Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Diskuswurf der Männer

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 13. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer29 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase12. August (Qualifikation)
13. August (Finale)
Medaillengewinner
Robert Harting (Deutschland GER)
Gerd Kanter (Estland EST)
Robert Urbanek (Polen POL)

Mit dem deutschen Titelverteidiger Robert Harting wurde der dominierende Diskuswerfer dieser Jahre erneut Europameister. Er trat hier an als Olympiasieger (2012), dreifacher Weltmeister (2009/2011/2013), Vizeweltmeister (2007) und Vizeeuropameister (2010). Silber ging an den Esten Gerd Kanter, der als Olympiasieger von 2008, Olympiadritter von 2012, Weltmeister von 2007, zweifacher Vizeweltmeister (2005/2011), zweifacher WM-Dritter (2009/2013) und zweifacher Vizeeuropameister (2006/2012) ebenfalls eine Vielzahl von Erfolgen aufzuweisen hatte. Der Pole Robert Urbanek errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 74,08 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Schult Neubrandenburg DDR (heute Deutschland) 6. Juni 1986[1]
Europarekord
EM-Rekord 68,87 m Polen Piotr Małachowski EM Barcelona, Spanien 1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

29 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 64,00 m. Fünf Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 61,51 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

12. August 2014, 17:15 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Robert HartingDeutschland Deutschland67,0167,01
2Gerd KanterEstland Estland65,7965,79
3Robert UrbanekPolen Polen63,9162,7762,6963,91
4Frank CasañasSpanien Spanien62,3260,4562,0862,32
5Erik CadéeNiederlande Niederlande61,1861,18x58,65
6Zoltán KővágóUngarn Ungarn61,1459,7261,14x
7Gerhard MayerOsterreich Österreich60,7860,78xx
8Apostolos ParellisZypern Republik Zypern60,3259,2257,7960,32
9Danijel FurtulaMontenegro Montenegro60,2359,8260,2359,69
10Roland VargaKroatien Kroatien59,9456,5059,9458,33
11Yeóryios TrémosGriechenland Griechenland59,8659,86x58,26
12Virgilijus AleknaLitauen Litauen59,3559,3558,94x
13Hannes KirchlerItalien Italien59,2458,4857,1259,24
14Daniel StåhlSchweden Schweden59,01x56,5159,01
15Gleb SidortschenkoRussland Russland58,4158,41xx

In der Qualifikation ausgeschiedene Werfer aus Gruppe A:

Gruppe B

12. August 2014, 18:45 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Piotr MałachowskiPolen Polen64,9861,3963,1764,98
2Andrius GudžiusLitauen Litauen64,4464,44
3Daniel JasinskiDeutschland Deutschland64,1164,11
4Martin WierigDeutschland Deutschland63,9663,8963,7463,96
5Wiktor ButenkoRussland Russland62,9662,96xx
6Martin KupperEstland Estland62,6160,3562,4962,61
7Mario PestanoSpanien Spanien62,1059,4761,5762,10
8Axel HärstedtSchweden Schweden61,51xx61,51
9Philip MilanovBelgien Belgien59,8559,85x59,77
10Giovanni FalociItalien Italien59,0457,3659,0458,16
11Aleksas AbromavičiusLitauen Litauen57,10x57,10x
NMNiklas ArrheniusSchweden SchwedenogVxxx
Märt IsraelEstland Estlandxr
Róbert SzikszaiUngarn Ungarnxxx
DNSOleksiy SemenovUkraine Ukraine

In der Qualifikation ausgeschiedene Werfer aus Gruppe B:

Finale

13. August 2014, 20:35 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Robert HartingDeutschland Deutschland66,0763,94x66,07xx
2Gerd KanterEstland Estland64,7559,58x64,7563,3162,82x
3Robert UrbanekPolen Polen63,8163,6763,8162,1061,5562,16x
4Piotr MałachowskiPolen Polen63,5462,0159,96xx63,54x
5Wiktor ButenkoRussland Russland62,8062,8062,71x60,4459,3159,48
6Mario PestanoSpanien Spanien62,3160,1960,0262,31
7Daniel JasinskiDeutschland Deutschland62,0459,3458,6561,49x62,04x
8Frank CasañasSpanien Spanien61,4761,4760,9459,4460,98x61,08
9Martin KupperEstland Estland60,8959,50x60,89nicht im Finale der
besten acht Werfer
10Andrius GudžiusLitauen Litauen60,8260,8259,8557,56
11Martin WierigDeutschland Deutschland60,8259,68x60,82
12Axel HärstedtSchweden Schweden60,0160,0159,63x

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.