erhoben.[45] Moll stellt d​en historischen Albert Schweitzer seinem autobiographischen Alter Ego gegenüber u​nd kommt z​u dem Ergebnis, d​ass Schweitzers autobiographische Angaben o​ft der positiven Inszenierung d​er eigenen Persönlichkeit dienen.

Nachleben

Gedenkmarke der Deutschen Bundespost zum 100. Geburtstag 1975
5-DM-Gedenkmünze zum 100. Geburtstag
Museum Albert Schweitzer in Kaysersberg – neben dem Geburtshaus
Albert-Schweitzer-Denkmal in Weimar

Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné

1964, e​in Jahr v​or seinem Tode, übertrug Schweitzer d​ie ärztliche Leitung d​es Spitals d​em Schweizer Arzt Walter Munz (* 1933)[46], d​er von 1961 b​is 1971 i​n Lambaréné arbeitete u​nd später l​ange Jahre i​m Stiftungsrat tätig war.

Seit seiner Gründung i​m Jahre 1913 w​urde das Spital viermal (1913 u​nd 1924 i​n Andende, 1927 u​nd 1981 i​n Lambaréné) n​eu aufgebaut, u​m es d​en Bedürfnissen d​er Patienten u​nd dem medizinischen Fortschritt anzupassen.

1961 bestand d​as Ärzteteam a​us einem Japaner, e​inem Arzt a​us Ungarn, e​inem US-Amerikaner u​nd zwei Schweizern. Die zwölf diplomierten Krankenschwestern k​amen aus d​en Niederlanden, d​em Elsass, a​us Deutschland, Großbritannien, Schweden u​nd der Schweiz. Vierzig Heilgehilfen, Laboranten, Pflegerinnen u​nd Hilfshebammen stammten a​us Afrika u​nd waren i​n Lambaréné ausgebildet worden. Das Spital w​ar wirtschaftlich, administrativ u​nd technisch selbständig. Neben e​inem großen Gemüsegarten u​nd Fruchtpflanzungen g​ab es 250 Schafe u​nd Ziegen, e​ine Schreinerei, Mechaniker- u​nd Elektrikerwerkstätte, Wäscherei, Küche u​nd Bäckerei. Das a​m Fluss gelegene Hauptspital bestand a​us einem Dorf m​it 70 einfachen Holzhäusern m​it Wellblechdächern u​nd konnte 470 stationäre Patienten beherbergen. Im nahegelegenen Village d​e Lumière (dem ersten Spital v​on Lambaréné) konnten 70 Leprapatienten gepflegt werden. Täglich wurden 100 b​is 200 Kranke ambulant behandelt. Die Patienten k​amen aus Dörfern i​m Umkreis v​on 600 Kilometern. Im Sinne v​on Schweitzers Ethik d​er Ehrfurcht v​or dem Leben wurden i​n zwanzig Gehegen a​uch kranke Tiere – Hunde, Schafe, Ziegen, Pelikane, Antilopen u​nd Affen – behandelt.

1991 beherbergte d​ie ganze Spitalsiedlung w​eit über tausend Menschen, d​as Hauptspital h​atte 226 Betten. Die medizinischen Hauptbereiche kurative u​nd präventive Medizin s​owie Ausbildung u​nd medizinische Forschung wurden v​on einer internationalen Mitarbeiterschaft getragen, v​on denen d​er überwiegende Teil a​us dem Gabun stammte.[47] Das Spital w​ird seit 1974 v​on einer internationalen Stiftung[48] geleitet, i​n welcher d​ie Gabuner d​ie Mehrheit h​aben und i​n der d​ie wichtigsten unterstützenden Länder vertreten sind.

2015 w​urde die v​om Schweizer Hilfsverein finanzierte n​eue Geburtsstation (Maternité) eröffnet.[49]

Association Internationale de l’œuvre du Dr. Albert Schweitzer de Lambaréné

Nach d​em Tode v​on Albert Schweitzer w​urde die Association Internationale d​e l’œuvre d​u Dr. Albert Schweitzer d​e Lambaréné (AISL) Erbin d​es Spitals u​nd leitete e​s von Europa aus. 1974 w​urde das Spital i​n eine eigene Stiftung überführt, u​nd die AISL machte e​s sich z​ur Aufgabe, d​as geistige Werk u​nd die Philosophie d​er Ehrfurcht v​or dem Leben z​u erhalten u​nd weiter z​u verbreiten.

Im Wohnhaus v​on Albert Schweitzer i​n Günsbach richtete a​b 1967 d​ie Mitarbeiterin Alida Silver d​as Archiv u​nd Museum ein. Heute befinden s​ich hier 10.000 Briefe Schweitzers u​nd über 70.000 Briefe, d​ie ihm geschrieben wurden. Dazu gehören a​uch viele Manuskripte seiner veröffentlichten u​nd unveröffentlichten Bücher u​nd Predigten. Alle wichtigen Dokumente s​ind auf Mikrofilm festgehalten. Ebenso werden Zeitungsausschnitte, Dias, Filme, Tonband- u​nd Videokassetten, Tonbänder u​nd Schallplatten gesammelt, d​ie Reden u​nd Orgelkonzerte Schweitzers o​der Berichte über d​as Spital i​n Lambaréné festhalten u​nd so Einblick i​n sein Leben, Wirken u​nd Denken geben.

Alle wichtigen Albert-Schweitzer-Vereinigungen r​und um d​ie ganze Welt s​ind Mitglied i​n der AISL.

Namenspatenschaften

Die Zahl a​n Einrichtungen u​nd Veranstaltungen, d​ie mit d​em Namen Albert Schweitzer verbunden sind, i​st unüberschaubar. Beispielhaft angeführt s​ei für d​en sportlichen Bereich d​as Albert-Schweitzer-Turnier, e​in wichtiges Basketballturnier für Jugendmannschaften a​us Europa u​nd Übersee. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) spielt i​n Erinnerung a​n Albert Schweitzer j​edes zweite Jahr i​m Frühjahr i​n Mannheim d​en Dr.-Albert-Schweitzer-Pokal für Jugend-Nationalmannschaften aus.

An Schweitzers „Ehrfurcht v​or dem Leben“ knüpft d​ie Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an, e​ine gemeinnützige Tierschutz- u​nd Tierrechtsorganisation. Sie s​etzt sich für landwirtschaftlich genutzte Tiere u​nd die vegane Lebensweise ein. Die Stiftung argumentiert, d​ass die Nahrungsmittelproduktion d​er Bereich ist, i​n dem Menschen weltweit a​m meisten Leid u​nd Tod verursachen.[50]

Die Evangelische Jugend n​ahm sich Albert Schweitzer i​n vielfacher Weise z​um Vorbild. Die VCP-Stämme i​n Breitenbach, Lambsheim, Mosbach-Neckarelz u​nd Remagen[51] s​ind nach i​hm benannt.

In Darmstadt i​st ihm d​ie Albert-Schweitzer-Anlage gewidmet.

Kirchen und Schulen

Der Name Albert Schweitzers wird auch für die Namensgebung zahlreicher Schulen verwendet. Die erste deutsche Schule mit seinem Namen war das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule Nienburg in Nienburg/Weser, das den Namen im Jahre 1949 mit Zustimmung Albert Schweitzers erhielt. In einer Liste der Schulen, die Albert Schweitzers Namen führen, werden 2007 insgesamt 118 deutsche Schulen aufgeführt.[52] 1952 kamen Albert Schweitzer und Hans Casparis (1901–1971) überein, das international besuchte Erziehungszentrum in Churwalden (Schweiz) "Albert Schweitzer College" zu nennen; es bot Jugendlichen aus den USA, England, Deutschland, Holland und der Schweiz in Sommer- oder Jahreskursen ethische und politische Fragen ihrer Zeit zu diskutieren.[53] Am 23. September 1958 gab Albert Schweitzer aus Lambarene "mit Freuden" seine Einwilligung, dass ein evangelisches Gemeindehaus in Jena seinen Namen trägt. Erst mit dieser Einwilligung konnte der 1955 begonnene Bau unter den Bedingungen der Christen und Kirchen in der DDR 1960 vollendet werden. In Tübingen wurde Mitter der 1980er Jahre die Albert-Schweitzer-Kirche gebaut.

Albert-Schweitzer-Kinderdörfer

Ende d​es Zweiten Weltkrieges entstanden i​n der Schweiz, Österreich u​nd Deutschland Dörfer, d​ie verwaiste, verlassene Kinder u​nd Jugendliche aufnehmen. 1957 folgte i​n Waldenburg (Baden-Württemberg) d​ie Gründung d​es ersten Albert-Schweitzer-Kinderdorfs d​urch Margarete Gutöhrlein. Elternpaare übernahmen d​ie Betreuung; Albert Schweitzer übernahm persönlich d​ie Patenschaft. Ausgehend v​on dem ersten Kinderdorf entwickelten s​ich viele Albert-Schweitzer-Kinderdörfer i​n Deutschland.

Verfilmungen

Albert Schweitzer w​ar auch d​as Thema mehrerer Spiel- u​nd Dokumentarfilme:

  • 1952 entstand Es ist Mitternacht, Dr. Schweitzer mit Pierre Fresnay in der Hauptrolle.
  • 1957 entstand Albert Schweitzer, ein nach ihm benannter Film über das Leben von Albert Schweitzer (mit seiner Originalstimme als Erzähler) von Erica Anderson und Jerome Hill, der 1958 den ersten Oscar als Bester Dokumentarfilm erhielt. Dieser Film erschien 2013 restauriert und digitalisiert auf DVD[54], ergänzt um das früheste filmische Dokument aus Lambaréné, den 1935 von Lilian Russel gedrehten Film Aus dem Urwaldhospital von Dr. Albert Schweitzer in Lambarene.
  • 1965 entstand in Zusammenarbeit von Schweitzers Tochter wieder mit Erica Anderson der 44-minütige Dokumentarfilm The Living Work of Albert Schweitzer.
  • 1995 entstand der kritische Spielfilm Le Grand Blanc de Lambaréné des Regisseurs Emile Bassek Bah Kobbhio als französisch-kamerunische Koproduktion.[55]
  • 2009 wurde Schweitzer von Jeroen Krabbé in Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika dargestellt.

Österreichische Albert-Schweitzer-Gesellschaft

Die ÖASG w​urde 1984 gegründet u​nd ist a​ls Entwicklungshilfeorganisation weltweit s​owie als mildtätige Organisation i​n Österreich tätig. Sie h​at nur ehrenamtliche Mitarbeiter u​nd ist v​on der UNO u​nd UNESCO a​ls NGO anerkannt.

Internationaler Albert-Schweitzer-Preis

Erstmals a​m 29. Mai 2011 verliehen a​n Eugen Drewermann u​nd das Arztehepaar Rolf u​nd Raphaela Maibach i​n Königsfeld i​m Schwarzwald, Ort d​es früheren Wohnhauses Schweitzers, i​n dem h​eute das Albert-Schweitzer Museum z​u finden ist.[56]

Gedenktag

Albert Schweitzers Gedenktag a​m 4. September i​st nicht i​m offiziellen Evangelischen Namenkalender enthalten.[57]

Auszeichnungen

Deutsche Briefmarke (2000) zum 125. Geburtstag

Werke

Gesammelte Werke

  • Gesammelte Werke in fünf Bänden. Hrsg. von Rudolf Grabs. Beck, München 1974.
    • Band 1: Aus meinem Leben und Denken; Aus meiner Kindheit und Jugendzeit; Zwischen Wasser und Urwald; Briefe aus Lambarene 1924–1927.
    • Band 2: Verfall und Wiederaufbau der Kultur; Kultur und Ethik; Die Weltanschauung der indischen Dichter; Das Christentum und die Weltreligionen.
    • Band 3: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung.
    • Band 4: Die Mystik des Apostels Paulus; Reich Gottes und Christentum.
    • Band 5: Aus Afrika; Kulturphilosophie und Ethik; Religion und Theologie; Deutsche und französische Orgelbaukunst und Orgelkunst; Goethe. Vier Reden; Ethik und Völkerfrieden.
  • Das Albert Schweitzer Lesebuch. Beck, München 1995.

Schriften z​ur Theologie

  • Geschichte der Paulinischen Forschung von der Reformation bis auf die Gegenwart. Olms, Hildesheim 2004. (Nachdruck der Ausgabe bei Mohr, Tübingen 1911)
  • Die Mystik des Apostels Paulus. Mohr, Tübingen 1981. (Neudruck der 1. Auflage 1930)
  • Geschichte der Leben-Jesu-Forschung. 6. photomechanisch gedruckte Auflage, Mohr, Tübingen 1951.
    • Geschichte der Leben-Jesu-Forschung. 9. Auflage. Mohr, Tübingen 1984.
  • Das Abendmahl im Zusammenhang der Geschichte Jesu und der Geschichte des Urchristentums. Olms, Hildesheim 1983. (Nachdruck der Ausgabe Tübingen 1901)
  • Das Messianitäts- und Leidensgeheimnis: eine Skizze des Lebens Jesu. 1983.
  • Straßburger Predigten. Beck, München 1986.
  • Das Christentum und die Weltreligionen. Beck, München 1923.

Schriften z​ur Philosophie

  • Die Ehrfurcht vor dem Leben – Grundtexte aus fünf Jahrzehnten. Beck, München 1991. (6. Auflage)
  • Ehrfurcht vor den Tieren – Ein Lesebuch. Beck, München 2006 (1. Auflage)
  • Die Weltanschauung der indischen Denker: Mystik und Ethik. Beck, München 1987.
  • Die Religionsphilosophie Kants. Olms, Hildesheim 1990 (zuerst J.C.B.Mohr, Freiburg i. B., Leipzig, Tübingen 1899)
  • Kulturphilosophie. Band 1: Verfall und Wiederaufbau der Kultur; Band 2. Kultur und Ethik. Beck, München 1923.
  • Das Problem des Friedens in der heutigen Welt. Beck, München 1955. Digitalisat

Musikwissenschaftliche Schriften

  • Deutsche und Französische Orgelbaukunst und Orgelkunst. Faksimile-Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1906 und des Nachwortes der 2. Aufl. 1927, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, ISBN 978-3-7651-0230-1.
  • Johann Sebastian Bach. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1908; Nachdruck Breitkopf und Härtel, Wiesbaden 1979, ISBN 3-7651-0034-X.
  • Zur Diskussion über Orgelbau. 1914; Hrsg. Erwin R. Jacobi. Verlag Merseburger, Berlin 1977.
  • Der für Bachs Werke für Violine Solo erforderliche Geigenbogen. In: Bach – Gedenkschrift, Zürich 1950.

Autobiographische Schriften

  • Aus meiner Kindheit und Jugendzeit. Beck, München 1991.
  • Zwischen Wasser und Urwald. Erlebnisse und Beobachtungen eines Arztes im Urwalde Äquatorialafrikas. Paul Haupt, Bern 1921; ab 1925 auch C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München. Der Textauszug aus der Auflage von 1926 Von Straßburg nach Lambarene ist mit einer Kurzbiografie erschienen in: Von Grönland bis Lambarene. Reisebeschreibungen christlicher Missionare aus drei Jahrhunderten. Herausgegeben von Johannes Paul. Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1952 (Seite 182–192) = Kreuz-Verlag Stuttgart 1958 (Seite 180–191).
  • Mitteilungen aus Lambarene. München 1928.
  • Aus meinem Leben und Denken. Meiner Verlag, Leipzig 1931.

Briefwechsel

  • Samuel Geiser (Hrsg.): Briefe an Anna Joss. In: Albert Schweitzer im Emmental. Vier Jahrzehnte Zusammenarbeit zwischen dem Urwalddoktor von Lambarene und der Lehrerin Anna Joss in Kröschenbrunnen. Zürich und Stuttgart 1974.
  • Hans-Joachim Mähl (Hrsg.): Erneuerung der Religion im Zeichen der Humanität. Unveröffentlichte Briefe Albert Schweitzers an Kurt Leese. In: Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte. Band 4, 1997, S. 82–113.
  • Albert Schweitzer / Fritz Buri: Existenzphilosophie und Christentum. Briefe 1935–1964. Eingeleitet, kommentiert und hrsg. von Andreas Urs Sommer. Beck, München 2000, ISBN 3-406-46730-X.
  • Herbert Spiegelberg (Hrsg.): The Correspondence between Bertrand Russell and Albert Schweitzer. In: International Studies in Philosophy. Band 12, 1980.

Nachlass

Der größte Teil d​es Nachlasses v​on Albert Schweitzer befindet s​ich in d​er Zentralbibliothek Zürich, zunächst s​eit den 1960er Jahren a​ls Depositum. Mit finanzieller Unterstützung d​es Lotteriefonds d​es Kantons Zürich konnte d​ie Zentralbibliothek i​m Jahr 2009 d​en Nachlass für e​ine Million Franken definitiv erwerben.[62] Er umfasst e​twa zwölf Laufmeter m​it Werkmaterialien, Notizen, Reden, Manuskripten u​nd anderen Dokumenten, d​ie erschlossen u​nd der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nur d​ie Korrespondenz befindet s​ich zum größten Teil i​n der Stiftung Albert-Schweitzer-Zentrum i​n Günsbach, d​ie Zentralbibliothek besitzt d​avon aber zahlreiche Kopien. Dass v​on einer Persönlichkeit d​es 20. Jahrhunderts d​er schriftliche Nachlass f​ast in seiner Gesamtheit a​n einem Ort aufbewahrt wird, i​st ein seltener Glücksfall.

Literatur

Biographisches

  • Matthieu Arnold: Albert Schweitzer. Seine Jahre im Elsass(1875-1913). Evangelische Verlagsanstalt, 2019, ISBN 978-3-374-06103-7.
  • James Bentley: Albert Schweitzer. Eine Biographie. Patmos, Düsseldorf 1993, ISBN 3-491-69031-5.
  • Tomaso Carnetto: Albert Schweitzer: Tatsachen. Eine Einführung in Leben und Werk. CD-ROM für Windows und Mac mit Textband. Edition P12c, Leun/Lahn 2002, ISBN 3-933176-03-4.
  • Reinhard Griebner: Der lachende Löwe. Eine Albert-Schweitzer-Biografie. Morio Verlag, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-945424-02-5.
  • Sabine Hock: Schweitzer, Albert. In: Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. Zweiter Band. M–Z (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission. Band XIX, Nr. 2). Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7829-0459-1. S. 363 ff.
  • Klaus Kienzler: Schweitzer, Albert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 9, Bautz, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-058-1, Sp. 1195–1200.
  • Peter Münster: Albert Schweitzer. Der Mensch – Sein Leben – Sein Werk. Neue Stadt Verlag, München/ Wien/ Zürich 2010, ISBN 978-3-87996-878-7.
  • Nils Ole Oermann: Albert Schweitzer 1875–1965: Eine Biographie. C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59127-3.
  • Lothar Simmank: Der Arzt. Wie Albert Schweitzer Not linderte. Wichern, Berlin 2008, ISBN 978-3-88981-238-4.
  • Harald Steffahn: Albert Schweitzer. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 14. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2004, ISBN 3-499-50263-1.
  • Marie Woytt-Secretan (Text): Albert Schweitzer baut Lambarene. (= Die Blauen Bücher). Verlag Langewiesche, Königstein/Ts. 1957. (s/w-Fotodokumentation)
  • Werner Zager: Schweitzer, Albert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 55–57 (Digitalisat).
  • Johann Zürcher: Schweitzer, Albert. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

Begegnungen mit Schweitzer

  • Hans Walther Bähr, Robert Minder (Hrsg.): Begegnung mit Albert Schweitzer – Berichte und Aufzeichnungen. C.H. Beck, München 1965.
  • Siegwart-Horst Günther, Gerald Götting: Was heißt Ehrfurcht vor dem Leben? Begegnungen mit Albert Schweitzer. Verlag Neues Leben, Berlin 2005, ISBN 3-355-01709-4.
  • Walter Munz: Albert Schweitzer im Gedächtnis der Afrikaner und in meiner Erinnerung. Verlag Paul Haupt, Bern/ Stuttgart 1991, ISBN 3-258-04529-1.
  • Jo und Walter Munz: Albert Schweitzers Lambarene 1913–2013. Zeitzeugen berichten. Zum 100-jährigen Jubiläum des Urwaldspitals 1913–2013. Verlag Elfundzehn, Eglisau 2013, ISBN 978-3-905769-29-6.
  • Erika Taap: Lambarener Tagebuch, Evangelische Verlagsanstalt Berlin, 1966

Denken, Religion, Ethik, Moral, Verantwortung

  • Günter Altner u. a. (Hrsg.): Leben inmitten von Leben. Die Aktualität der Ethik Albert Schweitzers. S. Hirzel, Stuttgart 2005, ISBN 3-7776-1376-2.
  • Christian Bartolf, Marion Gericke, Dominique Miething (Hrsg.): Dr. Albert Schweitzer: "Mein Wort an die Menschen" - Engagement gegen den Atomkrieg (= Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Nr. 61). Berlin: Freie Universität Berlin, Gandhi-Informations-Zentrum, 2019. ISBN 978-3-96110-243-3. - PDF
  • Clemens Frey: Christliche Weltverantwortung bei Albert Schweitzer mit Vergleichen zu Dietrich Bonhoeffer. (= Albert-Schweitzer-Studien. Band 4). Bern 1993.
  • Erich Gräßer: Albert Schweitzer als Theologe. Mohr Siebeck, Tübingen 1979, ISBN 3-16-142351-8.
  • Stephan Grätzel, Joachim Heil (Hrsg.): Albert Schweitzers Werkstatt in Lambarene. Texte zur Praktischen Philosophie. Turnshare, London 2010.
  • Claus Günzler: Albert Schweitzer. Einführung in sein Denken. Beck, München 1996, ISBN 3-406-39249-0.
  • Claus Günzler, Erich Gräßer, Bodo Christ, Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Albert Schweitzer heute. Brennpunkte seines Denkens. (= Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung. Band 1). Tübingen 1990.
  • Jackson Lee Ice: Schweitzer: Prophet of Radical Theology. Philadelphia 1971.
  • Andreas Lienkamp: Achtung und Ehrfurcht vor dem Leben. Von Albert Schweitzer zur Erd-Charta.. In: Natur und Kultur. Transdisziplinäre Zeitschrift für ökologische Nachhaltigkeit. Band 4, Nr. 1, 2003, S. 55–72.
  • Friedrich Schorlemmer: Albert Schweitzer. Genie der Menschlichkeit. Aufbau Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-351-02712-4.
  • Hans Jürgen Schultz: Ich habe versucht, zu lieben. Porträts. Von Menschen, die Frieden dachten und Frieden machten: Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer, Reinhold Schneider, Albert Schweitzer. Quell, Stuttgart 1988, ISBN 3-7918-2020-6. (Erstausg.: Partisanen der Humanität.)
  • George Seaver: Albert Schweitzer als Mensch und als Denker. Deuerlichsche Verlagsbuchhandlung, Göttingen 1950. (Aus dem Englischen: A. S. – The man and his mind. A.& C. Black, London 1947)
  • Andreas Urs Sommer: Schweitzer, Albert. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Vierte Auflage, Band 7, Tübingen 2004, Sp. 1063–1064.

Kritik

Sonstiges

  • Werner Raupp, in: Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte. Band 29, 2001, S. 44–105.
  • Harald Schützeichel: Die Orgel im Leben und Denken Albert Schweitzers. Kleinblittersdorf 1991, ISBN 3-920670-27-2.
  • Heinz Vonhoff: Albert Schweitzer und sein Spital in Lambarene. Verlag Junge Gemeinde, Stuttgart 1973.
  • Andreas Michel-Andino; Denken in der Krise, Ökologisches Denken bei Albert Schweitzer, Max Horkheimer, Albert Camus und Bertrand Russell, Hamburg 1991 (Philosophische Dissertation Bonn), ISBN 3-926952-57-1
Commons: Albert Schweitzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fritz Eißfeldt: Vom tragenden Grund. Albert Schweitzer als Theologe und Philosoph. In: Wege zum Menschen. (Vandenhoeck & Ruprecht). 7. Jg., Heft 1, 1955, S. 9–14.
  2. The Nobel Peace Prize 1952: Albert Schweitzer.- Award Ceremony Speech, Gunnar Jahn, Chairman of the Nobel Committee
  3. Acta Studentica. 60/1985, S. 9. (wilhelmitana.com)
  4. Albert Schweitzer: Straßburger Predigten. Hrsg.: Ulrich Neuenschwander (= Beck'sche Reihe. Band 307). C. H. Beck, München 1993, OCLC 243735793 (mit Auszügen und Hinweisen zur Entstehung).
  5. Helmut Siefert: Albert Schweitzer. In: Wolfgang U. Eckart, Christoph Gradmann (Hrsg.): Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. 1. Auflage. C.H. Beck, München 1995, S. 325; Ärztelexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Auflage. 2001, S. 284; 3. Aufl. Springer Verlag, Heidelberg/ Berlin/ New York 2006, S. 295–296. doi:10.1007/978-3-540-29585-3.
  6. Ursprünglicher Titel: Kritik der von medizinischer Seite veröffentlichten Pathographien über Jesus. Nach Harald Steffahn: Albert Schweitzer. (= Rowohlt Biographien. 50263). Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1979. (16. Aufl., 2004, S. 145).
  7. Foto: Schweitzer und seine Mitarbeiter vor dem Urwaldspital In: Süddeutsche Zeitung. 16. Januar 2008.
  8. Ilse Kleberger: Albert Schweitzer - Das Symbol und der Mensch. Klopp-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-7817-7113-X.
  9. Hier findet sich ein Auszug aus dem Buch „Zwischen Wasser und Urwald“ von Albert Schweitzer aus dem Buch: Johannes Paul: Von Grönland bis Lambarene. Reisebeschreibungen christlicher Missionare aus drei Jahrhunderten. (pdf). Evangelische Verlags-Anstalt, Berlin 1951.
  10. Albert Schweitzer: Mythos des 20. Jahrhunderts. Titelgeschichte. In: Der Spiegel. Nr. 52, 21. Dezember 1960. (Zugriff Sept. 2015, Suchfunktion Goebbels)
  11. Ilse Kleberger: Albert Schweitzer. Das Symbol und der Mensch, Klopp-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-7817-7113-X.
  12. Chinua Achebe: An Image of Africa: Racism in Conrad’s Heart of Darkness. In: The Massachusetts Review. 1977.
  13. John Gunther: Inside Africa. Harper, New York 1955.
  14. Mark W. Harris: The A to Z of Unitarian Universalism. Scarecrow Press, Lanham, Maryland, USA 2009, ISBN 978-0-8108-6817-5, S. 114.
  15. Albert Schweitzer. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  16. Allgemein zu Albert Schweitzer als Theologe: Wolfgang Müller (Hrsg.): Zwischen Denken und Mystik – Albert Schweitzer und die Theologie heute. Syndikat Buchgesellschaft für Wissenschaft und Literatur, Meisenheim 1997; Ulrich Luz: Albert Schweitzer als Theologe. Vortrag an der Seniorenakademie Berlingen, Schweiz, 2013; Werner Zager: Schweitzer, Albert. In: Deutsche Bibelgesellschaft (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. (WiBiLex), Stuttgart. (Eintrag erstellt im Februar 2009).
  17. Johannes Weiß: Die Predigt Jesu vom Reiche Gottes. Göttingen 1892.
  18. Konsequente Eschatologie. abgerufen am 2. April 2015.
  19. Albert Schweitzer: Die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung (1913). In: Wilfried Härle (Hrsg.): Grundtexte der neueren evangelischen Theologie. 2. Auflage. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2012, S. 97100.
  20. Zu Paulus vgl. das Vorwort von Werner Kümmel zu Schweitzers „Die Mystik des Apostels Paulus“, Mohr Verlag, Tübingen.
  21. Erwin R. Jacobi: Albert Schweitzer und die Musik. (= Jahresgabe der Internationalen Bachgesellschaft). Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1975, ISBN 3-7651121-4.
  22. Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken. Stuttgarter Hausbücherei, ohne Datum (ca. 1960), S. 80.
  23. Eine Angabe wie zum Beispiel „V/P 105“ bedeutet: V = die Orgel hat 5 Manuale, P = sie hat ein (selbständiges) Pedal, 105 = sie hat 105 Register.
  24. Arte Nova classics
  25. Rudolf Gähler: Der Rundbogen für die Violine – ein Phantom? ConBrio, Regensburg, 1997, ISBN 3-930079-58-5.
  26. Philippe Borer: The Twenty-Four Caprices of Niccolò Paganini. Their significance for the history of violin playing and the music of the Romantic era. Stiftung Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich, Zürich 1997.
  27. bach-bogen.de (Memento vom 8. August 2018 im Internet Archive)
  28. Michael Bach: Presentation of the BACH.Bogen® on the occasion of the Concours Rostropovitch in Paris. (2001), auf der Seite www.cello.org
  29. Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken. Stuttgarter Hausbücherei, ohne Datum (ca. 1960), S. 66.
  30. Schweitzer in Aus meinem Leben und Denken, Stuttgarter Hausbücherei, ohne Datum (ca. 1960), S. 67: „Durchweg wird Bach zu schnell gespielt. Eine Musik, die ein visuelles Erfassen nebeneinander einhergehender Tonlinien voraussetzt, wird für den Hörer, dem ein zu rasches Tempo dies unmöglich macht, zum Chaos.“
  31. Albert Schweitzer in Kapitel XIV – Die Wiedergabe der Orgelwerke seines Buches Johann Sebastian Bach, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1952, S. 271: „Die Tempi nimmt man, je länger und je mehr man Bachsche Orgwelwerke spielt, desto langsamer. […] Die Linien müssen in ruhiger Plastik vor dem Hörer stehen. Er muss auch Zeit haben, sich ihr Ineinander und Nacheinander vorzustellen.“
  32. Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken. Stuttgarter Hausbücherei, ohne Datum (ca. 1960), S. 131: Als Grund für langsamere Tempi verweist Schweitzer auf die bautechnisch bedingten Grenzen der maximal möglichen Spielgeschwindigkeit der Orgeln zu Bachs Zeit und auf Adolf Friedrich Hesse, welcher der überkommenen Bachtradition nach die Orgelwerke Bachs in einem „überaus ruhigen Tempo wiedergab“.
  33. Albert Schweitzer in Kapitel XIV – Die Wiedergabe der Orgelwerke seines Buches Johann Sebastian Bach, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1952, S. 271: „Wenn so viele Organisten wähnen, Bach ‚interessant‘ zu spielen, indem sie hasten, so liegt dies daran, daß sie nicht über die richtige Plastik des Spiels verfügen, die ihnen erlaubt, ihren Vortrag durch die klare Herausarbeitung der Details dem Lehrer lebendig zu machen.“
  34. Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken. Stuttgarter Hausbücherei, ohne Datum (ca. 1960), S. 67.
  35. Albert Schweitzer in Kapitel XIV – Die Wiedergabe der Orgelwerke seines Buchs Johann Sebastian Bach, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1952, S. 271.
  36. Ilse Kleberger: Albert Schweitzer – Das Symbol und der Mensch. Erika Klopp Verlag, Berlin/ München 1989, S. 18.
  37. Benedictus Winnubst: Das Friedensdenken Albert Schweitzers – Seine Antwort auf die Bedrohung des Lebens, besonders des menschlichen Lebens, durch die Kernrüstung. Editions Rodopi, 1974, S. 73.
  38. Deutsches Albert Schweitzer Zentrum (Memento vom 11. April 2008 im Internet Archive)
  39. Siegwart-Horst Günther, Gerald Götting: Was heißt Ehrfurcht vor dem Leben? 2005, S. 25.
  40. Almut Hoffmann: Albert Schweitzers Gedanken zum Frieden in der Zeit von 1945 bis 1978. Halle 1988.
  41. Gerald Götting: Zu Gast in Lambarene. Begegnungen mit Albert Schweitzer. Berlin 1964.
  42. Briefe Heuss’ an Schweitzer vom 24. August und 28. August, Albert Schweitzer Archiv Gunsbach (ASAG), sowie 12. Oktober 1961, Theodor Heuss: Privatier und Elder Statesman. Briefe 1959–1963. Berlin/Boston 2014, S. 341f.
  43. Siegwart Horst Günther, Gerald Götting: Was heißt Ehrfurcht vor dem Leben? 2005, S. 44.
  44. Nils Ole Oermann: Albert Schweitzer 1875–1965: Eine Biographie. C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59127-3, S. 307.
  45. Sebastian Moll: Albert Schweitzer. Meister der Selbstinszenierung. Berlin University Press, Berlin 2014, ISBN 978-3-86280-072-8.
  46. Informationen zu  Walter Munz in der Deutschen Digitalen Bibliothek, abgerufen am 25. Dezember 2015.
  47. Walter Munz: Albert Schweitzer im Gedächtnis der Afrikaner und in meiner Erinnerung. Verlag Paul Haupt, Bern/ Stuttgart 1991, ISBN 3-258-04529-1.
  48. La Fondation Internationale de l’Hôpital du Docteur Albert Schweitzer à Lambaréné
  49. Daniel Neuhoff: Lambarene: Gedenkfeier zum 50. Todestag von Albert Schweitzer am 4. September 2015 und anschließende Stiftungsratssitzung. (Memento vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive) In: Deutscher Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene, Ausgabe Dezember 2015 (PDF-Datei, S. 2).
  50. Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  51. VCP, Stamm Albert Schweitzer, Remagen
  52. Liste der Schulen, die den Namen Albert Schweitzers tragen (Memento vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive) siehe auch: Albert-Schweitzer-Schule
  53. Peter Metz: Das "Albert Schweitzer College" in Churwalden - eine Initiative für Frieden und Freiheit. In: Kunst und Kultur Graubünden, Bündner Jahrbuch 2022. Tardis, Chur 2021, ISBN 978-3-9525049-3-2, S. 143158.
  54. absolutmedien.de. Abgerufen am 28. August 2017.
  55. Angaben beim IMDb, abgerufen am 23. Juni 2011
  56. Königsfeld feiert „Schweitzer-Erben“ Südkurier, 30. Mai 2011.
  57. Albert Schweitzer im Ökumenischen Heiligenlexikon
  58. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1951 für Albert Schweitzer Laudatio und Dankesrede (PDF)
  59. Honorary Members: Albert Schweitzer. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 22. März 2019.
  60. Website des Lazarus-Ordens – Obedienz Orleans
  61. Fellows: Albert Schweitzer. British Academy, abgerufen am 29. Juli 2020.
  62. Zürich kauft Nachlass von Albert Schweitzer swissinfo.ch, 12. Februar 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.