Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/3000 m Hindernis der Männer
Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 20. und 22. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.
6. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 3000-Meter-Hindernislauf der Männer |
Stadt | ![]() |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmer | 16 Athleten aus 13 Ländern |
Wettkampfphase | 20. August: Vorläufe 22. August: Finale |
Medaillengewinner | |
![]() | Jerzy Chromik (![]() |
![]() | Semjon Rschischtschin (![]() |
![]() | Hans Hüneke (![]() |

Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912
Europameister wurde der polnische Weltrekordler Jerzy Chromik. Er gewann vor Semjon Rschischtschin aus der Sowjetunion. Bronze ging an den bundesdeutschen Läufer Hans Hüneke.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 8:32,0 min | ![]() |
Warschau, Polen | 2. August 1958[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 8:49,6 min | ![]() |
EM Bern, Schweiz | 28. August 1954 |
Rekordverbesserungen
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften von drei Athleten in zwei Läufen verbessert:
- 8:47,6 min, 1. Vorlauf, 20. August:
Semjon Rschischtschin (Sieger im 1. Vorlauf)
Vlastimil Brlica (Zweiter im 1. Vorlauf)
- 8:38,2 min, Finale, 22. August:
Jerzy Chromik (Sieger des Finales)
Vorrunde
- 20. August 1958, 15.10 Uhr
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Semjon Rschischtschin | ![]() | 8:47,6 CR |
2 | Vlastimil Brlica | ![]() | 8:47,6 CR |
3 | Jerzy Chromik | ![]() | 8:49,2 |
4 | Hans Hüneke | ![]() | 8:50,6 |
5 | Olavi Rinteenpää | ![]() | 8:53,0 |
6 | Reidar Næss | ![]() | 8:53,6 PB |
7 | Manuel Alonso | ![]() | 8:56,2 NR |
8 | Hedwig Leenaert | ![]() | 9:09,6 PB |
9 | Eric Shirley | ![]() | 9:17,2 SB |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Georgios Papavasiliou | ![]() | 8:55,4 |
2 | Sergej Ponomarjow | ![]() | 8:56,2 |
3 | Gyula Varga | ![]() | 8:59,8 |
4 | Hermann Buhl | ![]() | 9:01,8 SB |
5 | Lars Helander | ![]() | 9:04,8 |
6 | Bohumír Zháňal | ![]() | 9:09,4 SB |
7 | Walter Kammermann | ![]() | 9:17,2 PB |
Finale

Hermann Buhl (rechts als Führender und späterer Sieger bei den DDR-Meisterschaften 1958) belegte Rang elf
- 22. August 1958, 17.25 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jerzy Chromik | ![]() | 8:38,2 CR |
2 | Semjon Rschischtschin | ![]() | 8:38,8 |
3 | Hans Hüneke | ![]() | 8:43,6 |
4 | Sergej Ponomarjow | ![]() | 8:44,0 |
5 | Vlastimil Brlica | ![]() | 8:46,6 |
6 | Gyula Varga | ![]() | 8:48,4 |
7 | Lars Helander | ![]() | 8:50,2 PB |
8 | Georgios Papavasiliou | ![]() | 8:51,2 NR |
9 | Olavi Rinteenpää | ![]() | 8:52,6 SB |
10 | Reidar Næss | ![]() | 8:54,6 |
11 | Hermann Buhl | ![]() | 9:03,0 |
12 | Bohumír Zháňal | ![]() | 9:24,4 |
Weblinks
- European Athletics Championships - Stockholm 1958 auf european-athletics.org, abgerufen am 25. April 2019
- Men 3000m Steeplechase European Championship 1958 Stockholm auf todor66.com, abgerufen am 25. April 2019
- Track and Field Statistics, EM 1958 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 25. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1958, 3000 m Hindernis Männer auf sportschau.de, abgerufen am 25. April 2019
- 6. Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm, Schweden auf ifosta.de, abgerufen am 25. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.