Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/200 m der Männer
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 24. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.
3. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 200-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | Oslo |
Stadion | Bislett-Stadion |
Teilnehmer | 21 Athleten aus 9 Ländern |
Wettkampfphase | 24. August: Vorläufe / Halbfinale / Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Nikolai Karakulow ( URS) |
Silber | Haakon Tranberg ( NOR) |
Bronze | Jiří David ( TCH) |
Europameister wurde Nikolai Karakulow aus der Sowjetunion. Seine zweite Silbermedaille nach dem 100-Meter-Lauf gewann der Norweger Haakon Tranberg. Bronze ging an den Tschechoslowaken Jiří David.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 20,3 s | Jesse Owens | Ann Arbor, USA | 25. Mai 1935 |
Europarekord | 20,9 s | Helmut Körnig | Berlin, Weimarer Republik | 9. August 1928[1] |
Meisterschaftsrekord | 21,2 s | Martinus Osendarp | EM Paris, Frankreich | 4. September 1938 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Anmerkungen zum Welt- und Europarekord:
- Jesse Owens erzielte seinen Weltrekord auf einer geraden Bahn über die eigentlich noch längeren 220 Yards.[2] Die IAAF machte bis 1950 bei der Anerkennung von Weltrekorden noch keinen Unterschied zwischen geraden Bahnen und solchen mit voller Kurve wie auf einer 400-Meter-Bahn.[3] Auf einer Bahn mit voller Kurve war bis dahin ebenfalls Jesse Owens mit seinen 20,7 s, gelaufen bei den Olympischen Spielen in Berlin am 5. August 1936, der schnellste Sprinter.
- Auch Helmut Körnig erzielte seinen Europarekord auf einer geraden Bahn.
Durchführung
Der gesamte Wettbewerb wurde an einem Tag abgewickelt. Die Vorläufe (17.20 Uhr), Halbfinals (18.20 Uhr) und das Finale (19.20 Uhr) fanden am 24. August 1946 statt.
Vorrunde
24. August 1946, 17.20 Uhr
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nikolai Karakulow | Sowjetunion | 21,9 |
2 | Stig Danielsson | Schweden | 21,9 |
3 | Carlo Monti | Italien | 22,3 |
4 | Gabe Scholten | Niederlande | 22,4 |
5 | Roman Sienicki | Polen | 22,6 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jiří David | Tschechoslowakei | 22,3 |
2 | Finnbjörn Þorvaldsson | Island | 22,4 |
3 | Chris van Osta | Niederlande | 22,5 |
4 | Gerhard Fehrm | Schweden | 22,7 |
5 | Vanes Montanari | Italien | 23,1 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Julien Lebas | Frankreich | 22,2 |
2 | Jack Archer | Großbritannien | 22,2 |
3 | Fernand Bourgaux | Belgien | 22,7 |
4 | Børge Stougaard | Dänemark | 22.8 |
5 | Egon Solymossy | Ungarn | 23,1 |
6 | Marko Racic | Jugoslawien | 23,6 |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Haakon Tranberg | Norwegen | 22,1 |
2 | Agathon Lepève | Frankreich | 22,3 |
3 | Mirko Paráček | Tschechoslowakei | 22,5 |
4 | François Braekman | Belgien | 22,6 |
5 | Józef Rutkowski | Polen | 22,8 |
6 | Robert Roach | Großbritannien | 23,1 |
Halbfinale
24. August 1946, 18.20 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jack Archer | Großbritannien | 22,0 |
2 | Jiří David | Tschechoslowakei | 22,1 |
3 | Nikolai Karakulow | Sowjetunion | 22,1 |
4 | Agathon Lepève | Frankreich | 22,2 |
5 | Mirko Paráček | Tschechoslowakei | 22,7 |
DNS | Chris van Osta | Niederlande |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stig Danielsson | Schweden | 22,0 |
2 | Haakon Tranberg | Norwegen | 22,1 |
3 | Julien Lebas | Frankreich | 22,2 |
4 | Fernand Bourgaux | Belgien | 22,2 |
5 | Carlo Monti | Italien | 22,3 |
6 | Finnbjörn Þorvaldsson | Island | 22,3 |
Finale
24. August 1946, 19.20 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nikolai Karakulow | Sowjetunion | 21,6 |
2 | Haakon Tranberg | Norwegen | 21,7 |
3 | Jiří David | Tschechoslowakei | 21,8 |
4 | Stig Danielsson | Schweden | 21,9 |
5 | Julien Lebas | Frankreich | 22,0 |
6 | Jack Archer | Großbritannien | 22,0 |
Weblinks
- European Athletics Championships - Oslo 1946 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 16. März 2019
- Men 200m European Championship 1946 Oslo auf todor66.com, abgerufen am 16. März 2019
- III European Championship, Oslo 1946 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 16. März 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1946, 200 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 16. März 2019
- 3. Leichtathletik-Europameisterschaft 1946 in Oslo, Norwegen auf ifosta.de, abgerufen am 16. März 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Men 200m European Championship 1946 Oslo, abgerufen am 16. März 2019
- Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896-1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 270
- IAAF Weltrekorde. 200 m Männer, abgerufen am 16. März 2019