Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 9. und 12. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

16. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin3000-Meter-Hindernislauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer21 Athleten aus 14 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase9. August (Vorläufe)
12. August (Finale)
Medaillengewinner
Alessandro Lambruschini (Italien ITA)
Angelo Carosi (Italien ITA)
William Van Dijck (Belgien BEL)

In diesem Wettbewerb kam es zu einem italienischen Doppelsieg. Europameister wurde Alessandro Lambruschini, Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaften 1990 und der Weltmeisterschaften 1993. Die Silbermedaille ging an Angelo Carosi. Der Belgier William Van Dijck kam auf den dritten Platz.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 8:02,08 min Kenia Moses Kiptanui Zürich, Schweiz 19. August 1992[1]
Europarekord 8:07,62 min Frankreich Joseph Mahmoud Brüssel, Belgien 24. August 1984[2]
EM-Rekord 8:12,66 min Italien Francesco Panetta EM Split, Jugoslawien 30. August 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

9. August 1994

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Um einen Rang verfehlte Michael Buchleitner (links) das Finale
PlatzNameNationZeit (min)
1Angelo CarosiItalien Italien8:29,81
2Kim BauermeisterDeutschland Deutschland8:29,90
3Mark RowlandVereinigtes Konigreich Großbritannien8:30,24
4William Van DijckBelgien Belgien8:30,93
5Tom HanlonVereinigtes Konigreich Großbritannien8:31,50
6Michael BuchleitnerOsterreich Österreich8:33,90
7Ville HautalaFinnland Finnland8:35,87
8Elisardo de la TorreSpanien Spanien8:38,16
9Vítor AlmeidaPortugal Portugal8:47,49
DNFJon AzkuetaSpanien Spanien

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Alessandro LambruschiniItalien Italien8:28,68
2Martin StregeDeutschland Deutschland8:28,98
3Wladimir ProninRussland Russland8:29,35
4Markus HacksteinerSchweiz Schweiz8:29,82
5Jim SvenøyNorwegen Norwegen8:30,14
6Francesco PanettaItalien Italien8:30,78
7Justin ChastonVereinigtes Konigreich Großbritannien8:31,08
8Vasiliy OmelyusikBelarus 1991 Belarus8:33,92
9Kåre SørensenDanemark Dänemark8:35,20
10Marcel LarosNiederlande Niederlande8:37,83
11Antonio PeulaSpanien Spanien8:44,21

Finale

Jim Svenøy erreichte Platz sieben

12. August 1994

PlatzNameNationZeit (min)
1Alessandro LambruschiniItalien Italien8:22,40
2Angelo CarosiItalien Italien8:23,53
3William Van DijckBelgien Belgien8:24,86
4Mark RowlandVereinigtes Konigreich Großbritannien8:26,00
5Wladimir ProninRussland Russland8:26,33
6Martin StregeDeutschland Deutschland8:26,36
7Jim SvenøyNorwegen Norwegen8:28,12 NU23R
8Francesco PanettaItalien Italien8:28,25
9Kim BauermeisterDeutschland Deutschland8:32,58
10Tom HanlonVereinigtes Konigreich Großbritannien8:36,06
11Justin ChastonVereinigtes Konigreich Großbritannien8:36,83
12Markus HacksteinerSchweiz Schweiz8:46,60

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 3000m Steeplechase Men, spanisch/englisch, S. 19 (PDF, 271 kB), abgerufen am 24. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.