Atlantic Electric Vehicle Company

Atlantic Electric Vehicle Company, vorher Atlantic Vehicle Company, war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen.[1]

Atlantic Vehicle Company
Atlantic Electric Vehicle Company
Rechtsform Company
Gründung 1912
Auflösung 1921
Sitz Newark, New Jersey, USA
Branche Kraftfahrzeuge

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1912 gegründet und 1915 umbenannt. Der Sitz war in Newark in New Jersey. Hauptsächlich stellte es Lastkraftwagen her. Außerdem entstanden zwischen 1912 und 1914 auch Personenkraftwagen und Taxis. Alle Fahrzeuge wurden als Atlantic vermarktet. 1921 wurde das Unternehmen aufgelöst.

Fahrzeuge

Die Nutzfahrzeuge hatten Elektroantrieb. Anfangs waren es 3- bis 6-Tonner, die Kettenantrieb hatten. Kleinere Modelle kamen später hinzu, die eine Kardanwelle hatten.

Die erste Entwicklung eines Pkws blieb möglicherweise ein Prototyp. Das Taxi mit Elektromotor war wenig erfolgreich.

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 68 (englisch).
  • Halwart Schrader, Jan P. Norbye: Das Lastwagen Lexikon. Alle Marken 1900 bis heute. Schrader Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-01837-3, S. 14.

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 68 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.