Louis J. Bergdoll Motor Company

Louis J. Bergdoll Motor Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Louis J. Bergdoll Motor Company
Logo
Rechtsform Company
Gründung 1910
Auflösung 1913
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Philadelphia, Pennsylvania, USA
Leitung Louis J. Bergdoll
Branche Automobilindustrie

Tourenwagen von 1912
Anzeige von 1912

Unternehmensgeschichte

Louis J. Bergdoll gründete 1910 das Unternehmen in Philadelphia in Pennsylvania. Er begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Bergdoll. Im März 1913 begann die Insolvenz.

Fahrzeuge

Das erste Modell war der Thirty, englisch für 30. Der Vierzylindermotor leistete 30 PS. Damit waren 80 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich. Im ersten Jahr betrug der Radstand 284 cm, danach 292 cm. Ein fünfsitziger Tourenwagen war die einzige angebotene Karosserieform im ersten Jahr. 1911 gab es außerdem ein viersitziges Toy Tonneau, einen dreisitzigen Roadster, einen zweisitzigen Louis J. Roadster, eine siebensitzige Limousine, ein siebensitziges Landaulet, ein zweisitziges Coupé, ein dreisitziges Colonial Coupé und einen fünfsitzigen Tourenwagen mit vier Türen. 1912 war das Angebot auf Tourenwagen, Toy Tonneau und Louis J. Roadster reduziert. 1913 gab es nur noch den fünfsitzigen Tourenwagen und einen viersitzigen Torpedo.

1912 ergänzte der Forty, englisch für 40, das Sortiment. Er hatte einen Vierzylindermotor mit 40 PS Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 96 km/h angegeben. Bemerkenswert ist der Anlasser. Im ersten Jahr gab es Tourenwagen, Torpedo, Limousine und Coupé. Für 1913 sind fünfsitziger Tourenwagen, zweisitziger Roadster und fünfsitziger Torpedo-Tourenwagen überliefert, während für die Fairmount-Serie ein siebensitziger Fairmount-Tourenwagen, ein zweisitziger Fairmount-Roadster und ein viersitziges Fairmount-Colonial-Coupé genannt werden.

Modellübersicht

JahrModellZylinderLeistung (PS)Radstand (cm)Aufbau
1910Thirty430284Tourenwagen 5-sitzig
1911Thirty430292Tourenwagen 5-sitzig, Toy Tonneau 4-sitzig, Roadster 3-sitzig, Louis J. Roadster 2-sitzig, Limousine 7-sitzig, Landaulet 7-sitzig, Coupé 2-sitzig, Colonial Coupé 3-sitzig, Fore-Door Tourenwagen 5-sitzig
1912Thirty430292Tourenwagen, Toy Tonneau, Louis J. Roadster
1912Forty440292Tourenwagen, Torpedo, Limousine, Coupé
1913Thirty430292Tourenwagen 5-sitzig, Torpedo 4-sitzig
1913Forty440292Tourenwagen 5-sitzig, Roadster 2-sitzig, Torpedo Tourenwagen 5-sitzig, Fairmount Tourenwagen 7-sitzig, Fairmount Roadster 2-sitzig, Fairmount Colonial Coupé 4-sitzig

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 120 (englisch).
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 157 (englisch).
Commons: Louis J. Bergdoll Motor Company – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 120 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 157 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.