Laurie Warder

Laurie Warder (* 23. Oktober 1962 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Laurie Warder
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 23. Oktober 1962
Größe: 183 cm
Gewicht: 79 kg
1. Profisaison: 1982
Rücktritt: 1994
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 865.628 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 5:16
Höchste Platzierung: 210 (10. August 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 346:311
Karrieretitel: 12
Höchste Platzierung: 12 (28. Oktober 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Warder wurde 1982 Tennisprofi und erreichte im darauf folgenden Jahr an der Seite von David Graham das Doppelfinale des ATP-Turniers von Auckland. 1984 gewann er mit Graham seinen ersten Doppeltitel, im Jahr darauf siegten sie in Florenz. Insgesamt gewann er in seiner Karriere zwölf ATP-Doppeltitel, acht davon mit Mark Kratzmann, darunter das Masters-Turnier von Monte Carlo. Weitere 18-mal stand er in einem Doppelfinale. Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1987 mit Position 210 im Einzel sowie 1991 mit Position 12 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde der Australian Open 1982 und 1985. Die Doppelkonkurrenz der Australian Open gewann er 1993 an der Seite von Danie Visser durch einen Finalsieg über John Fitzgerald und Anders Järryd.

Warder ist verheiratet und hat drei Kinder. Nach seiner Profikarriere war er Assistenztrainer an der Arizona State University.

Turniersiege

Legende
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (1)
ATP International Series Gold
ATP International Series (10)

Doppel

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1984 Vereinigte Staaten Newport Rasen Australien David Graham Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
6:4, 7:6
2. 1985 Italien Florenz Sand Australien David Graham Neuseeland Bruce Derlin
Australien Carl Limberger
6:1, 6:1
3. 1987 Vereinigte Staaten Indianapolis Sand Vereinigte Staaten Blaine Willenborg Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
6:0, 6:3
4. 1988 Deutschland Hamburg Sand Australien Darren Cahill Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
6:4, 6:4
5. 1988 Vereinigtes Konigreich Bristol Rasen Australien Peter Doohan Vereinigte Staaten Marty Davis
Vereinigte Staaten Tim Pawsat
2:6, 6:4, 7:5
6. 1989 Neuseeland Wellington Hartplatz Australien Peter Doohan Vereinigte Staaten Rill Baxter
Kanada Glenn Michibata
3:6, 6:2, 6:3
7. 1991 Monaco Monte Carlo Sand Vereinigte Staaten Luke Jensen Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Mark Koevermans
5:7, 7:6, 6:4
8. 1991 Italien Bologna Sand Vereinigte Staaten Luke Jensen Brasilien Luiz Mattar
Brasilien Jaime Oncins
6:4, 7:6
9. 1992 Italien Bologna Sand Vereinigte Staaten Luke Jensen Argentinien Javier Frana
Spanien Javier Sánchez
6:2, 6:3
10. 1993 Australien Australian Open Hartplatz Sudafrika Danie Visser Australien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd
6:4, 6:3, 6:4
11. 1993 Frankreich Nizza Sand Australien David Macpherson Vereinigte Staaten Shelby Cannon
Vereinigte Staaten Scott Melville
3:4 Aufgabe
12. 1993 Italien Bologna Sand Sudafrika Danie Visser Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Murphy Jensen
4:6, 6:4, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.