Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 18. und 20. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf der Männer
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmer19 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfphase18. September: Vorläufe
20. September: Finale
Medaillengewinner
GoldMichail Schelew (Bulgarien 1967 BUL)
SilberAlexander Morosow (Sowjetunion 1955 URS)
BronzeVladimiras Dudinas (Sowjetunion 1955 URS)
Das Athener Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Mit Silber und Bronze errangen die sowjetischen Läufer zwei Medaillen in diesem Wettbewerb. Europameister wurde der Bulgare Michail Schelew. Er gewann vor Alexander Morosow. Bronze ging an den Weltrekordinhaber Vladimiras Dudinas.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 8:22,2 min Sowjetunion 1955 Vladimiras Dudinas Kiew, Sowjetunion
(heute Ukraine)
19. August 1969[1]
Europarekord
EM-Rekord 8:26,6 min Sowjetunion 1955 Wiktor Kudinski EM Budapest, Ungarn 3. September 1966

Rekordverbesserung

Europameister Bulgarien 1967 Michail Schelew verbesserte den Meisterschaftsrekord im Finale am 20. September um 1,6 Sekunden auf 8:25,0 min.

Vorrunde

18. September 1969, 18.50 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Vladimiras DudinasSowjetunion 1955 Sowjetunion8:43,8
2Arne RisaNorwegen Norwegen8:44,0
3Georgi TichowBulgarien 1967 Bulgarien8:44,4
4Jean-Pierre OuineFrankreich Frankreich8:44,5
5Wolfgang LuersPolen 1944 Polen8:45,6
6Hans MenetSchweiz Schweiz8:47,2 SB
7John JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien8:48,4
8Pawel SyssojewSowjetunion 1955 Sowjetunion8:54,8 SB
9Eddy Van ButseleBelgien Belgien9:04,6 SB
10Stanisław ŚmitkowskiPolen 1944 Polen9:07,4 SB

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1Alexander MorosowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:44,4
2Gerry StevensVereinigtes Konigreich Großbritannien8:45,4
3Michail SchelewBulgarien 1967 Bulgarien8:45,6
4Kazimierz MarandaPolen 1944 Polen8:48,0
5Jean-Paul VillainFrankreich Frankreich8:50,0
6Bengt PerssonSchweden Schweden8:51,0 SB
7Gheorghe CefanRumänien 1965 Rumänien8:58,2 SB
8Toni FeldmannSchweiz Schweiz9:01,2 SB
9Umberto RisiItalien Italien9:03,2 SB

Finale

20. September 1969, 19.10 Uhr
PlatzNameNationOffizielle Zeit (min)
handgestoppt
Inoffizielle Zeit (min)
elektronisch
1Michail SchelewBulgarien 1967 Bulgarien8:25,0 CR/NR8:25,02
2Alexander MorosowSowjetunion 1955 Sowjetunion8:25,6 SB8:25,57
3Vladimiras DudinasSowjetunion 1955 Sowjetunion8:26,6k. A.
4Georgi TichowBulgarien 1967 Bulgarien8:27,2 SB
5Jean-Paul VillainFrankreich Frankreich8:33,4
6Arne RisaNorwegen Norwegen8:34,6
7Kazimierz MarandaPolen 1944 Polen8:34,6
8Gerry StevensVereinigtes Konigreich Großbritannien8:36,6
9Jean-Pierre OuineFrankreich Frankreich8:39,6
10Wolfgang LuersPolen 1944 Polen8:46,6
11Bengt PerssonSchweden Schweden8:56,1
12Hans MenetSchweiz Schweiz9:02,6

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.