Liste von Traktormarken
A
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Abega | Deutschland | 1918 | 1921 | ||
| Acason | Vereinigte Staaten | Marke eingestellt | |||
| ACO | Südafrika | 1986 | 2000er | ||
| Acremaster | Australien | 1975 | 1985 | ||
| Avance Traktor | Schweden | 1912 | 1929 | für 1917 ist ein Semi-Diesel belegt.[1] | |
| Advance | Vereinigte Staaten | 1910 | 1911 | übernommen von Rumely→ Advance-Rumely | ![]() |
| Advance-Rumely | Vereinigte Staaten | 1910 | 1931 | Nachfolger Allis-Chalmers | ![]() |
| Aebi | Schweiz | 1929 | heute Aebi Schmidt | ![]() | |
| AGCO | Vereinigte Staaten | 2001 | ![]() | ||
| AGCO Allis | Vereinigte Staaten | 1990 | noch in Südamerika genutzt | ![]() | |
| AGCOSTAR | Vereinigte Staaten | 1995 | 2001 | Nachfolger von McConnell | |
| Agrale | Brasilien | 1962 | ![]() | ||
| AGRAR TEC | Deutschland | ||||
| Agria | Deutschland | 1954 | ? | ![]() | |
| Agrico | Südafrika | 1982 | |||
| Agrifull | Italien | ? | 1977 | ![]() | |
| Agrinar | Argentinien | 2002 | |||
| Agri-Power | Vereinigte Staaten | 1982 | 1995 | ![]() | |
| Agrison | Australien | ? | Hersteller ist Changlin Deutz-Fahr | ||
| Agromash | Russland | ? | ![]() | ||
| Agromehanika | Slowenien | 1970er | ![]() | ||
| Aktivist | Deutsche Demokratische Republik | 1949 | 1952 | Marke der Brandenburger Traktorenwerke | ![]() |
| Albaugh-Dover Square Turn | Vereinigte Staaten | 1917 | 1925 | ||
| Alldays General Purpose | Vereinigtes Königreich | 1917 | 1918 | Marke eingestellt | ![]() |
| Allgaier | Deutschland | 1946 | 1955 | ![]() | |
| Allis-Chalmers | Vereinigte Staaten | 1914 | 1985 | Vorgänger von Deutz-Allis | ![]() |
| Alpenland | Deutschland | 1948 | 1959 | ![]() | |
| Alpina Oekonom | Schweiz | Marke eingestellt | ![]() | ||
| Altmann | Deutschland | 1905 | 1907[2][3] | ||
| Amkodor | Belarus | ? | ![]() | ||
| Anker | Deutschland | 1920 | 1932 | ||
| Antonio Carraro | Italien | 1958 | ![]() | ||
| Asuma-Mitsubishi | Japan | 1959 | |||
| Arbos | Italien | 2015 | ![]() | ||
| ArmaTrac | Türkei | 2003 | ![]() | ||
| Atkinson | Vereinigtes Königreich | kein Bezug zu Atkinson Vehicles. Teilweise übernommen von David Brown. Marke eingestellt | |||
| Atkinson-Hacker | Vereinigtes Königreich | 1952 | kein Bezug zu Atkinson Vehicles. Traktoren für die Forstwirtschaft. Marke eingestellt | ||
| Atlas | Vereinigte Staaten | 1917 | 1918 | ||
| Aultman-Taylor | Vereinigte Staaten | 1910 | 1923 | ![]() | |
| Austin | Frankreich | 1919 | 1931 | ![]() | |
| Aveling & Porter | Vereinigtes Königreich | 1854 | 1937 | Vorgänger von Aveling-Barford. Marke eingestellt | ![]() |
| Avery | Vereinigtes Königreich | ca. 1913 | ca. 1917 | ||
| Avery | Vereinigte Staaten / Peoria | 1891 1938 | 1924 1941 | ![]() | |
| Avery | Vereinigte Staaten / Louisville | 1915 1942 | 1916 1951 | ![]() |
B
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Babiole | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Bachmann | Deutschland | 1918 | 1925 | ||
| Baldwin | Australien | 1979 | 1984 | ||
| Barreiros | Spanien | 1950er | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Basak | Türkei | ? | ![]() | ||
| Bates | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Bauchet | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Bautz | Deutschland | 1948 | 1963 | ![]() | |
| BCS | Italien | ? | ![]() | ||
| Beilhack | Deutschland | 1937 | 1939 | ||
| Belarus | Belarus | 1946 | ![]() | ||
| Bell | Südafrika | 1970er | ![]() | ||
| Benz | Deutschland | 1919 | 1926 | Zeitweise auch Benz-Sendling | |
| Bergmeister | Deutschland | 1970 | ![]() | ||
| Bernson | Österreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Best | Vereinigte Staaten | 1904 | 1925 | Vorgänger von Caterpillar | ![]() |
| Bethlehem | Vereinigte Staaten | 1917 | 1927 | Marke eingestellt | |
| Big Bud | Vereinigte Staaten | 1961 | 1992 | ![]() | |
| Big Bull | Vereinigte Staaten | 1914 | 1920 | ![]() | |
| BIMA | Frankreich | 1983 | 1995 | ||
| Bischoff | Deutschland | 1951 | 1954 | Nachfolger (z. T.) von Ensinger | |
| Bizon | Polen | 1954 | 2000 | Marke eingestellt | |
| Blank | Deutschland | 1950 | ? | Marke eingestellt | |
| Blumberg Steady Pull | Vereinigte Staaten | 1914 | 1925 | Marke eingestellt | |
| BMC | Vereinigtes Königreich | 1960er | 1960er | ![]() | |
| Bob Zugmaschinen Hans Hansen | Deutschland | 1935 | 1942? | ||
| Boris Bond | Ukraine | ? | |||
| Bobcat | Vereinigte Staaten | ca. 2007 | ca. 2013 | Joint Venture zwischen Doosan (Bobcat Baumaschinen) und Daedong (Kioti Traktoren) für den nordamerikanischen Markt. Technik von Kioti. | ![]() |
| Boehringer | Deutschland | 1948 | 1950 | Unimog | ![]() |
| Bolinder-Munktell | Schweden | 1947 | ? | Nachfolger von Munktells Mekaniska Verkstad Vorgänger von Volvo-BM | ![]() |
| Bolens | Vereinigte Staaten | 1919 | ? | Um 1940 zur FMC Corporation. | ![]() |
| Borsig | Deutschland | 1921 | 1927 | ||
| Branson | Südkorea | ? | ![]() | ||
| Bristol | Vereinigtes Königreich | 1930er | 1970er | ![]() | |
| British Wallis | Vereinigtes Königreich | ca. 1918 | ? | Lizenzproduktion des Wallis | |
| Brockway | Vereinigte Staaten | 1949 | 1958 | Kein Bezug zur Brockway Motor Truck Company. Marke eingestellt | ![]() |
| Brons | Niederlande | ? | ? | ![]() | |
| BTG | Deutschland | 1950 | 1961 | Nachfolger Tatrac | ![]() |
| Bubba | Italien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Bucher | Schweiz | 1953 | 1998 | Marke eingestellt | ![]() |
| Buckeye | Vereinigte Staaten | 1912 | 1917 | ||
| Bühler/Buhler | Kanada | ? | ? | Marke eingestellt, Nachfolger und Vorgänger von Versatile | |
| Bührer | Schweiz | 1929 | 1978 | Marke eingestellt. Bührer verkauft noch Ersatzteile und
rüstet alte Traktoren mit neuer Technik um. |
![]() |
| Bukh | Dänemark | 1956 | 1968 | Marke eingestellt | ![]() |
| Bungartz | Deutschland | 1954 | 1974 | ![]() | |
| Burks & Gemmill | Vereinigte Staaten | ? | ? | ||
| Büssing | Deutschland | 1919 | 1936 |
C
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Caldwell-Vale | Australien | 1907 | 1916 | Marke eingestellt | ![]() |
| Cameco | Vereinigte Staaten | 1965 | 2006 | ||
| Cameron | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Case Corporation | Vereinigte Staaten | 1895 | 1985 | Nachfolger Case IH | ![]() |
| Case IH | Vereinigte Staaten | 1985 | ![]() | ||
| Cassani | Italien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Caterpillar | Vereinigte Staaten | 1925 | 2001 | Nachfolger Challenger Equipment | ![]() |
| Carraro Group | Italien | 1995 | ![]() | ||
| CBT | Brasilien | 1959 | 1995 | ![]() | |
| Centenario | Argentinien | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Cerva | Deutschland | 1920 | 1931 | ||
| Challenger | Vereinigte Staaten | 2001 | Nachfolger von Caterpillar | ![]() | |
| Chamberlain | Australien | 1947 | 1986 | ![]() | |
| Champion | Vereinigte Staaten | 1918 | 1920 | ||
| Champion | Frankreich | 1952 | 1960 | ||
| Chase | Vereinigte Staaten | 1908 | 1918 | ||
| Chase | Kanada | 1919 | 1921 | ||
| Chery | Volksrepublik China | 2010 | ? | Vorgänger von DETANK | |
| Ch’ŏllima | Nordkorea | 1958 | ![]() | ||
| ChTZ | Ukraine | 1931 | ![]() | ||
| Cirta | Algerien | 1974 | |||
| Citroën | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Claas | Deutschland | 1956 1997 | 1958 | ![]() | |
| Claeyson | Belgien | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Clayton | Vereinigtes Königreich | 1911 | 1928 | ||
| Clayton & Shuttleworth | Vereinigtes Königreich | 1860 | 1929 | Unternehmen bestand von 1842–1929. Portables ab 1854. Marke eingestellt | ![]() |
| Clayton & Shuttleworth | Ungarn | 1920er | 1930er | Lizenzproduktion mit Beteiligung von Clayton & Shuttleworth. Marke eingestellt | |
| Cletrac | Vereinigte Staaten | 1916 | 1965 | ![]() | |
| Cockshutt | Kanada | 1946 | 1972 | ![]() | |
| Columbus | Vereinigte Staaten | 1906 | 1911 | ||
| Continental | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| CO-op | Vereinigte Staaten | ca. 1930 | 1952 | übernommen von Cockshutt; Marke eingestellt | ![]() |
| Corbitt | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Crystal | Polen | ? | ![]() | ||
| Custom | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt |
D
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| DAAG | Deutschland | 1923 | 1929 | ||
| Daedong | Südkorea | 1968 | ![]() | ||
| Daimler | Deutschland | 1914 | 1926 | Vorgänger von Mercedes-Benz | |
| David Bradley | Vereinigte Staaten | ? | ? | gehörte Sears, Roebuck and Company | |
| David Brown | Vereinigtes Königreich | 1939 | 1983 | 60er: fein abgestuftes Getriebe durch 2 Vorstufen | ![]() |
| Davis | Vereinigte Staaten | ? | 1917 | von Advance-Rumely übernommen | |
| Deganello | Italien | 1926 | 1943 | ||
| Demmler | Deutschland | 1948 | 1951 | ||
| De Nardi | Italien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| DETANK | Volksrepublik China | 2014 | ? | Nachfolger von Chery Vorgänger von Zoomlion | |
| Detroit Tractor | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Deuliewag | Deutschland | 1936 | 1952 | ||
| Deutz | Deutschland | 1907 | 1977 | Vorgänger von Deutz-Fahr | ![]() |
| Deutz-Allis | Vereinigte Staaten | 1985 | 1990 | Nachfolger von Allis-Chalmers Vorgänger von AGCO-Allis | |
| Deutz-Fahr | Deutschland | 1977 | Nachfolger von Deutz | ![]() | |
| Dexheimer | Deutschland | 1965 | 2013 | ![]() | |
| Dezzi | Südafrika | ? | |||
| Dinos | Deutschland | 1918 | 1922 | ||
| Doe | Vereinigtes Königreich | 1950er | 1960er | ![]() | |
| DongFangHong | Volksrepublik China | ||||
| Dong Feng | Volksrepublik China | 1978 | ![]() | ||
| Doppstadt | Deutschland | 1999 | 2006 | Nachfolger von Systra Vorgänger von Mali-Trac | |
| Doyen | Belgien | 1927 | 1928 | ![]() | |
| Drexler | Österreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| DTU | Deutschland | 2006 | |||
| Duplex | USA | ? | ? | Marke eingestellt vor 1945 | |
| Dutra | Ungarn | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
E
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Eagle | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Ebro | Spanien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Eco | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| EFT | Vereinigte Staaten | 1921 | 1922 | ||
| Eicher | Deutschland | 1936 | 2009 | ![]() | |
| Eicher | Indien | 1959 | |||
| Eiger | Schweiz | 1958[4] | 1968 | Marke eingestellt | |
| Eisenmann | Deutschland | 1936 | 1939 | ||
| Energic | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Erkunt | Türkei | ? | ![]() | ||
| Ensinger | Deutschland | 1948 | 1954 | Vorgänger: keine Nachfolger: Bischoff | ![]() |
| Emerson-Brantingham | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Epple und Buxbaum | Österreich | 1936 | 1942 | ![]() | |
| Erkelenz | Deutschland | 1949 | 1952 | ||
| Escorts | Indien | ? | ![]() | ||
| Eugra | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Europard | Polen | ? | ![]() |
F
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Fahr | Deutschland | 1938 | 1964 | ![]() | |
| Fair-Mor | Vereinigte Staaten | 1910 | 1920 | ||
| Fageol | Vereinigte Staaten | 1916 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Famo | Deutschland | 1935 | 1945 | Vorgänger von Pionier | ![]() |
| Famous | Vereinigte Staaten | 1906 | 1912 | ||
| Famulus | Deutsche Demokratische Republik | 1956 | 1965 | Marke des Schlepperwerk Nordhausen | ![]() |
| Farmall | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke von International Harvester | ![]() |
| Farmcrest | Vereinigte Staaten | 1947 | ca. 1950 | Marke eingestellt | ![]() |
| Farmer | Polen | 2003 | |||
| Farmer Boy | Vereinigte Staaten | 1915 | 1920 | ||
| Farmers Oil | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Farmobile | Vereinigte Staaten | 1909 | Details fehlen; Marke eingestellt | ||
| Farmtrac | Indien | ? | ![]() | ||
| Farmtrac | Polen | 2000 | ![]() | ||
| Faun | Deutschland | 1949 | 1952 | ||
| Feldmeister | Niederlande (Deutschland) | 1949 | 1966 | Eine Marke von Wesseler aus Altenberge für den niederländischen Markt | ![]() |
| Fendt | Deutschland | 1928 | Bekannt durch das stufenlose Getriebe | ![]() | |
| Ferguson | Vereinigtes Königreich | 1916 | 1953 | Wurde von Massey-Harris übernommen | ![]() |
| Ferrari | Italien | ? | ![]() | ||
| Fiat | Italien | 1919 | 1984 | Vorgänger von Fiatagri | ![]() |
| Fiatagri | Italien | 1984 | 1995 | Vorgänger von New Holland Nachfolger von Fiat | ![]() |
| Field Marshall | Vereinigtes Königreich | 1945 | 1957 | Vorgänger von Pionier | ![]() |
| Fieldtrac | Indien | ? | ![]() | ||
| Fitch | Vereinigte Staaten | 1915 | 1930 | ![]() | |
| Flader | Deutschland | 1920 | 1929 | ||
| Flöther | Deutsches Reich | 1885 | 1928 | in Gassen, heute Jasień (Polen). Fahrbare Lokomobile. Die Landmaschinenmarke bestand 1854–1945 | ![]() |
| Flottweg | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | |
| FMWorld | China | ? | ![]() | ||
| Ford | Vereinigte Staaten | 1939 | 2000 | Vorgänger von New Holland Nachfolger von Fordson | ![]() |
| Fordson | Vereinigte Staaten | 1916 | 1964 | Vorgänger von Ford | ![]() |
| Fordson-Putilowez | Sowjetunion | 1924 | 1933 | Vorgänger von Kirowez | ![]() |
| Fortschritt | Deutsche Demokratische Republik | 1967 | 1990 | Vorgänger von LTS | ![]() |
| Foton | Volksrepublik China | ? | ![]() | ||
| Fowler | Vereinigtes Königreich | 1901 | 1937 | gegr. 1863, Fahrzeugmarke 1935 eingestellt | ![]() |
| Friday | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Funk | Deutschland | 1950er | 1950er | ||
| Fuß-Trac | Deutschland | 2015 | Nachfolger von Systrac | ![]() |
G
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Gaar-Scott | Vereinigte Staaten | ? | ? | Fusion mit Rumely | |
| Gallerani | Italien | 1954 | 1958 | ||
| Galloway Bear Cat | Vereinigte Staaten | 1916 | 1919 | Marke der William Galloway Company | |
| Galloway Farmobile | Vereinigte Staaten | 1916 | 1919 | Marke der William Galloway Company | |
| Gambino | Italien | 1936 | 1953 | ||
| Gamble's Farmcrest | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| GAME | Vereinigte Staaten | ? | |||
| Richard Garrett & Sons | Vereinigtes Königreich | 1745 | ca. 1981 | Landtechnik, Motorenbau. Lokomobile ab 1840. Fahrzeugbau endete um 1939, Marke eingestellt | ![]() |
| Garner | Vereinigtes Königreich | 1916 | 1919 | Entspricht Galloway. Marke eingestellt | |
| Garner | Vereinigtes Königreich | 1946 | ? | Marke eingestellt | |
| Garner | Vereinigte Staaten | 1913 | ? | Marke eingestellt | |
| GMW | Schweden | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Gibson | Vereinigte Staaten | 1946 | 1952 | ||
| Goldoni | Italien | 1957 | ![]() | ||
| Graham-Bradley | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Grand Haven | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Granich Traktor | Deutschland | 1936 | 1950er Jahre | Marke eingestellt | |
| Gray | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Grunder | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Güldner | Deutschland | 1936 | 1969 | ![]() | |
| Gualdi & Figli | Italien | 1950 | 1959 | Marke eingestellt | |
| Gutbrod | Deutschland | 1946 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Gutter | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
H
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Hagedorn | Deutschland | 1936 | 1952 | ||
| Hako | Deutschland | 1961 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Hania Forward | Russland | 2013 | Importmarke von KAT | ||
| Hanno | Deutschland | 1935 | 1949 | Marke eingestellt | |
| Hanomag | Deutschland | 1923 | 1970 | ![]() | |
| Hanomag | Argentinien | 2011 | Importmarke | ||
| Happy Farmer | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Handiman | Vereinigte Staaten | 1931 | 1942 | Handelsmarke der Sears, Roebuck and Company für Gartentraktoren | |
| Hansa-Lloyd | Deutschland | 1916 | 1925 | ||
| Hart-Parr | Vereinigte Staaten | 1901 | 1937 | Marke eingestellt | ![]() |
| Hasenzahl | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Hatz | Deutschland | 1953 | 1964 | ![]() | |
| HAWA | Deutschland | 1918 | 1931 | ||
| Heer | Vereinigte Staaten | 1910 | 1915 | ||
| Heider | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Hela | Deutschland | 1929 | 1979 | ![]() | |
| Hemag | Deutschland | 1924 | 1927 | ||
| Hesston | Vereinigte Staaten | 1947 | ? | Marke eingestellt | |
| A. Heucke | Deutschland | ca. 1890 | 1950 | Dampfpfluglokomotiven | ![]() |
| Hieble | Deutschland | 1979 | ![]() | ||
| Hinomoto | Japan | 1950er | 1997 | Vorgänger von Tierra | ![]() |
| HMG | Deutschland | 1923 | 1928 | ||
| HMT | Indien | 1971 | ![]() | ||
| Hoke | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Holt | Vereinigte Staaten | ? | ? | Vorgänger von Caterpillar | ![]() |
| Hornsby | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Horsch | Deutschland | 1994 | 1995[5] | Entwickelt mit Kirowez | |
| Horwood Bagshaw | Australien | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Hough | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Hoyo | Rumänien | 2008 | ![]() | ||
| HSCS | Ungarn | ? | 1956 | Vorgänger von Dutra | ![]() |
| Huber | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Hume | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Hummel | Deutschland | 1952 | 1966 | Marke eingestellt | ![]() |
| Hürlimann | Schweiz | 1929 | Bis 1983 wurde in der Schweiz produziert.
Gehört aktuell zu Same (I) |
![]() |
I
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| I.A.M.E. | Argentinien | 1952 | 1956 | Marke eingestellt | ![]() |
| Imperial | Vereinigte Staaten | ? | ? | ![]() | |
| Impodan | Dänemark | ? | Importmarke von Changzhou Dongfeng | ||
| IMT | Serbien | 1947 | ![]() | ||
| Ingeco | Vereinigte Staaten | 1914 | 1916 | Marke eingestellt | |
| Ingeco | Vereinigte Staaten | 1916 | 1919 | Marke eingestellt | |
| Intercontinental | Vereinigte Staaten | ca. 1946 | ca. 1960 | Marke eingestellt | ![]() |
| International | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | |
| International Harvester | Vereinigte Staaten | 1937 | 1985 | Vorgänger von Case IH | ![]() |
| Irum | Rumänien | 2010[6] | ![]() | ||
| IRUS | Deutschland | 1938 | 1966 | ![]() | |
| ITM | Iran | 1966 | ![]() | ||
| Iseki | Japan | 1963 | ![]() | ||
| Italtractor | Italien | Marke eingestellt | |||
| Ivel | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
J
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Jaehne | Deutschland | 1926 | 1945 | ||
| JCB | Vereinigtes Königreich | 1991 | ![]() | ||
| Jelbart | Australien | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Jinma | Volksrepublik China | ? | ![]() | ||
| John Blue | Vereinigte Staaten | ? | 1975/1976 | ![]() | |
| John Deere | Vereinigte Staaten | 1918 | Nachfolger von Waterloo | ![]() | |
| John Deere Lanz | Deutschland | 1960 | 1967 | Nachfolger von Lanz, Vorgänger von John-Deere in Deutschland | ![]() |
| Jumbo | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt |
K
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Kaelble | Deutschland | 1925 | ca. 1939 | ||
| KAMAZ | Russland | 2002 | ![]() | ||
| Kämper | Deutschland | 1949 | 1950 | ||
| Kärcher Municipal | Deutschland | 1953 | ehemals Max Holder GmbH | ![]() | |
| Kartar | Indien | ? | ![]() | ||
| KAT | China | ? | |||
| Kato | Japan | 1938 | heute Mobilkranhersteller | ||
| Keck Gonnermann | Vereinigte Staaten | ? | ? | ||
| Kelkel | Deutschland | 1937 | 1956 | ![]() | |
| Kelly & Lewis | Australien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Kemna | Deutschland | 1921 | zwischen 1932 und 1945 | ||
| Kioti | Südkorea | 1968 | Marke für den nordamerikanischen und europäischen Markt;
gehört zum 1947 gegründeten Konzern Daedong Industrial aus Südkorea |
![]() | |
| Kirowez | Russland | 1934 | Nachfolger von Fordson-Putilowez | ![]() | |
| Kleinland | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Klose | Deutschland | 1917 | 1920 | ||
| Knegt | Niederlande | ? | Importmarke | ![]() | |
| Knox | Vereinigte Staaten | ? | 1924 | ||
| Knox-Martin Automobile Tractor | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Kögel | Deutschland | 1949 | 1954 | ![]() | |
| Köpfli | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Komnick | Deutschland | 1914 | 1930 | ||
| Körting Hannover | Deutschland | 1918 | 1924 | ||
| Kosto | Deutschland | 1918 | 1923 | ||
| Kramer | Deutschland | 1925 | 1973 | ![]() | |
| Krapp | Deutschland | 1967 | 1969 | ||
| Krasser | Österreich | ? | ? | ||
| Krieger | Deutschland | 1958 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Krümpel | Deutschland | 1949 | 1950 | ||
| Kubota | Japan | ? | ![]() | ||
| Kulmus | Deutschland | 1949 | 1955 | ![]() | |
| Kyffhäuserhütte | Deutschland | 1912 | 1939 |
L
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| L.O. Tractor | Vereinigtes Königreich | ? | ? | ![]() | |
| Labourier | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Labinprogres-TPS | Kroatien | 1974 | ![]() | ||
| LaCrosse | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Lamborghini | Italien | 1948 | ![]() | ||
| Landini | Italien | 1884 | ![]() | ||
| Lanz | Deutschland | 1912 | 1960 | Vorgänger von John-Deere-Lanz | ![]() |
| Lanz | Spanien | ? | 1963 | ||
| Latil | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Lauren | Deutschland | 1955 | 1955 | es wurden nur einige Prototypen gefertigt | |
| Lauson | USA | 1905 | 1908 | Marke eingestellt | |
| Lauson | USA | 1915 | 1937 | Marke eingestellt | |
| Leader | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Lehr | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Lenar | Volksrepublik China | zwischen 1999 und 2004 | Marke von Jiangling | ||
| Le Percheron | Frankreich | 1947 | 1955 | ![]() | |
| Lesa | Italien | 1950 | 1965 | Marke eingestellt | |
| Leyland | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| LG Tractor | Südkorea | ? | ? | Vorgänger von LS Tractor | |
| LHB | Deutschland | 1949 | 1956 | ![]() | |
| LHW | Deutschland | 1927 | 1935 | Vorgänger von FAMO und LHB | ![]() |
| Lindner | Österreich | 1948 | ![]() | ||
| Lombardini | Italien | 1951 | 1958 | Marke eingestellt | |
| Louisville Motor Plow | Vereinigte Staaten | 1915 | 1916 | ||
| LS Tractor | Südkorea | ? | Nachfolger von LG Tractor | ![]() | |
| LTS | Deutschland | 1990er | 1990er | Nachfolger von Fortschritt und Mercedes-Benz Vorgänger von Systra | ![]() |
| LTS | Russland | 1944 | ![]() | ||
| Lugli | Italien | 1954 | 1959 | Marke eingestellt | |
M
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Macdonald | Vereinigte Staaten | 1917 | 1920 | ||
| Mahindra | Indien | ? | ![]() | ||
| MALI | Deutschland | ? | ? | Nachfolger von Doppstadt Vorgänger von Systrac | |
| MAN | Deutschland | 1938 | 1964 | ![]() | |
| MAP | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Marshall | Vereinigtes Königreich | 1842 | 1975 | Von British Leyland übernommen; Marke eingestellt | ![]() |
| Martin | Deutschland | 1936 | 1949 | ||
| Martin | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Martinet | Frankreich | ? | ? | ![]() | |
| Massey Ferguson | Vereinigte Staaten | 1958 | Nachfolger von Massey-Harris | ![]() | |
| Massey-Harris | Kanada | 1917 | 1958 | Vorgänger von Massey Ferguson | ![]() |
| MAT | Rumänien | 1974[7] | |||
| Matbro | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| MÁVAG | Ungarn | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Maytag | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| MBA | Deutschland | 1940 | 1940er | Vorgänger und Nachfolger von O&K | ![]() |
| McConnell-Mark | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| McCormick | Vereinigtes Königreich | 2001 | |||
| McCormick-Deering | Vereinigte Staaten | ? | ? | Vorgänger von International Harvester | ![]() |
| McLaren | Vereinigtes Königreich | ? | ? | ![]() | |
| Mc Donald | Australien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Meili | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Merk Pullax | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Mercedes-Benz | Deutschland | 1928 1972 | 1931 1991 | Nachfolger Daimler und Benz Vorgänger von LTS | ![]() |
| Meroni (Traktor) | Italien | 1950 | |||
| MIAG | Deutschland | 1936 | 1952 | Marke eingestellt | |
| Baumi | Deutschland | 1924 | 1934 | ||
| Minneapolis-Moline | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Mitsubishi | Japan | 1980 | ![]() | ||
| Mobile Track Solutions | Vereinigte Staaten | ? | |||
| Modag | Deutschland | 1916 | 1931 | ||
| Model | Vereinigte Staaten | 1906 | ca. 1908 | ||
| Moline Universal | Vereinigte Staaten | 1915 | 1923 | Marke eingestellt, Nachfolger von Universal | ![]() |
| Monarch | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Montana | Vereinigte Staaten | 2004 | 2010 | ||
| Moosburner | Deutschland | 1937 | 1940 | Marke eingestellt | |
| Morton | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Morton-Heer | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Motomeccanica | Italien | Marke eingestellt | |||
| Muir-Hill | Vereinigtes Königreich | 1920er | 1980er | ![]() | |
| Munktells | Schweden | ? | ? | Vorgänger von Bolinder-Munktell | ![]() |
| MWC | Deutschland | 1949 | 1955 | ![]() | |
| MWM | Deutschland | 1924 | 1925 | ![]() |
N
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Nahag | Deutschland | 1920 | 1923 | ||
| Nelson | Vereinigte Staaten | 1919 | 1921 | Allrad, Marke eingestellt | |
| Neumeyer | Deutschland | 1920 | 1925 | Marke eingestellt | |
| New Holland | Vereinigte Staaten | 1990er | Nachfolger von Fiatagri und Ford | ![]() | |
| Nichols & Shepard | Vereinigte Staaten | ? | 1929 | ||
| Niemag | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Nordtrak | Deutschland | 1947 | 1956 | ![]() | |
| Normag | Deutschland | 1938 | 1957 | ![]() | |
| Nuffield | Vereinigtes Königreich | 1948 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
O
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| O&K | Deutschland | 1920 1950 | 1941 1954 | Vorgänger und Nachfolger von MBA | ![]() |
| OM | Italien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Oliver | Vereinigte Staaten | 1929 | 1974 | Nachfolger von Hart-Parr, Vorgänger von White | ![]() |
| Orsi | Italien | 1931 | 1964 | Marke eingestellt | ![]() |
| Oto | Italien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Otto | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt |
P
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Parrett | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Pasquali | Italien | ? | ![]() | ||
| Pauny | Argentinien | 2002[8] | Nachfolger von Zanello S.A. | ![]() | |
| Paxman | Vereinigtes Königreich | 1865 | ? | Motorenbau, Lokomobile, Traktoren; Marke eingestellt | ![]() |
| Pekazett | Deutschland | ? | ? | ||
| Pfanzelt | Deutschland | ? | Traktoren für Forsteinsatz | ![]() | |
| Phoenix | Australien | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Pioneer | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Pioneer | Vereinigte Staaten | 1909 | 1927 | ||
| Pionier | Deutsche Demokratische Republik | 1949 | 1956 | ![]() | |
| Platypus | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Plumett | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| PMA | Algerien | ? | ? | ![]() | |
| Podeus | Deutschland | 1912 | 1926 | ||
| Pöhl | Deutschland | 1911 | 1932 | ||
| Polmot Foton | Polen | ? | ? | ![]() | |
| Porsche | Deutschland | 1956 | 1964 | Nachfolger von Allgaier | ![]() |
| Powertrac | Indien | ? | Marke der Escorts Group | ![]() | |
| Primus | Deutschland | 1934 | 1960 | ![]() | |
| Pronar | Polen | 2006 | ![]() | ||
| Punjab Tractors | Indien | ? | ? | Marke eingestellt |
R
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Rába | Ungarn | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Rakovica | Serbien | 1949 | ![]() | ||
| Rancke | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Ransomes | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Rapid | Schweiz | 1926 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Rathgeber | Deutschland | 1952 | 1958 | Nachfolger von FAMO | |
| Reform | Österreich | 1965 | ![]() | ||
| Regal | Kanada | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Regal-Custom | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Reima | Deutschland | 1936 | 1940 | Marke eingestellt | |
| Reliable | Vereinigte Staaten | 1915 | 1921 | ||
| Renault | Frankreich | 1930er | 2003 | Vorgänger von Claas | ![]() |
| Rigitrac | Schweiz | 2003 | ![]() | ||
| Rip | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Ritscher | Deutschland | 1920 | 1963 | ![]() | |
| RMW | Deutschland | 1950 | 1955 | als Traktorproduzent eingestellt | |
| Roadless | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Rock Island | Vereinigte Staaten | 1928 | 1935 | Nachfolger von Heider | |
| Rockol | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Röhr | Deutschland | 1948 | 1955 | ![]() | |
| Rohrer | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Roland H | Argentinien | ? | Importmarke | ||
| Ronaldson-Tippett | Australien | 1924 | 1939 | ![]() | |
| Rostselmash | Russland | ? | ![]() | ||
| Ruhrstahl | Deutschland | 1951 | 1954 | ![]() | |
| Ruhrthaler | Deutschland | 1918 | 1928 | Marke eingestellt | |
| Rushton | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Ruston | Vereinigtes Königreich | ? | 1928 | ||
| Ruston & Hornsby | Vereinigtes Königreich | 1918 | ? | ![]() |
S
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Same | Italien | 1942 | Nachfolger von Cassani | ![]() | |
| Samson | Vereinigte Staaten | 1900 | 1923 | ![]() | |
| Saunderson | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Satoh | Japan | ? | 1984 | ![]() | |
| Sauerburger | Deutschland | ? | |||
| Savigliano | Italien | ? | |||
| Sawyer-Massey | Kanada | 1910 | 1922 | ![]() | |
| SCEMIA | Frankreich | 1918 | 1921 | Traktormarke eines Rollmaterialherstellers. Lizenz Saunderson; Marke eingestellt | |
| Schanzlin | Deutschland | 1958 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Schilter | Schweiz | 1972 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Schlüter | Deutschland | 1937 | 2005 | ![]() | |
| Schmid+Mägert | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Schmidt | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Schmiedag | Deutschland | 1954 | 1961 | ||
| Schmotzer | Deutschland | 1924 | 1975 | ![]() | |
| Schöttler | Deutschland | 1931 | 1934 | Marke eingestellt | |
| Schneider | Frankreich | ? | 1914 | Traktor des Rüstungs- und Schwerindustriekonzerns Schneider & Cie. Traktormarke von Somua übernommen; eingestellt | ![]() |
| Schwadyk & Schultz | Deutschland | 1918 | 1927 | Marke eingestellt | |
| Schneider | Frankreich | 1914 | 1929 | Somua übernahm die Fahrzeugsparte von Schneider & Cie. Der Markenname blieb bis 1929 | ![]() |
| Schneider | Deutschland | 1960 | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Sendling | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt, Vorgänger von Benz-Sendling | |
| Shaktiman | Indien | ? | |||
| Shibaura | Japan | 1961 | ![]() | ||
| Shifeng | Volksrepublik China | 1993 | ![]() | ||
| Sears-Bradley | Vereinigte Staaten | ? | ? | Handelsmarke der Sears, Roebuck and Company | ![]() |
| SIFT | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Silver King | Vereinigte Staaten | ? | ? | ![]() | |
| Sisu | Finnland | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Škoda/LIAZ | Tschechien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| SLM | Schweiz | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Snapper | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Solis | Indien | 1969 | Traktorenmarke des indischen Herstellers International Traktor Limited (ITL) | ![]() | |
| SOMECA | Frankreich | 1953 | 1966 | Marke von Simca Nachfolger: Fiat Trattori | ![]() |
| Somua | Frankreich | 1914 | ? | Nutzfahrzeughersteller. Markenname bis ca. 1929 Schneider; Somua wurde ev. parallel genutzt und ersetzte Schneider | ![]() |
| Sonalika | Indien | 1996 | ![]() | ||
| Square-Turn | Vereinigte Staaten | 1917 | 1925 | ![]() | |
| Stara | Brasilien | 2013 | ![]() | ||
| Steiger | Vereinigte Staaten | 1958 | 1986 | heute Modellbezeichnung bei Case IH | ![]() |
| Steyr | Österreich | 1915 | ![]() | ||
| Stihl | Deutschland | 1948 | 1963 | ![]() | |
| Stock | Deutschland | 1908 | 1945 | ![]() | |
| Stoewer | Deutschland | 1917 | 1926 | ||
| Sülchgau | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Sulzer | Deutschland | 1946 | 1963 | ![]() | |
| Svoboda | Tschechien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Swaraj | Indien | 1970 | ![]() |
T
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| TAFE | Indien | 1960 | ![]() | ||
| Taihong | China | 1990 | |||
| Taishan | China | ? | |||
| Takra | Finnland | 1949 | 1954 | ![]() | |
| Terrion | Russland | 2007 | ![]() | ||
| Thieman | Vereinigte Staaten | ? | ? | Bausatz-Traktoren | |
| Tidaholm | Schweden | 1919 | 1919 | Serie von 20 Stück |
|
| Tillotson | Kanada | ? | ? | ||
| Titan | Vereinigte Staaten | 1917 | 1917 | ||
| Tittmann | Deutschland | 1935 | 1940 | Marke eingestellt | |
| Titus | Deutschland | 1949 | 1959 | ||
| Toro | Vereinigte Staaten | 1914 | 1927 | ||
| Toro | Deutschland | 1923 | 1928 | ||
| Torpedo | Jugoslawien | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Trabant | Deutschland | 1949 | 1950 | ||
| Track Marshall | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Tractocoop | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Tramontini | Brasilien | 1993 | ![]() | ||
| Trantor | Vereinigtes Königreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Traylor | Vereinigte Staaten | 1920 | ca. 1928 | ![]() | |
| Trundaar | Vereinigte Staaten | 1917 | 1921 | ||
| TschTS | Sowjetunion | 1933 | ![]() | ||
| Türk Traktör | Türkei | 1955 | |||
| Tümosan | Türkei | 1977 | |||
| Turner Manufacturing | Vereinigtes Königreich | 1949 | ? | Marke eingestellt | |
| Turner Manufacturing Company | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Twin City | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| TYM | Südkorea | ? | ![]() | ||
| Tomo Vinkovic | Jugoslawien | 1960 | ? | Marke eingestellt |
U
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Uncle Sam | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Unimog | Deutschland | 1949 | ![]() | ||
| Universal | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt, ansässig in Newcastle | |
| Universal | Vereinigte Staaten | ? | ? | Marke eingestellt, ansässig in Oshkosh | |
| Universal | Vereinigte Staaten | 1911 | ca. 1914 | ansässig in Stillwater | |
| Universal | Vereinigte Staaten | 1914 | 1915 | ansässig in Columbus, Vorgänger von Moline Universal | |
| Universal | Deutschland | 1911 | 1913 | ansässig in München | |
| Universal | Sowjetunion | 1934 | 1955 | ![]() | |
| Universal UTS | Slowenien | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Upton | Australien | 1960er | ? | Marke eingestellt | |
| Urus | Deutschland | 1950 | 1954 | Nachfolger und Vorgänger von Ursus | ![]() |
| Ursus | Deutschland | 1947 1954 | 1950 1957 | Vorgänger und Nachfolger von Urus | ![]() |
| Ursus | Polen | 1947 | ![]() | ||
| UTB | Rumänien | 1946 | 2007 | ![]() | |
| Utilitator | Vereinigte Staaten | 1919 | ca. 1920 |
V
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Valmet | Finnland | 1951 | 1997 | Vorgänger von Valtra-Valmet | ![]() |
| Valpadana | Italien | 1935 | ![]() | ||
| VALTEC | Rumänien | ? | |||
| Valtra-Valmet | Finnland | 1997 | 2001 | Nachfolger von Valmet, Vorgänger von Valtra | ![]() |
| Valtra | Finnland | 2001 | Nachfolger von Valtra-Valmet | ![]() | |
| Vandel | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Vari | Deutschland | ? | ? | Marke eingestellt | |
| Vassalli | Argentinien | ? | |||
| Vendeuvre | Frankreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Versatile | Kanada | ? | ![]() | ||
| Vevey | Schweiz | 1936 | 1963 | Marke eingestellt | ![]() |
| Vogeler | Deutschland | 1918 | 1924 | ||
| Volvo | Schweden | ? | ? | Vorgänger von Volvo-BM, Marke eingestellt | ![]() |
| Volvo-BM | Schweden | ? | ? | Nachfolger von Volvo, Marke eingestellt | ![]() |
W
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| FWD Wagner | Vereinigte Staaten | 1935 | 1960er | Marke eingestellt | |
| Wahl | Deutschland | 1935 | 1962 | ![]() | |
| Wallis | Vereinigte Staaten | 1912 | 1932 | 1928 von Massey-Harris übernommen. Marke eingestellt | ![]() |
| Waltanna | Australien | 1977 | 1991 | ||
| Wanner | Deutschland | 1949 | 1951 | ||
| Warchalowski | Österreich | ? | ? | Marke eingestellt | ![]() |
| Waterloo | Vereinigte Staaten | 1894 | 1918 | Vorgänger von John Deere | ![]() |
| Waterloo | Kanada | 1880 | Traktoren 1880–1925. Kein Bezug zum Waterloo aus den USA. | ![]() | |
| Welte | Deutschland | 1969 | Traktoren für Forsteinsatz | ![]() | |
| WF Trac | Deutschland | 1993 | Traktoren für Forsteinsatz | ![]() | |
| Wesseler | Deutschland | 1938 | 1966 | ![]() | |
| White | Vereinigte Staaten | 1975 | 2001 | Nachfolger von Oliver, Vorgänger von AGCO | ![]() |
| Wladimir | Sowjetunion | 1943 | 2018 | Hersteller insolvent und abgewickelt | ![]() |
| Wiß | Deutschland | 1911 | 1911 | ||
| Wolf | Deutschland | 1938 | 1966 | ||
| Wolgograd | Russland | 1961 | 2015 | ![]() | |
| Wolverine Tractor | Vereinigte Staaten | 1916 | 1918 | ||
| Worthington | Vereinigte Staaten | ? | ? | Aufsitzmäher Kein Bezug zu Ingeco | ![]() |
| Wotrak | Deutschland | 1949 | 1950 | ||
| Wurr | Deutschland | 1923 | 1928 | ||
| Wuzheng | Volksrepublik China | 1966 |
Y
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Yağmur | Türkei | ? | |||
| Yanmar | Japan | 1967 | ![]() | ||
| YTO | Volksrepublik China | 1955 | ![]() |
Z
| Marke | Staat | Einführung | Auflösung | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Zanello | Argentinien | 1959 | 2002 | ||
| Zanello (CMZ) | Argentinien | ? | Importmarke | ||
| Zanker | Deutschland | 1949 | 1950 | Vorgänger von Bautz | ![]() |
| Zetor | Tschechien | 1946 | ![]() | ||
| Zettelmeyer | Deutschland | 1936 | 1954 | ![]() | |
| Zoomlion | Volksrepublik China | 2014[9] | Nachfolger von DETANK |
Einzelnachweise
- Grace's Guide To British Industrial History: Avance.
- Beaulieu/Bird: Steam Cars (1971), S. 215
- Dörflinger: Bildatlas Oldtimer S. 15
- M. Gemperle: Schweizer Traktorenbau. Hrsg.: Traktorenbau Buchvertrieb GmbH. 1. Auflage. Band 3. Nierderbüren November 2003, S. 433.
- Horsch K 735 mit 350 PS, auf www.traktorgiganten.de, abgerufen am 9. Juli 2017
- New Romanian-built tractor uncovered at Agritechnica 2019, auf www.agriland.ie, abgerufen am 16. November 2019
- Istoric. MATCraiova.ro, abgerufen am 23. November 2020 (rumänisch).
- About us. Pauny.com.ar, abgerufen am 23. November 2020 (englisch).
- Agritechnica 2015: 10 of the latest tractors uncovered. FWI.co.uk, 9. November 2015, abgerufen am 29. April 2020 (englisch).
Literatur
- Deutsche Traktoren seit 1907, Motorbuch Verlag (2006), ISBN 3-613-02620-1
- Europäische Traktoren, Motorbuch Verlag (2005), ISBN 3-613-02567-1
- Traktoren der Welt, Das Lexikon der Marken und Modelle, Motorbuch Verlag (2001), ISBN 3-613-02164-1
- Traktoren, Modelle aus der ganzen Welt, Parragon Books (2005), ISBN 1-4054-5517-9
- AgroClassic Faszination historische Landmaschinen – Ulmer Verlag
- JimGlastonbury: Traktoren – Wunderwerke der Technik, ISBN 3-89736-324-0
- Charles H. Wendel: Standard Catalog of Farm Tractors 1890–1980. Krause Publications, Iola WI, 2. Auflage 2005, ISBN 0-87349-726-0.
Weblinks
Wikibooks: Traktorenlexikon: Herstellerverzeichnis – Lern- und Lehrmaterialien
- tractorfan.de Liste von Traktormarken mit Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.







.jpg.webp)






.jpg.webp)










.JPG.webp)

_20120821.JPG.webp)

.jpg.webp)





.jpg.webp)





.jpg.webp)






.JPG.webp)


_-_Feldlistrasse_2011-03-14_15-05-22_ShiftN.jpg.webp)






_-_geograph.org.uk_-_975994.jpg.webp)

.jpg.webp)
(NRCS_Photo_Gallery).jpg.webp)

.jpg.webp)


.jpg.webp)



_Lichen99.jpg.webp)









.jpg.webp)


.jpg.webp)



_-_panoramio.jpg.webp)

.jpg.webp)





.jpg.webp)








.jpg.webp)










.jpg.webp)


_1X7A8102.jpg.webp)









.jpg.webp)
.jpg.webp)


.jpg.webp)


.jpg.webp)

.jpg.webp)






.jpg.webp)












.jpg.webp)

.jpg.webp)




.jpg.webp)
.JPG.webp)

.jpg.webp)


















_utca_hat%C3%A1rolta_ipartelep._L%C3%A1nctalpas_traktor_a_honv%C3%A9ds%C3%A9gi_rakt%C3%A1r_iparv%C3%A1g%C3%A1ny%C3%A1n%C3%A1l._Fortepan_73229.jpg.webp)



.JPG.webp)















_a.jpg.webp)
.jpg.webp)


.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)


.jpg.webp)


.JPG.webp)
.JPG.webp)






















.jpg.webp)
_015.jpg.webp)
.jpg.webp)


_(1920)_(14594614190).jpg.webp)






.jpg.webp)
.jpg.webp)


.jpg.webp)






.jpg.webp)








.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)






.jpg.webp)






_-_Uldis_Osis_-_Panoramio.jpg.webp)

.JPG.webp)




.jpg.webp)






-f%C3%AAte_agricole2013-19.jpg.webp)





.jpg.webp)








.JPG.webp)





