Steve Denton
Steve Denton (* 5. September 1956 in Kingsville, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Steve Denton | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Geburtstag: | 5. September 1956 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1978 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1988 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.084.664 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 108:116 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 12 (18. April 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 322:197 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 2 (15. August 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Denton stand im Einzel in sechs Endspielen, von denen er keines gewinnen konnte. Im Doppel erreichte er 43 Endspiele, bei denen er 19 Siege feierte. Die meisten Doppeltitel gelangen ihm mit Kevin Curren.
In den Jahren 1981 und 1982 stand Denton im Finale der Australian Open, beide Endspiele gewann Johan Kriek. 1983 gelang Denton mit seinem Landsmann Sherwood Stewart der Einzug ins Doppelfinale; sie unterlagen jedoch den Australiern Mark Edmondson und Paul McNamee mit 3:6 und 6:7.
Mit Kevin Curren gelang Denton 1982 mit einem Fünfsatzsieg der Gewinn der US Open über die US-Amerikaner Victor Amaya und Hank Pfister.
Von 1984 bis 1997 hielt Denton mit 222,1 km/h den Rekord für den schnellsten Aufschlag, bevor Mark Philippoussis diesen mit 228,5 km/h überbot.
Turniersiege
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 30. April 1979 | Indian River | Kevin Curren | Pat Cramer Cliff Letcher |
6:4, 7:5 |
2. | 18. Februar 1980 | Denver | Kevin Curren | Wojciech Fibak Heinz Günthardt |
7:5, 6:2 |
3. | 4. August 1980 | Indianapolis | Kevin Curren | Wojciech Fibak Ivan Lendl |
3:6, 7:6, 6:4 |
4. | 6. Oktober 1980 | Barcelona | Ivan Lendl | Pavel Složil Balázs Taróczy |
6:2, 6:7, 6:3 |
5. | 13. Oktober 1980 | Basel | Kevin Curren | Bob Hewitt Frew McMillan |
6:7, 6:4, 6:4 |
6. | 19. Januar 1981 | Monterrey | Kevin Curren | Johan Kriek Russell Simpson |
7:6, 6:3 |
7. | 3. August 1981 | Indianapolis | Kevin Curren | Raúl Ramírez Van Winitsky |
6:3, 5:7, 7:5 |
8. | 19. Oktober 1981 | Wien | Tim Wilkison | Sammy Giammalva Fred McNair |
4:6, 6:3, 6:4 |
9. | 2. November 1981 | Stockholm | Kevin Curren | Sherwood Stewart Ferdi Taygan |
6:7, 6:4, 6:0 |
10. | 1. Februar 1982 | Denver | Kevin Curren | Phil Dent Kim Warwick |
6:4, 6:4 |
11. | 8. Februar 1982 | Memphis | Kevin Curren | Peter Fleming John McEnroe |
7:6, 4:6, 6:2 |
12. | 29. März 1982 | Frankfurt | Mark Edmondson | Tony Giammalva Tim Mayotte |
6:7, 6:3, 6:3 |
13. | 12. April 1982 | Houston | Kevin Curren | Mark Edmondson Peter McNamara |
7:5, 6:4 |
14. | 9. August 1982 | Toronto | Mark Edmondson | Peter Fleming John McEnroe |
6:7, 7:5, 6:2 |
15. | 31. August 1982 | US Open | Kevin Curren | Victor Amaya Hank Pfister |
6:2, 6:7, 5:7, 6:2, 6:4 |
16. | 31. Januar 1983 | Philadelphia | Kevin Curren | Peter Fleming John McEnroe |
6:4, 7:6 |
17. | 14. März 1983 | München | Kevin Curren | Balázs Taróczy Heinz Günthardt |
7:5, 2:6, 6:1 |
18. | 4. April 1983 | Houston | Kevin Curren | Mark Dickson Tomáš Šmíd |
7:6, 6:7, 6:1 |
19. | 24. April 1983 | Las Vegas | Kevin Curren | Tracy Delatte Johan Kriek |
6:3, 7:5 |