Martin Verkerk
Martin Verkerk (* 31. Oktober 1978 in Leiderdorp) ist ein ehemaliger niederländischer Tennisspieler.
Martin Verkerk | |||||||||||||
Nation: | Niederlande | ||||||||||||
Geburtstag: | 31. Oktober 1978 | ||||||||||||
Größe: | 196 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 90 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2008 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.564.520 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 59:70 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 14 (15. September 2003) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 24:37 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 63 (3. November 2003) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Sein größter Erfolg war das Erreichen des Finales bei den French Open im Jahre 2003. Dort unterlag er jedoch dem Spanier Juan Carlos Ferrero.
In der Folge war Verkerk häufig vom Verletzungspech verfolgt. So qualifizierte er sich zwar für die Olympischen Spiele 2004 in Athen, konnte aber wegen einer Verletzung nicht an ihnen teilnehmen. Im Dezember 2008 trat er vom aktiven Profisport zurück.[1]
Erfolge
|
|
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Januar 2003 | Mailand | Teppich (i) | Jewgeni Kafelnikow | 6:4, 5:7, 7:5 |
2. | 12. Juli 2004 | Amersfoort | Sand | Fernando González | 7:65, 4:6, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 2. Juni 2002 | Turin II | Sand | Vadim Kutsenko | 4:6, 6:4, 6:3 |
2. | 17. November 2002 | Knoxville | Hartplatz (i) | Mardy Fish | 6:3, 6:4 |
3. | 27. Juli 2003 | Hilversum | Sand | John van Lottum | 6:3, 6:1 |
4. | 20. April 2008 | Athen | Sand | Adrian Cruciat | 6:3, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Juni 2003 | French Open | Sand | Juan Carlos Ferrero | 1:6, 2:6, 3:6 |
2. | 2. Mai 2004 | München | Sand | Nikolai Dawydenko | 4:6, 5:7 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juni 2002 | Eisenach | Sand | Edwin Kempes | Marcos Daniel Adrián García |
6:3, 6:4 |
2. | 14. Juli 2002 | Scheveningen | Sand | Edwin Kempes | Mariano Hood Sebastián Prieto |
6:4, 6:1 |
3. | 17. November 2002 | Knoxville | Hartplatz (i) | Dmitri Tursunow | Hugo Armando Sergio Roitman |
6:3, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. September 2002 | Taschkent | Hartplatz | Raemon Sluiter | David Adams Robbie Koenig |
2:6, 5:7 |
2. | 9. März 2003 | Delray Beach | Hartplatz | Raemon Sluiter | Leander Paes Nenad Zimonjić |
5:7, 6:3, 5:7 |
Weblinks
Commons: Martin Verkerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ATP-Profil von Martin Verkerk (englisch)
- ITF-Profil von Martin Verkerk (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Martin Verkerk (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.