Yannick Noah

Yannick Noah (* 18. Mai 1960 in Sedan) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler und heutiger Popsänger mit kamerunischen Wurzeln.

Yannick Noah
Yannick Noah 2011 bei einem Konzert
Nation: Frankreich Frankreich
Geburtstag: 18. Mai 1960
Größe: 193 cm
1. Profisaison: 1977
Rücktritt: 1991
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 3.440.660 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 476:210
Karrieretitel: 23
Höchste Platzierung: 3 (7. Juli 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 213:109
Karrieretitel: 16
Höchste Platzierung: 1 (25. August 1986)
Wochen als Nr. 1: 19
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Tenniskarriere

Seine beste Platzierung in der ATP-Weltrangliste war 1986 Position 3. Er gewann 23 Turniere im Einzel, darunter 1983 die French Open. Im selben Jahr wurde er von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres („Champion des champions“) gewählt. 1984 gewann er zusammen mit Henri Leconte die French Open im Doppel. Insgesamt 19 Wochen lang führte er die Doppelweltrangliste an.

Als Teamchef der französischen Tennisnationalmannschaft gewann er mit den Herren dreimal den Davis Cup (1991, 1996 und 2017) und mit den Damen einmal den Fed Cup (1997).

Karriere als Sänger

Erfolgreich war Noah als Sänger insbesondere mit den Chansons Aux arbres citoyens, das Platz 1 in den französischen Charts erreichte, Saga Africa und Métisse(s). Für sein Album Charango erhielt er 2006 eine goldene Schallplatte. Am 2. Juli 2005 trat er bei Live 8 in Paris auf.

Sonstiges

Neben seiner Karriere als Sänger arbeitet er als Berater für die kamerunische Fußballnationalmannschaft. Er engagiert sich auch für französische Hilfsorganisationen wie Les Restos du Cœur und den von ihm gegründeten Verein Les enfants de la Terre. Zudem nimmt er regelmäßig am jährlichen Wohltätigkeitskonzert der Les Enfoirés, dem größten Medienereignis in der frankophonen Welt, teil.

Im Januar 2007 nahm ihn der französische Fußball-Erstligist Paris Saint-Germain als Berater unter Vertrag.

Sein Vater Zacharie stammte aus Kamerun und war Profifußballer, seine Mutter Marie-Claire ist Französin und war Lehrerin. Aus Noahs erster Ehe mit dem schwedischen Fotomodell (Miss Schweden 1978) Cecilia Rodhe stammen seine ältesten Kinder Joakim und Yéléna. Joakim Noah ist Basketball-Profi in der NBA und französischer Nationalspieler. Yéléna Noah arbeitet als Fotomodell.

2005 wurde er in einer Umfrage der französischen Sonntagszeitung Le Journal du Dimanche zum beliebtesten Franzosen gewählt. In einer Umfrage des Ifop-Instituts, die im Januar 2010 vorgestellt wurde, wurde Noah zum fünften Mal in Folge zur beliebtesten Persönlichkeit Frankreichs gewählt.[1]

Charterfolge

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  CH  BEW
2000 Yannick Noah FR1
Diamant

(106 Wo.)FR
CH26
Gold

(45 Wo.)CH
BEW2
Platin

(65 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 19. September 2000
2002 Live FR16
Gold

(19 Wo.)FR
CH82
(2 Wo.)CH
BEW40
(3 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2002
2003 Pokhara FR1
Diamant

(105 Wo.)FR
CH23
Gold

(41 Wo.)CH
BEW2
Gold

(87 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 25. August 2003
2004 Yannick Noah Live FR134
(6 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2004
2005 Métisse(s) FR2
Platin

(69 Wo.)FR
CH28
(13 Wo.)CH
BEW4
Gold

(32 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2005
2006 Charango FR1
Diamant

(129 Wo.)FR
CH7
Gold

(40 Wo.)CH
BEW1
Platin

(85 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2006
2010 Frontières FR1
Diamant

(94 Wo.)FR
CH4
(19 Wo.)CH
BEW1
Platin

(60 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 23. August 2010
2012 Hommage FR1
Platin

(25 Wo.)FR
CH19
(8 Wo.)CH
BEW1
(28 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2012
2014 Combats ordinaires FR1
Platin

(34 Wo.)FR
CH20
(13 Wo.)CH
BEW2
(46 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2014
2019 Bonheur indigo FR5
(13 Wo.)FR
CH40
(6 Wo.)CH
BEW6
(18 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 6. September 2019

Weitere Veröffentlichungen

  • 1991: Black And What ! (FR: Gold)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  CH  BEW
1991 Saga Africa FR2
Gold

(22 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1991
Don’t Stay (Far Away Baby) FR39
(9 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 30. November 1991
2000 Simon papa tara FR12
Gold

(33 Wo.)FR
BEW32
(5 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 26. August 2000
2001 La voix des sages (No More Fighting) FR3
Gold

(29 Wo.)FR
BEW16
(14 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2001
2002 Les Lionnes FR16
(16 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 12. Januar 2002
Jamafrica FR52
(9 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2002
2003 Si tu savais FR22
(21 Wo.)FR
CH77
(3 Wo.)CH
BEW31
(6 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 7. September 2003
2004 Ose FR13
(21 Wo.)FR
CH41
(14 Wo.)CH
BEW19
(13 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 18. Januar 2004
Mon Eldorado (du soleil…) FR19
(20 Wo.)FR
CH59
(11 Wo.)CH
BEW23
(12 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 27. Juni 2004
2005 Métis(se) FR11
Gold

(20 Wo.)FR
CH41
(10 Wo.)CH
BEW22
(12 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 18. Juni 2005
mit Disiz la Peste
2006 Donne-moi une vie FR8
Silber

(29 Wo.)FR
CH46
(19 Wo.)CH
BEW5
(27 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 23. September 2006
2007 Aux arbres citoyens FR1
Gold

(26 Wo.)FR
CH41
(13 Wo.)CH
BEW2
(26 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2007
Destination ailleurs FR8
(24 Wo.)FR
BEW19
(11 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2007
2010 Angela CH71
(3 Wo.)CH
BEW8
(22 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 3. Mai 2010
2011 Ça me regarde FR80
(2 Wo.)FR
BEW34
(9 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 29. Januar 2011
2012 Redemption Song FR48
(8 Wo.)FR
BEW33
(2 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 2. April 2012
2014 On court FR47
(22 Wo.)FR
BEW42
(1 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2014
2019 Viens BEW17
(11 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2019

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Videoalben

  • 2004: Quand Vous Etes La (FR: Diamant)
  • 2007: Un Autre Voyage (FR: Diamant)
  • 2011: Yannick Noah Tour (FR: Diamant)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 2004: für das Album Yannick Noah
    • 2004: für das Album Pokhara

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Belgien (BEA) 0! S   Gold2   Platin3 0! D 110.000 ultratop.be
 Europa (IFPI) 0! S 0! G   Platin2 0! D (2.000.000) ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Frankreich (SNEP)  Silber1   Gold7   Platin3   Diamant7 5.510.000 infodisc.fr snepmusique.com
 Schweiz (IFPI) 0! S   Gold3 0! P 0! D 60.000 hitparade.ch
Insgesamt  Silber1  12× Gold12   Platin8   Diamant7

Quellen

  1. Yannick Noah ist beliebteste Persönlichkeit der Franzosen (Memento vom 4. Januar 2010 im Internet Archive)
  2. Chartquellen: FR CH BE (Wallonie)
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: CH BE FR1 FR2
Commons: Yannick Noah – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.