Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/Diskuswurf der Frauen
Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 25. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | Diskuswurf der Frauen |
Stadt | ![]() |
Stadion | Heysel-Stadion |
Teilnehmerinnen | 12 Athletinnen aus 7 Ländern |
Wettkampfphase | 25. August |
Medaillengewinnerinnen | |
![]() | Nina Dumbadse (![]() |
![]() | Rimma Schumskaja (![]() |
![]() | Edera Cordiale (![]() |

Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935
In dieser Disziplin gab es einen Doppelsieg für die sowjetischen Werferinnen. Europameisterin wurde Titelverteidigerin Nina Dumbadse. Silber ging an Rimma Schumskaja. Den dritten Platz belegte die Italienerin Edera Cordiale.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 53,25 m | ![]() |
Moskau, Sowjetunion (heute Russland) | 8. August 1948[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 44,80 m | ![]() |
EM in Wien, Deutsches Reich (heute Österreich) | 18. September 1938 |
![]() |
EM in Oslo, Norwegen | 23. August 1946 |
Rekordverbesserung
Europameisterin Nina Dumbadse verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord um 3,23 m auf 48,03 m.
Finale

Titelverteidigerin Nina Dumbadse war auch hier in Brüssel erfolgreich und siegte mit mehr als zwei Metern Vorsprung
25. August 1950, 16.40 Uhr
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Nina Dumbadse | ![]() | 48,03 CR |
2 | Rimma Schumskaja | ![]() | 45,79 PB |
3 | Edera Cordiale | ![]() | 44,77 PB |
4 | Micheline Ostermeyer | ![]() | 41,22 SB |
5 | Julija Matej | ![]() | 40,58 SB |
6 | Paulette Veste | ![]() | 37,86 PB |
7 | Gabre Gabric-Calvesi | ![]() | 37,73 PB |
8 | Lotte Haidegger | ![]() | 37,40 SB |
9 | Đurđa Borovec | ![]() | 37,07 PB |
10 | Anna Andrejewa | ![]() | 36,26 PB |
11 | Gretel Bolliger | ![]() | 31,46 SB |
12 | Jaroslava Jungrová | ![]() | 27,17 PB |
- Bronzemedaillengewinnerin Edera Cordiale – bei den Europameisterschaften 1946 war sie ohne gültigen Versuch in der Qualifikation ausgeschieden
- Die Olympiasiegerin von 1948 Micheline Ostermeyer wurde Vierte – auch Dritte über 80 m Hürden und im Kugelstoßen
- Gabre Gabric-Calvesi erreichte Platz sieben
Weblinks
- European Athletics Championships - Brussels 1950 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 2. April 2019
- Women Discus Throw. European Championship 1950 Brussels auf todor66.com, abgerufen am 2. April 2019
- IV European Championship, Brussels 1950 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 2. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1950, Diskuswurf Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 2. April 2019
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaft 1950 in Brüssel, Belgien auf ifosta.de, abgerufen am 2. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.