ATP Tokio Indoor

Das ATP-Hallenturnier von Tokio (offiziell zuletzt Seiko Super Tennis) ist ein ehemaliges Herren-Tennisturnier, das von 1978 bis 1995 in Tokio, Japan ausgetragen wurde. Gespielt wurde bis zuletzt auf Teppich in der Halle. Bis 1989 war es Teil des Grand Prix Tennis Circuit und mit damals einer halben Million Dollar Preisgeld auch eines der größeren Turniere der Serie. Ab 1990 war es Teil der neu etablierten ATP Tour und gehörte (mit noch höherem Preisgeld) bis zu seiner Einstellung der zweithöchsten Turnierkategorie an, der ATP Championship Series, der Vorgängerserie der ATP International Series Gold bzw. der ATP World Tour 500.

Seiko Super Tennis
ATP Tour
Austragungsort Tokio
Japan Japan
Erste Austragung 1978
Letzte Austragung 1995
Kategorie Championship Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 48E/24D
Preisgeld 895.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 5. September 2010

Rekordsieger im Einzel ist Ivan Lendl, der das Turnier fünfmal gewinnen konnte. Im Doppel konnten die Paare Grant Connell/Patrick Galbraith und Victor Amaya/Hank Pfister das Turnier (genauso wie Sherwood Stewart, allerdings mit unterschiedlichen Partnern) jeweils zweimal gewinnen und sind damit Rekordtitelträger.

Finalergebnisse

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
1978Schweden Björn BorgVereinigte Staaten Brian Teacher6:3, 6:4
1979Schweden Björn BorgVereinigte Staaten Jimmy Connors6:2, 6:2
1980Vereinigte Staaten Jimmy ConnorsVereinigte Staaten Tom Gullikson6:1, 6:2
1981Vereinigte Staaten Vincent Van PattenAustralien Mark Edmondson6:2, 3:6, 6:3
1982Vereinigte Staaten John McEnroeAustralien Peter McNamara7:6, 7:5
1983Tschechien Ivan LendlVereinigte Staaten Scott Davis3:6, 6:3, 6:4
1984Vereinigte Staaten Jimmy ConnorsTschechien Ivan Lendl6:4, 3:6, 6:0
1985Tschechien Ivan LendlSchweden Mats Wilander6:0, 6:4
1986Deutschland Boris BeckerSchweden Stefan Edberg7:6, 6:1
1987Schweden Stefan EdbergTschechien Ivan Lendl6:7, 6:4, 6:4
1988Deutschland Boris BeckerAustralien John Fitzgerald7:6, 6:4
1989Vereinigte Staaten Aaron KricksteinDeutschland Carl-Uwe Steeb6:2, 6:2
1990Tschechien Ivan LendlDeutschland Boris Becker4:6, 6:3, 7:6
1991Schweden Stefan EdbergVereinigte Staaten Derrick Rostagno6:3, 1:6, 6:2
1992Vereinigte Staaten Ivan LendlSchweden Henrik Holm7:6, 6:4
1993Vereinigte Staaten Ivan LendlVereinigte Staaten Todd Martin6:4, 6:4
1994Kroatien Goran IvaniševićVereinigte Staaten Michael Chang6:4, 6:4
1995Vereinigte Staaten Michael ChangAustralien Mark Philippoussis6:3, 6:4

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
1978Australien Ross Case
Australien Geoff Masters
Vereinigte Staaten Pat Du Pré
Vereinigte Staaten Tom Gorman
6:3, 6:4
1979Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Mike Cahill
Vereinigte Staaten Terry Moor
6:4, 7:6
1980Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:3, 3:6, 7:6
1981Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister
Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn Balázs Taróczy
6:4, 6:2
1982Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
Vereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte Staaten Peter Rennert
6:4, 3:6, 7:6
1983Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Steve Denton
Australien John Fitzgerald
6:1, 6:4
1984Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten Tony Giammalva
Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
7:6, 6:4
1985Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
4:6, 6:3, 7:6
1986Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
Ecuador Andrés Gómez
Tschechien Ivan Lendl
6:3, 7:5
1987Australien Broderick Dyke
Niederlande Tom Nijssen
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten Jim Grabb
6:3, 6:2
1988Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
Deutschland Boris Becker
Deutschland Eric Jelen
7:5, 5:7, 6:3
1989Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten David Pate
Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
4:6, 6:3, 7:6
1990Frankreich Guy Forget
Schweiz Jakob Hlasek
Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
7:6, 7:5
1991Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
7:5, 2:6, 7:6
1992Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
7:6, 6:4
1993Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Murphy Jensen
6:3, 6:4
1994Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
6:3, 3:6, 6:4
1995Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Schweiz Jakob Hlasek
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
7:6, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.