Wichita Motor Company

Wichita Motor Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1] Das Unternehmen wird leicht mit der Wichita Falls Motor Company verwechselt.

Wichita Motor Company
Rechtsform Company
Gründung 1914
Auflösung 1914
Sitz Wichita, Kansas, USA
Branche Automobile

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1914 in Wichita (laut manchen Quellen Wichita Falls) in Kansas[1] gegründet. Beteiligt waren Walter H. Ilg, Theodore H. Lane und Enio Salminen. Sie begannen im gleichen Jahr mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Wichita,[1] evtl. Wichita Falls. Noch 1914 endete die Produktion.[2][3][4] Insgesamt entstanden nur wenige Fahrzeuge.

Fahrzeuge

Das einzige Modell wurde als Cyclecar bezeichnet. Allerdings erfüllte es die Kriterien nicht. Der V2-Motor kam von der Spacke Machine & Tool Company. Er hatte 88,9 mm Bohrung, 93,218 mm Hub und 1157 cm³ Hubraum. Das Hubraumlimit für Cyclecars lag aber bei 1100 cm³ Hubraum. Die Motorleistung von 9 PS wurde über ein Planetengetriebe und eine lange Kette zur Hinterachse übertragen. Das Fahrgestell hatte 267 cm Radstand und 91 cm Spurweite. Das offene Fahrzeug bot Platz für zwei Personen hintereinander.[2]

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1542 (englisch).
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1740 (englisch).

Einzelnachweise

  1. American Cars, Trucks and Motorcycles of World War I (englisch, abgerufen am 27. April 2019)
  2. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1542 (englisch).
  3. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1740 (englisch).
  4. Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, London 2000, ISBN 978-0-7864-0972-3, S. 304 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.