Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/200 m der Männer
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde vom 14. bis 16. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.
7. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 200-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | ![]() |
Stadion | Partizan-Stadion |
Teilnehmer | 26 Athleten aus 15 Ländern |
Wettkampfphase | 14. September: Vorläufe 15. September: Halbfinale 16. September: Finale |
Medaillengewinner | |
![]() | Owe Jonsson (![]() |
![]() | Marian Foik (![]() |
![]() | Sergio Ottolina (![]() |

Europameister wurde der Schwede Owe Jonsson. Auf den zweiten Platz kam der Pole Marian Foik. Bronze ging an den Italiener Sergio Ottolina.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 20,5 s | ![]() |
Wolverhampton, Großbritannien | 28. Mai 1960 |
![]() |
Palo Alto, USA | 2. Juli 1960 | ||
![]() | ||||
![]() |
Olympische Spiele Rom, Italien | 3. September 1960, Halbfinale | ||
3. September 1960, Finale | ||||
![]() |
Walnut, USA | 23. Juni 1962 | ||
Europarekord[1] | ![]() |
Olympische Spiele Rom, Italien | 3. September 1960, Halbfinale | |
3. September 1960, Finale | ||||
EM-Rekord | 20,9 s | ![]() |
EM Bern, Schweiz | 29. August 1954 |
Anmerkung:
Die beiden mit y gekennzeichneten Rekordläufe fanden über 220 Yards statt (= 201,17 m).
Rekordverbesserungen
Der Europameister Owe Jonsson verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord zweimal:
- 20,8 s – 4. Vorlauf, 14. September
- 20,7 s – Finale, 16. September
Vorrunde
- 14. September 1962, 16.50 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: +1,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Paul Genèvay | ![]() | 21,1 |
2 | Peter Radford | ![]() | 21,3 |
3 | Edvīns Ozoliņš | ![]() | 21,4 |
4 | Andrzej Karcz | ![]() | 21,5 |
DNS | Livio Berruti | ![]() |
Vorlauf 2
Wind: +3,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sergio Ottolina | ![]() | 21,0 |
2 | Michael Hildrey | ![]() | 21,4 |
3 | Manfred Germar | ![]() | 21,6 |
4 | Jean-Louis Descloux | ![]() | 21,7 |

Vorlauf 3
Wind: +5,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marian Foik | ![]() | 20,9 |
2 | David Jones | ![]() | 20.9 |
3 | Klaus Ulonska | ![]() | 21,3 |
4 | Armin Tujakow | ![]() | 21,8 |
Vorlauf 4
Wind: +1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Owe Jonsson | ![]() | 20,8 CR |
2 | Jocelyn Delecour | ![]() | 20.9 |
3 | Valeriu Jurcă | ![]() | 21,8 |
4 | Josip Šarić | ![]() | 22,1 |


Vorlauf 5
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Heinz Schumann | ![]() | 21,0 |
2 | Csaba Csutorás | ![]() | 21,1 |
3 | Armando Sardi | ![]() | 21,6 |
4 | Josef Trousil | ![]() | 21,7 |
Vorlauf 6
Wind: +1,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Andrzej Zieliński | ![]() | 21,2 |
2 | Vilém Mandlík | ![]() | 21,3 |
3 | László Mihályfi | ![]() | 21,3 |
4 | Carl Fredrik Bunæs | ![]() | 21,4 |
5 | Heinz-Georg Kamler | ![]() | 21,7 |
6 | Ferruh Oygur | ![]() | 22,1 |
Halbfinale
- 15. September 1962, 16.20 Uhr
In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Wind: −3,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Owe Jonsson | ![]() | 21,0 |
2 | Heinz Schumann | ![]() | 21,2 |
3 | Vilém Mandlík | ![]() | 21,5 |
4 | Paul Genevay | ![]() | 21,7 |
5 | Michael Hildrey | ![]() | 21,8 |
6 | Valeriu Jurcă | ![]() | 22,1 |
Lauf 2
Wind: −3,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marian Foik | ![]() | 21,1 |
2 | David Jones | ![]() | 21,4 |
3 | Klaus Ulonska | ![]() | 21,5 |
4 | Csaba Csutorás | ![]() | 21,5 |
5 | Armando Sardi | ![]() | 21,9 |
DNF | László Mihályfi | ![]() |
Lauf 3
Wind: −2,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sergio Ottolina | ![]() | 21,0 |
2 | Jocelyn Delecour | ![]() | 21,0 |
3 | Manfred Germar | ![]() | 21,3 |
4 | Andrzej Zieliński | ![]() | 21,5 |
5 | Edvīns Ozoliņš | ![]() | 21,5 |
6 | Peter Radford | ![]() | 21,6 |
Finale
- 16. September 1962, 17.00 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Owe Jonsson | ![]() | 20,7 CR |
2 | Marian Foik | ![]() | 20,8 |
3 | Sergio Ottolina | ![]() | 20,8 |
4 | Jocelyn Delecour | ![]() | 21,0 |
5 | David Jones | ![]() | 21,0 |
6 | Heinz Schumann | ![]() | 21,2 |
- Bronzemedaillengewinner Sergio Ottolina (links)
Weblinks
- European Athletics Championships - Beograd 1962 auf european-athletics.org, abgerufen am 6. Mai 2019
- Men 200m European Championship 1962 Beograd auf todor66.com, abgerufen am 6. Mai 2019
- Track and Field Statistics, EM 1962 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Mai 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1962, 200 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 6. Mai 2019
- 7. Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 in Belgrad, Jugoslawien auf ifosta.de, abgerufen am 6. Mai 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022