Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 10. und 11. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

16. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 21 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase10. August (Vor-/Zwischenläufe)
11. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Geir Moen (Norwegen NOR)
Wladyslaw Dolohodin (Ukraine UKR)
Patrick Stevens (Belgien BEL)

Europameister wurde der Norweger Geir Moen, der drei Tage zuvor Silber über 100 Meter gewonnen hatte. Er siegte vor dem Ukrainer Wladyslaw Dolohodin. Der Belgier Patrick Stevens errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 19,72 s Italien Pietro Mennea Mexiko-Stadt, Mexiko 12. September 1979[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 20,11 s Vereinigtes Konigreich John Regis EM Split, Jugoslawien 30. August 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

10. August 1994

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Yeóryios PanayiotópoulosGriechenland Griechenland20,81
2Geir MoenNorwegen Norwegen21,29
3Michael HukeDeutschland Deutschland21,40
4Aleksey ChikhachovUkraine Ukraine21,51
5Markus LindahlFinnland Finnland21,55
6Mario BonelloMalta Malta22,60

Vorlauf 2

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Giorgio MarrasItalien Italien20,84
2Jean-Charles TrouabalFrankreich Frankreich20,93
3Phil GoedluckVereinigtes Konigreich Großbritannien21,01
4Ari PakarinenFinnland Finnland21,03
5Lars PedersenDanemark Dänemark21,21
6Frutos FeoSpanien Spanien21,48

Vorlauf 3

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Daniel SangoumaFrankreich Frankreich20,86
2Patrick StevensBelgien Belgien20,99
3Andrei FedoriwSowjetunion Sowjetunion21,04
4Alexander LackDeutschland Deutschland21,25
5Per Ivar SivleNorwegen Norwegen21,40
6Alain ReimannSchweiz Schweiz21,42

Vorlauf 4

Wind: −0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Serhij OssowytschUkraine Ukraine20,90
2Anninos MarcoullidesZypern 1960 Zypern21,01
3Dave DolléSchweiz Schweiz21,01
4Björn SinnhuberDeutschland Deutschland21,37
5Regillio van der VlootNiederlande Niederlande21,43
DNFDaniel CojocaruRumänien Rumänien

Vorlauf 5

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Wladyslaw DolohodinUkraine Ukraine20,80
2Lars HednerSchweden Schweden20,92
3Evyénios PapadópoulosGriechenland Griechenland21,07
4Carlo OcchienaItalien Italien21,19
5Oleg FatunRussland Russland21,25
6Pertti PurolaFinnland Finnland21,30
7Kfir GolanIsrael Israel21,54

Zwischenrunde

10. August 1994

Aus den drei Läufen der Zwischenrunde qualifizierten sich die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Zwischenlauf 1

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Geir MoenNorwegen Norwegen20,69
2Anninos MarcoullidesZypern 1960 Zypern20,94
3Daniel SangoumaFrankreich Frankreich20,96
4Ari PakarinenFinnland Finnland21,02
5Giorgio MarrasItalien Italien21,03
6Evyénios PapadópoulosGriechenland Griechenland21,16
7Aleksey ChikhachovUkraine Ukraine21,53
8Björn SinnhuberDeutschland Deutschland21,72

Zwischenlauf 2

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Patrick StevensBelgien Belgien20,76
2Serhij OssowytschUkraine Ukraine20,81
3Yeóryios PanayiotópoulosGriechenland Griechenland20,92
4Phil GoedluckVereinigtes Konigreich Großbritannien20,99
5Oleg FatunRussland Russland21,10
6Michael HukeDeutschland Deutschland21,22
7Per Ivar SivleNorwegen Norwegen21,47
8Carlo OcchienaItalien Italien21,56

Zwischenlauf 3

Wind: −1,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Wladyslaw DolohodinUkraine Ukraine20,76
2Dave DolléSchweiz Schweiz20,80
3Jean-Charles TrouabalFrankreich Frankreich20,87
4Andrei FedoriwSowjetunion Sowjetunion20,96
5Lars HednerSchweden Schweden21,09
6Alexander LackDeutschland Deutschland21,40
7Pertti PurolaFinnland Finnland21,51
8Lars PedersenDanemark Dänemark21,55

Halbfinale

11. August 1994

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Geir MoenNorwegen Norwegen20,56
2Dave DolléSchweiz Schweiz20,59
3Serhij OssowytschUkraine Ukraine20,78
4Yeóryios PanayiotópoulosGriechenland Griechenland20,79
5Giorgio MarrasItalien Italien20,95
6Daniel SangoumaFrankreich Frankreich20,98
7Ari PakarinenFinnland Finnland21,12
8Oleg FatunRussland Russland21,21

Halbfinallauf 2

Wind: +1,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Wladyslaw DolohodinUkraine Ukraine20,52
2Jean-Charles TrouabalFrankreich Frankreich20,74
3Patrick StevensBelgien Belgien20,74
4Andrei FedoriwSowjetunion Sowjetunion20,75
5Lars HednerSchweden Schweden20,91
6Anninos MarcoullidesZypern 1960 Zypern21,06
7Phil GoedluckVereinigtes Konigreich Großbritannien21,11
DNSEvyénios PapadópoulosGriechenland Griechenland

Finale

11. August 1994

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Geir MoenNorwegen Norwegen20,30
2Wladyslaw DolohodinUkraine Ukraine20,47
3Patrick StevensBelgien Belgien20,68
4Serhij OssowytschUkraine Ukraine20,70
5Jean-Charles TrouabalFrankreich Frankreich20,70
6Andrei FedoriwSowjetunion Sowjetunion20,78
7Yeóryios PanayiotópoulosGriechenland Griechenland20,92
8Dave DolléSchweiz Schweiz21,10

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.