Case IH

Case IH ist eine Traktorenmarke, die zu CNH Industrial gehört. Der Name leitet sich aus den beiden Vorgängerfirmen Case Corporation und International Harvester her.

Case IH
Besitzer/Verwender CNH Industrial
Einführungsjahr 1985
Produkte Landmaschinen

Geschichte

Case IH entstand, nachdem die Case Corporation 1984 die Landmaschinensparte von International Harvester übernommen hatte. 1985 genehmigte das Justizministerium der Vereinigten Staaten die Übernahme. Seitdem werden die Landmaschinen der Case Corporation unter dem Markennamen Case IH vermarktet, während Case bzw. Case CE (= Construction Equipment) für Baumaschinen steht.

1995 wurde mit der Concord Inc. ein Hersteller von Direktsaat-Maschinen übernommen und 1996 mit Austoft Holdings Limited ein Hersteller von Maschinen zur Ernte von Zuckerrohr. Im selben Jahr übernahm Case IH von Steyr Daimler Puch (mit der Marke Steyr) die Traktorenproduktion.

1997 übernahm Case die Fortschritt Landmaschinen GmbH (den ehemaligen VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen bis 1990).[1]

1999 wurde die Case Corporation mit New Holland zu CNH Global verschmolzen.

Für den europäischen Markt werden die Case-IH-Traktoren vor allem im Stammwerk von Steyr in St. Valentin (Österreich) gefertigt; frühere Produktionsstandorte bestanden in Neuss (bis 1997) und in Doncaster (Großbritannien, bis 2000).

Durch die Fusion mit dem Traktorenhersteller New Holland im Jahre 1999 entstand CNH; Case IH blieb als eigenständige Marke bestehen. Entsprechend den Forderungen der Kartellbehörde musste Case mehrere Markennamen abgeben, darunter auch McCormick.

Modelle von Case IH in Deutschland

Aktuelle Traktorenbaureihen

Case IH 1056 XL
Case IH 933
Case IH Farmall 85c
CASE STX480
BaureiheNennleistung in PSBauzeit
Case IH Steiger/Quadtrac 420–620425-6282013–
Case IH Magnum 250–380 CVX250-3792014–
Case IH Optum 250–300 CVX250–3002015–
Case IH Puma 140–240140–2402011–
Case IH Maxxum 115-150[2]116-1452016–
Case IH Vestrum 100-130[3] 100-130 2018-
Case IH Luxxum 100-120100-1202016–
Case IH Farmall 55-11555-1142011–
Case IH Quantum V/N/F/CL 80-11075-1072008–[4]

Aktuelle Mähdrescherbaureihen

Case IH Axial-Flow 7010
Case IH Axial-Flow 2388 X-Clusive Mähdrescher
Case IH 8240 Mähdrescher
BaureiheNennleistung in PSBauzeit
Case IH Axial-Flow 7250-9250 498-634 2018-
Case IH Axial-Flow 5140–7140312–4492015–[5]

Aktuelle Teleskoplader

BaureiheNennleistung in PSBauzeit
Case IH Farmlift74–1292015–[6]

Aktuelle Ballenpressen

BaureiheTypBauzeit
Case IH RB 344Festkammerpresse
Case IH RB 544Festkammerpresse2013–[7]
Case IH RB 545Festkammerpresse2017–[8]
Case IH RB 455/465variable Rundballenpresse2014–[9]
Case IH LB 4Quaderballenpresse2013–[10]
Wikibooks: Traktorenlexikon: Case-IH – Lern- und Lehrmaterialien
Commons: Case IH – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. US-Konzern übernimmt Betriebe in Sachsen
  2. Neue Maxxum Baureihe von Case IH, auf www.topagrar.com, abgerufen am 21. August 2016
  3. Versum CVXDrive. Abgerufen am 15. April 2019 (deutsch).
  4. Tractors. Abgerufen am 15. April 2019 (deutsch).
  5. Harvesting. Abgerufen am 15. April 2019 (deutsch).
  6. Telescopic Loader. Abgerufen am 15. April 2019 (deutsch).
  7. Drei Neue auch bei Case IH, auf www.profi.de, abgerufen am 10. August 2016
  8. Neue Rundballenpressen von Case IH überzeugen mit ‘geballter‘ Leistung und cleveren Details, auf www.caseih.com, abgerufen am 10. August 2016
  9. Case IH erweitert Rundballenpressen Angebot, auf www.topagrar.com, abgerufen am 10. August 2016
  10. Hay and Forage. Abgerufen am 15. April 2019 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.