ATP Mailand

Das ATP-Turnier von Mailand ist ein ehemaliges Herren-Tennisturnier, das erstmals 1978 und letztmals 2005 ausgetragen wurde. 1998 bis 2000 fand das Turnier vorübergehend in London statt. Gespielt wurde in der Halle auf Teppich, bis auf das Jahr 2000, als ausnahmsweise auf Hartplätzen gespielt wurde. Von 1993 bis 2000 war das Turnier Teil der ATP Championship Series bzw. deren Nachfolgeserie ATP International Series Gold.

Milan Indoor
ATP Tour
Austragungsort Mailand
Italien Italien
Erste Austragung 1978
Letzte Austragung 2005
Kategorie International Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32S/32Q/16D
Preisgeld 380.000 US$
Stand: 18. Juli 2011

Rekordsieger mit je vier Siegen im Einzel und drei im Doppel sind Boris Becker und John McEnroe, wobei Becker einmal öfter im Finale stand. Roger Federer konnte in Mailand seinen ersten Turniersieg auf der ATP Tour feiern.

Siegerliste

Einzel

Austragungsort Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
Mailand 2005Schweden Robin SöderlingTschechien Radek Štěpánek6:3, 6:72, 7:65
2004Frankreich Antony DupuisKroatien Mario Ančić6:4, 6:712, 7:65
2003Niederlande Martin VerkerkRussland Jewgeni Kafelnikow6:4, 5:7, 7:5
2002Italien Davide SanguinettiSchweiz Roger Federer7:62, 4:6, 6:1
2001Schweiz Roger FedererFrankreich Julien Boutter6:4, 6:77, 6:4
London 2000Schweiz Marc RossetRussland Jewgeni Kafelnikow6:4, 6:4
1999Niederlande Richard KrajicekVereinigtes Konigreich Greg Rusedski7:66, 6:75, 7:5
1998Russland Jewgeni KafelnikowFrankreich Cédric Pioline7:5, 6:4
Mailand 1997Kroatien Goran IvaniševićSpanien Sergi Bruguera6:2, 6:2
1996Kroatien Goran IvaniševićSchweiz Marc Rosset6:3, 7:63
1995Russland Jewgeni KafelnikowDeutschland Boris Becker7:5, 5:7, 7:66
1994Deutschland Boris BeckerTschechien Petr Korda6:2, 3:6, 6:3
1993Deutschland Boris BeckerSpanien Sergi Bruguera6:3, 6:3
1992Italien Omar CamporeseKroatien Goran Ivanišević3:6, 6:3, 6:4
1991Sowjetunion Alexander WolkowItalien Cristiano Caratti6:1, 7:5
1990Tschechoslowakei Ivan LendlVereinigte Staaten Tim Mayotte6:3, 6:2
1989Deutschland Bundesrepublik Boris BeckerSowjetunion Alexander Wolkow6:1, 6:2
1988Frankreich Yannick NoahVereinigte Staaten Jimmy Connors4:4 Aufgabe
1987Deutschland Bundesrepublik Boris BeckerTschechoslowakei Miloslav Mečíř6:4, 6:3
1986Tschechoslowakei Ivan LendlSchweden Joakim Nyström6:2, 6:2, 6:4
1985Vereinigte Staaten John McEnroeSchweden Anders Järryd6:4, 6:1
1984Schweden Stefan EdbergSchweden Mats Wilander6:4, 6:2
1983Tschechoslowakei Ivan LendlSudafrika 1961 Kevin Curren5:7, 6:3, 7:6
1982Argentinien Guillermo VilasVereinigte Staaten Jimmy Connors6:3, 6:3
1981Vereinigte Staaten John McEnroeSchweden Björn Borg7:6, 6:4
1980Vereinigte Staaten John McEnroeIndien Vijay Amitraj6:1, 6:4
1979Vereinigte Staaten John McEnroeAustralien John Alexander6:4, 6:3
1978Schweden Björn BorgVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis6:3, 6:3

Doppel

Austragungsort Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
Mailand 2005Italien Daniele Bracciali
Italien Giorgio Galimberti
Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Jean-François Bachelot
6:78, 7:66, 6:4
2004Vereinigte Staaten Jared Palmer
Tschechien Pavel Vízner
Italien Daniele Bracciali
Italien Giorgio Galimberti
6:4, 6:4
2003Tschechien Petr Luxa
Tschechien Radek Štěpánek
Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Pavel Vízner
6:4, 7:64
2002Deutschland Karsten Braasch
Russland Andrei Olchowski
Frankreich Julien Boutter
Belarus Max Mirny
3:6, 7:65, [12:10]
2001Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Sjeng Schalken
Schweden Johan Landsberg
Belgien Tom Vanhoudt
7:65, 7:64
London 2000Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten Scott Humphries
6:3, 6:77, 7:611
1999Vereinigtes Konigreich Tim Henman
Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Simbabwe Byron Black
Sudafrika Wayne Ferreira
6:3, 7:66
1998Tschechien Martin Damm
Vereinigte Staaten Jim Grabb
Russland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
6:4, 7:5
Mailand 1997Argentinien Pablo Albano
Schweden Peter Nyborg
Sudafrika David Adams
Russland Andrei Olchowski
6:4, 6:4
1996Italien Andrea Gaudenzi
Kroatien Goran Ivanišević
Frankreich Guy Forget
Schweiz Jakob Hlasek
6:4, 7:5
1995Deutschland Boris Becker
Frankreich Guy Forget
Tschechien Petr Korda
Tschechien Karel Nováček
6:2, 6:4
1994Niederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
Niederlande Hendrik Jan Davids
Sudafrika Piet Norval
4:6, 7:6, 7:6
1993Australien Mark Kratzmann
Australien Wally Masur
Niederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
4:6, 6:3, 6:4
1992Vereinigtes Konigreich Neil Broad
Australien David Macpherson
Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
5:7, 7:5, 6:4
1991Italien Omar Camporese
Kroatien Goran Ivanišević
Niederlande Tom Nijssen
Tschechoslowakei Cyril Suk
6:4, 7:6
1990Italien Omar Camporese
Italien Diego Nargiso
Niederlande Tom Nijssen
Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski
6:4, 6:4
1989Schweiz Jakob Hlasek
Vereinigte Staaten John McEnroe
Ungarn Balázs Taróczy
Schweiz Heinz Günthardt
6:3, 6:4
1988Deutschland Bundesrepublik Boris Becker
Deutschland Bundesrepublik Eric Jelen
Tschechien Miloslav Mečíř
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:3, 6:3
1987Deutschland Boris Becker
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
3:6, 6:3, 6:4
1986Rhodesien Colin Dowdeswell
Sudafrika 1961 Christo Steyn
Sudafrika 1961 Brian Levine
Australien Laurie Warder
6:3, 4:6, 6:1
1985Schweiz Heinz Günthardt
Schweden Anders Järryd
Australien Broderick Dyke
Australien Wally Masur
6:2, 6:1
1984Tschechien Tomáš Šmíd
Tschechoslowakei Pavel Složil
Sudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
6:4, 6:3
1983Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Tschechoslowakei Pavel Složil
Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Peter Fleming
6:2, 5:7, 6:4
1982Schweiz Heinz Günthardt
Australien Peter McNamara
Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
7:6, 7:6
1981Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
Vereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte Staaten Peter Rennert
7:6, 6:3
1980Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte Staaten Andrew Pattison
Vereinigte Staaten Butch Walts
6:4, 6:3
1979Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
Argentinien José Luis Clerc
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:2, 6:7, 6:2
1978Spanien 1977 José Higueras
Paraguay Víctor Pecci
Polen Wojciech Fibak
Mexiko Raúl Ramírez
5:7, 7:6, 7:6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.