Flanders Motor Company

Die Flanders Motor Company w​ar ein US-amerikanischer Automobilhersteller.[1][2]

Flanders Motor Company
Rechtsform Company
Gründung 1912
Auflösung 1913
Auflösungsgrund Übernahme durch United States Motor Company
Sitz Detroit, Michigan, USA
Leitung
  • Byron F. Everitt
  • Walter E. Flanders
  • William E. Metzger
Branche Automobile

Vorgeschichte

Barney Everitt u​nd William Metzger hatten s​eit 1909 d​ie Metzger Motor Car Company betrieben. 1912 t​rat Walter E. Flanders ebenfalls i​n das Unternehmen ein.

Unternehmensgeschichte

Flanders führte e​ine Reorganisation u​nd Umbenennung durch. Kurzzeitig hieß d​as neue Unternehmen Everitt Motor Car Company[1] u​nd danach Flanders Motor Company. Die e​rste öffentliche Präsentation d​er Fahrzeuge f​and auf d​er New York Automobile Show i​m Januar 1913 statt.[1] Der Markenname lautete Flanders.

Bereits w​enig später erfolgte d​ie Übernahme d​urch die United States Motor Company.

Weitere US-Hersteller v​on Personenkraftwagen d​er Marke Flanders w​aren Everitt-Metzger-Flanders Company (1909–1912), Flanders Manufacturing Company (1912–1913) u​nd Flanders Electric Company (1914–1915).

Fahrzeuge

Das einzige Modell w​ar der Flanders 50-Six. Er basierte a​uf dem letzten Modell d​er Metzger Motor Company. Elektrische Fahrzeugscheinwerfer u​nd Anlasser w​aren Verbesserungen. Ein Sechszylindermotor m​it 38,4 PS Leistung t​rieb die Fahrzeuge an. Das Fahrgestell h​atte 330 cm Radstand. Zur Wahl standen e​in Tourenwagen m​it sieben Sitzen u​nd ein Roadster m​it drei Sitzen.[1]

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 567 (englisch).
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 511 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 567 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 511 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.