Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/200 m der Männer
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde vom 13. bis 15. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
| 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
| Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 31 Athleten aus 22 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
| Wettkampfphase | 13. August (Vorläufe) 14. August (Halbfinale) 15. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Europameister wurde der Brite Adam Gemili. Den zweiten Platz belegte der zweifache Europameister über 100 Meter (2010/2012) und WM-Dritte über 200 Meter von 2011 Christophe Lemaitre aus Frankreich. Bronze ging an den Ukrainer Serhij Smelyk.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 19,19 s | 2009, WM Berlin, Deutschland | 20. August 2009[1] | |
| Europarekord | 19,72 s | Mexiko-Stadt, Mexiko | 12. September 1979[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 19,85 s | EM München, Deutschland | 9. August 2002 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
15. August 2014, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
13. August 2014, 12:05 Uhr
Wind: −1,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Serhij Smelyk | 20,49 | |
| 2 | Ramil Guliyev | 20,59 | |
| 3 | Ben Bassaw | 20,68 | |
| 4 | Robin Erewa | 20,72 | |
| 5 | Sergio Ruiz | 20,73 | |
| 6 | Enrico Demonte | 20,90 | |
| 7 | Petar Kremenski | 21,75 | |
| 8 | Riste Pandev | 21,96 |
Vorlauf 2

13. August 2014, 12:13 Uhr
Wind: +0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christophe Lemaitre | 20,43 | |
| 2 | James Ellington | 20,55 | |
| 3 | Alex Wilson | 20,61 | |
| 4 | Johan Wissman | 20,82 | |
| 5 | İzzet Safer | 21,06 | |
| 6 | David Lima | 21,25 | |
| 7 | Fabian Haldner | 23,06 | |
| DNS | Julian Reus |
Vorlauf 3

13. August 2014, 12:21 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Danny Talbot | 20,63 | |
| 2 | Likoúrgos-Stéfanos Tsákonas | 20,64 | |
| 3 | Diego Marani | 20,65 | |
| 4 | Karol Zalewski | 20,76 | |
| 5 | Nil de Oliveira | 20,93 | |
| 6 | Kevin Moore | 21,03 NR | |
| 7 | Marek Niit | 21,04 | |
| 8 | Jan Žumer | 21,47 |
Vorlauf 4

13. August 2014, 12:29 Uhr
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Adam Gemili | 20,39 | |
| 2 | Eseosa Desalu | 20,55 | |
| 3 | Churandy Martina | 20,60 | |
| 4 | Aleixo-Platini Menga | 20,71 | |
| 5 | Jaysuma Saidy Ndure | 20,78 | |
| 6 | Jonathan Åstrand | 21,03 | |
| 7 | Joel Burgunder | 21,24 | |
| 8 | Mikel De Sa | 22,54 |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
.jpg.webp)
14. August 2014, 20:15 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christophe Lemaitre | 20,26 | |
| 2 | Serhij Smelyk | 20,32 | |
| 3 | Diego Marani | 20,36 | |
| 4 | Ramil Guliyev | 20,38 NR | |
| 5 | James Ellington | 20,52 | |
| 6 | Alex Wilson | 20,76 | |
| 7 | Robin Erewa | 20,82 | |
| 8 | Sergio Ruiz | 20,85 |
Nur um wenige Tausendstelsekunden verpasste James Ellington den Finaleinzug
Alex Wilson schied als Sechster seines Semifinallaufs aus
Robin Erewas siebter Rang im ersten Halbfinale reichte nicht für die Teilnahme am Finale
Lauf 2

14. August 2014, 20:22 Uhr
Wind: +0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Adam Gemili | 20,23 | |
| 2 | Churandy Martina | 20,40 | |
| 3 | Likoúrgos-Stéfanos Tsákonas | 20,40 | |
| 4 | Karol Zalewski | 20,52 | |
| 5 | Ben Bassaw | 20,62 | |
| 6 | Danny Talbot | 20,62 | |
| 7 | Eseosa Desalu | 20,73 | |
| 8 | Aleixo-Platini Menga | 20,89 |
Danny Talbot, Bronzemedaillengewinner von 2012, erreichte als Sechster seines Halbfinalrennens nicht das Finale
Eseosa Desalu belegte Rang sieben im zweiten Semifinale und kam damit nicht in den Endlauf
Für Aleixo-Platini Menga war der Wettkampf nach Rang acht in seinem Halbfinale beendet
Finale

15. August 2014, 21:49 Uhr
Wind: −1,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Adam Gemili | 19,98 NU23R | |
| 2 | Christophe Lemaitre | 20,15 | |
| 3 | Serhij Smelyk | 20,30 | |
| 4 | Churandy Martina | 20,37 | |
| 5 | Diego Marani | 20,43 | |
| 6 | Ramil Guliyev | 20,48 | |
| 7 | Likoúrgos-Stéfanos Tsákonas | 20,53 | |
| 8 | Karol Zalewski | 20,58 |
Europameister Adam Gemili.jpg.webp)
Titelverteidiger Churandy Martina belegte hier in Zürich Rang vier
Diego Marani erreichte den fünften Platz
Der spätere Welt- und Europameister Ramil Guliyev kam auf den sechsten Platz
Der achtplatzierte Karol Zalewski
Weblinks
- European Athletics Championships – Zürich 2014 auf european-athletics.org, abgerufen am 1. Februar 2020
- Men 200m European Championship 2014 Zürich auf todor66.com, abgerufen am 1. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2014 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 1. Februar 2020
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2014, 200 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 1. Februar 2020
- 22. Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 1. Februar 2020
Video
- 200m Men's Final European Championship Zurich 2014 auf youtube.com, abgerufen am 1. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 200 m Men, spanisch/englisch, S. 9 (PDF, 271 kB), abgerufen am 1. Februar 2020
