John Alexander (Tennisspieler)

John Alexander (* 4. Juli 1951 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler und Politiker.

John Alexander
Spitzname: JA
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 4. Juli 1951
Größe: 190 cm
Gewicht: 82 kg
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.214.079 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 509:380
Karrieretitel: 7
Höchste Platzierung: 8 (15. Dezember 1975)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 451:301
Karrieretitel: 28
Höchste Platzierung: 15 (23. August 1977)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Tenniskarriere

Alexanders internationale Karriere begann bereits im Alter von 16 Jahren. Er kam 1968 bei den French Open in die dritte Runde und in Wimbledon in die zweite Runde. Außerdem gewann er 1968 den Juniorentitel in Wimbledon und feierte sein Davis-Cup-Debüt für Australien gegen die USA.

Im Jahr 1969 erreichte er im Hauptbewerb in Wimbledon das Achtelfinale und debütierte bei den Australian Open und den US Open jeweils mit einem Einzug in die zweite Runde.

1970 gewann er den Juniorentitel bei den Australian Open und feierte seinen ersten ATP Turniersieg in Kitzbühel mit Phil Dent an der Seite im Doppel.

Damit begann eine der erfolgreichsten Tennis Doppelpartnerschaften der 1970er Jahre. Alexander und Dent gewannen gemeinsam 22 ATP-Turniere und 1975 das Australian Open und erreichten das Finale der French Open (1975) und von Wimbledon (1977).

In den frühen 1980er Jahren machte er im Doppel mit John Fitzgerald auf sich aufmerksam. Sie gewannen den Doppeltitel der Australian Open 1982 und die Turniere in Sydney 1982 und Bristol 1983.

Im Einzel war Alexander nicht so erfolgreich wie im Doppel, konnte aber immerhin sieben Turniere gewinnen und zweimal in das Semifinale der Australian Open einziehen.

1979 führte er Australien zum Sieg beim World Team Cup im Düsseldorfer Rochusclub.

Turniersiege

John Alexander 1970

Einzel (7)

Doppel (28)

Davis Cup

Alexander bestritt zwischen 1968 und 1982 26 Begegnungen im Einzel und 15 im Doppel für die australische Mannschaft. Er gewann 17 von 26 bzw. 10 von 15 Spielen.

Politische Karriere

Ab 2010 war Alexander ein Mitglied des australischen Repräsentantenhauses für die Liberal Party of Australia.

Am 11. November 2017 trat er im Verlauf einer Regierungskrise[1] um verbotene doppelte Staatsbürgerschaften von australischen Abgeordneten zurück.[2] Zuvor ließ er prüfen, ob er neben seiner australischen auch die britische Staatsbürgerschaft per Abstammung besitzt. Alexanders Vater Gilbert war gebürtiger Brite und wanderte 1911 nach Australien aus.[3]

Commons: John Alexander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anna-Lena Roth: Regierungskrise in Australien: Huch, ich bin ja Neuseeländer! In: Spiegel Online. 22. August 2017, abgerufen am 11. November 2017.
  2. Jane Norman: Liberal backbencher John Alexander resigns amid deepening citizenship crisis. In: ABC.net.au. 11. November 2017, abgerufen am 11. November 2017 (englisch).
  3. Liberal MP John Alexander checking possible dual citizenship. In: ABC.net.au. 6. November 2017, abgerufen am 11. November 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.