Jan-Michael Gambill
Jan-Michael Charles Gambill (* 3. Juni 1977 in Spokane, Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
| Jan-Michael Gambill | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
| Jan-Michael Gambill 2008 | |||||||||||||
| Nation: | |||||||||||||
| Geburtstag: | 3. Juni 1977 | ||||||||||||
| Größe: | 190 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 88 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2010 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Trainer: | Chuck Gambill | ||||||||||||
| Preisgeld: | 3.612.893 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 201:196 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 14 (18. Juni 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 119:125 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 5 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 23 (4. November 2002) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Leben und Karriere
Gambill erreichte mit Rang 14 am 18. Juni 2001 die höchste Platzierung in der Tenniseinzel-Weltrangliste. Er ist für seine ungewöhnliche beidhändige Vorhand bekannt. Der US-Amerikaner wird von seinem Vater Chuck Gambill trainiert, der auch Jan-Michaels jüngeren Bruder Torrey betreut.
Er konnte drei Einzel- und fünf Doppeltitel auf der ATP Tour gewinnen, bevor er im September 2010 sein letztes professionelles Tennismatch bestritt.[1] Sein langjähriger Lebensgefährte ist der Designer Malek Alqadi.[2]
Erfolge
|
|
Siege
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Endergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 14. März 1999 | Hartplatz | 7:62, 4:6, 6:4 | ||
| 2. | 11. März 2001 | Hartplatz | 7:5, 6:4 | ||
| 3. | 9. März 2003 | Hartplatz | 6:0, 7:65 |
Finalteilnahmen
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Endergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 30. Juli 2000 | Hartplatz | 7:62, 3:6, Aufg. | ||
| 2. | 1. April 2001 | Hartplatz | 6:74, 1:6, 0:6 | ||
| 3. | 28. Juli 2002 | Hartplatz | 2:6, 4:6 | ||
| 4. | 5. Januar 2003 | Hartplatz | 4:6, 4:6 |
Siege
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Endergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 13. Februar 2000 | Hartplatz | 6:1, 6:4 | |||
| 2. | 11. März 2001 | Hartplatz | 6:3, 6:4 | |||
| 3. | 19. Mai 2002 | Sand | 6:2, 6:4 | |||
| 4. | 29. September 2002 | Hartplatz | 6:72, 6:4, 7:64 | |||
| 5. | 2. August 2003 | Hartplatz | 6:3, 3:6, 7:5 |
Finalteilnahmen
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Endergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 28. März 1999 | Hartplatz | 1:6, 1:6 | |||
| 2. | 29. August 1999 | Hartplatz | 5:7, 4:6 | |||
| 3. | 14. November 1999 | Hartplatz (i) | 5:7, 3:6 | |||
| 4. | 27. Februar 2000 | Hartplatz (i) | 3:6, 7:67, 6:711 | |||
| 5. | 30. Juli 2000 | Hartplatz | W/O | |||
| 6. | 27. August 2000 | Hartplatz | 4:6, 4:6 | |||
| 7. | 4. März 2001 | Hartplatz (i) | 3:6, 6:74 | |||
| 8. | 29. Juli 2001 | Hartplatz | 5:7, 6:76 | |||
| 9. | 28. April 2002 | Sand | 4:6, 4:6 | |||
| 10. | 6. Oktober 2002 | Hartplatz | 6:74, 4:6 | |||
| 11. | 27. April 2003 | Sand | 4:6, 3:6 |
Weblinks
Commons: Jan-Michael Gambill – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ATP-Profil von Jan-Michael Gambill (englisch)
- ITF-Profil von Jan-Michael Gambill (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Jan-Michael Gambill (englisch)
Einzelnachweise
- Tom A. McFerson: Second Acts: Life After Professional Tennis. Jan-Michael Gambill. In: Website von tennis.com. Abgerufen am 19. Februar 2016 (englisch).
- Retired tennis hunk celebrates special anniverary on a trip to Paris, 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)