Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Hochsprung der Frauen
Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 15. und 17. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
| 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
| Disziplin | Hochsprung | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 22 Athletinnen aus 17 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
| Wettkampfphase | 15. August (Qualifikation) 17. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Europameisterin wurde die spanische Titelverteidigerin und WM-Dritte von 2013 Ruth Beitia. Sie gewann vor der Russin Marija Kutschina, spätere Marija Lassizkene. Bronze ging an die Kroatin Ana Šimić.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 2,09 m | Rom, Italien | 30. August 1987[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM-Rekord | 2,03 m | EM Göteborg, Schweden | 11. August 2006 | |
| EM Barcelona, Spanien | 1. August 2010 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
| – | verzichtet |
| o | übersprungen |
| x | ungültig |
Qualifikation
15. August 2014, 10:35 Uhr
22 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,94 m. Nur zehn Athletinnen übersprangen 1,89 m, womit klar war, dass die Qualifikation hier abgebrochen werden konnte, denn mindestens zwölf Teilnehmerinnen mussten für das Finale ermittelt werden. Die Situation würde sich durch Angehen der eigentlichen Qualifikationshöhe nicht ändern. Diese zehn Hochspringerinnen hatten sich für das Finale qualifiziert. Dahinter lagen fünf Athletinnen gleichauf, die 1,85 m ohne jeden Fehlversuch übersprungen hatten. So waren hier fünfzehn Teilnehmerinnen zur Finalteilnahme berechtigt (hellgrün unterlegt).
Gruppe A
| Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1,70 m | 1,75 m | 1,80 m | 1,85 m | 1,89 m |
| 1 | Ruth Beitia | 1,89 | – | – | o | o | o | |
| 2 | Marija Kutschina | 1,89 | – | – | o | o | xo | |
| Kamila Lićwinko | 1,89 | – | – | o | o | xo | ||
| 4 | Emma Green | 1,89 | – | – | o | o | xxo | |
| 5 | Ana Šimić | 1,89 | – | – | o | xo | xxo | |
| 6 | Eleriin Haas | 1,85 | – | o | o | o | xxx | |
| 7 | Ma'ayan Shahaf | 1,85 | o | o | o | o | xxx | |
| 8 | Wenelina Wenewa-Mateewa | 1,85 | – | o | xo | o | xxx | |
| 9 | Morgan Lake | 1,85 | – | o | o | xo | xxx | |
| Barbara Szabó | 1,85 | – | o | o | xo | xxx | ||
| 11 | Iryna Kovalenko | 1,80 | – | o | o | xxx | ||
| 12 | Burcu Yüksel | 1,75 | o | o | xxx |
Morgan Lake übersprang 1,85 m und schied wegen eines Fehlversuchs aus
Barbara Szabó erreichte mit ihren 1,85 m bei einem Fehlversuch nicht das Finale
Burcu Yüksel schied bereits nach übersprungenen 1,75 m aus
Gruppe B
1,85 m reichten Mirela Demirewa nicht zur Finalteilnahme
Iryna Heraschtschenko – 1,85 m und damit ausgeschieden
| Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1,70 m | 1,75 m | 1,80 m | 1,85 m | 1,89 m |
| 1 | Marie-Laurence Jungfleisch | 1,89 | – | o | o | o | o | |
| Airinė Palšytė | 1,89 | – | o | o | o | o | ||
| 3 | Alessia Trost | 1,89 | – | o | xo | xo | o | |
| 4 | Justyna Kasprzycka | 1,89 | – | o | o | o | xxo | |
| 5 | Tonje Angelsen | 1,89 | – | xxo | o | xxo | xxo | |
| 6 | Oksana Okunjewa | 1,85 | – | o | o | o | xxx | |
| Daniela Stanciu | 1,85 | – | o | o | o | xxx | ||
| Grete Udras | 1,85 | – | o | o | o | xxx | ||
| 9 | Mirela Demirewa | 1,85 | – | o | o | xo | xxx | |
| 10 | Iryna Heraschtschenko | 1,85 | – | o | o | xxo | xxx | |
| DNS | Blanka Vlašić | |||||||
Finale
.jpg.webp)
17. August 2014, 15:16 Uhr
| Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1,85 m | 1,90 m | 1,94 m | 1,97 m | 1,99 m | 2,01 m | 2,03 m |
| 1 | Ruth Beitia | 2,01 WL | o | xo | o | o | xo | o | xxx | |
| 2 | Marija Kutschina | 1,99 | o | o | o | o | o | xxx | ||
| 3 | Ana Šimić | 1,99 | o | o | o | xo | o | xxx | ||
| 4 | Justyna Kasprzycka | 1,99 | xo | o | o | xo | o | xxx | ||
| 5 | Marie-Laurence Jungfleisch | 1,97 | o | o | xo | o | xxx | |||
| 6 | Oksana Okunjewa | 1,94 | o | o | o | xxx | ||||
| 7 | Eleriin Haas | 1,94 NU23R | o | o | xo | xxx | ||||
| 8 | Daniela Stanciu | 1,94 | o | o | xxo | xxx | ||||
| 9 | Emma Green | 1,90 | o | o | xxx | |||||
| Kamila Lićwinko | 1,90 | o | o | xxx | ||||||
| Tonje Angelsen | 1,90 | o | o | xxx | ||||||
| Alessia Trost | 1,90 | o | o | xxx | ||||||
| 13 | Airinė Palšytė | 1,90 | xo | o | xx– | x | ||||
| 14 | Ma'ayan Shahaf | 1,85 | o | xxx | ||||||
| Grete Udras | 1,85 | o | xxx |
Silbermedaillengewinnerin Marija Kutschina
Bronzemedaillengewinnerin Ana Šimić
Justyna Kasprzycka belegte Rang vier
Die fünftplatzierte
Marie-Laurence Jungfleisch
Oksana Okunjewa erreichte Platz sechs
Eleriin Haas belegte Rang sieben
Kamila Lićwinko – geteilter Rang neun
Tonje Angelsen, Vizeeuropameisterin von 2012 – geteilter Rang neun
Alessia Trost – geteilter Rang neun
Airinė Palšytė – Rang dreizehn
Ma'ayan Shahaf, spätere Ma'ayan Furman-Shahaf – geteilter Rang vierzehn
Video
- Ruth Beitia escucha el himno español European Athletics Championships 2014 Zurich auf youtube.com, abgerufen am 16. Februar 2020
Weblinks
- European Athletics Championships – Zürich 2014 auf european-athletics.org, abgerufen am 16. Februar 2020
- European Championship 2014 Zürich, Women High Jump auf todor66.com, abgerufen am 16. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2014 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 16. Februar 2020
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2014, Hochsprung Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 16. Februar 2020
- 22. Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 16. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Januar 2022
