Frankfurter Biographie

Die Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon (FB) ist ein biographisches Nachschlagewerk für mit der Stadt Frankfurt am Main verbundene Personen. Die Lokalbiographie wurde von dem Frankfurter Stadtarchivar Wolfgang Klötzer im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission herausgegeben. Sie erschien in zwei Bänden 1994 und 1996 im Verlag Waldemar Kramer.

Die Artikel wurden hauptsächlich von Wolfgang Klötzer, Reinhard Frost und Sabine Hock bearbeitet. Der zweite Band enthält ein „Verzeichnis der Verfasser“ sowie ein Verzeichnis der Quellen und wichtigsten Nachschlagewerke. Die Bände enthalten insgesamt 2.275 Biographien zu 2.506 bereits verstorbenen Personen, deren Leben mit Frankfurt verbunden war. Zirka 70 % der dargestellten Personen sind nach 1800 geboren (siehe Band 2, S. 595).

Seit 2014 wird das Projekt im Auftrag der Frankfurter Bürgerstiftung unter dem Namen Frankfurter Personenlexikon (FP) als Onlinelexikon weitergeführt. Chefredakteurin ist Sabine Hock. Monatlich wird eine Artikellieferung des Frankfurter Personenlexikons online veröffentlicht.[1]

Bandübersicht

Einzelnachweise

  1. „Neuerscheinungen“, Frankfurter Personenlexikon, Abfragedatum: 25. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.