Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/200 m der Männer
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 20. und 21. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
| 17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 31 Athleten aus 22 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Népstadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 20. August (Vorläufe) 21. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||
In diesem Wettbewerb gingen alle drei Medaillen an die Sprinter aus Großbritannien. Europameister wurde Douglas Walker vor Douglas Turner und Julian Golding.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 19,32 s | Olympische Spiele Atlanta, USA | 1. August 1996[1] | |
| Europarekord | 19,72 s | Mexiko-Stadt, Mexiko | 12. September 1979[2] | |
| Meisterschaftsrekord | 20,11 s | EM Split, Jugoslawien | 30. August 1990 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
20. August 1998
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: −1,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Julian Golding | 20,39 | |
| 2 | Troy Douglas | 20,55 | |
| 3 | Christophe Cheval | 20,59 | |
| 4 | Yeóryios Panayiotópoulos | 21,05 | |
| 5 | Daniel Bittner | 21,09 | |
| 6 | Martín Morkes | 21,14 | |
| 7 | Piotr Balcerzak | 21,22 | |
| 8 | Martin Plesničar | 21,35 |
Vorlauf 2
Wind: −0,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Prodomos Katsontonis | 20,76 | |
| 2 | Alessandro Attene | 20,96 | |
| 3 | Erik Wijmeersch | 21,02 | |
| 4 | Manuel Milde | 21,08 | |
| 5 | Tamás Mezei | 21,09 | |
| 6 | Harri Kivelä | 21,14 | |
| 7 | Martin Briňarský | 21,32 | |
| 8 | Kevin Widmer | 21,37 |


Wind: −0,8 m/s
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Douglas Turner | 20,63 | |
| 2 | Anninos Marcoullides | 20,74 | |
| 3 | Gary Ryan | 20,76 | |
| 4 | Patrick van Balkom | 20,88 | |
| 5 | Resat Oguz | 21,10 | |
| 6 | Panayiótis Sarrís | 21,24 | |
| 7 | Mario Bonello | 21,65 | |
| DNF | Marcin Urbaś |
Vorlauf 4
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Rodrigue Nordin | 20,52 | |
| 2 | Geir Moen | 20,64 | |
| 3 | Douglas Walker | 20,67 | |
| 4 | Torbjörn Eriksson | 20,85 | |
| 5 | Petko Yankov | 20,89 | |
| 6 | Francisco Javier Navarro | 21,22 | |
| 7 | Paul Brizzel | 21,25 |
Halbfinale
21. August 1998
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

Wind: −0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Julian Golding | 20,61 | |
| 2 | Troy Douglas | 20,65 | |
| 3 | Prodomos Katsontonis | 20,80 | |
| 4 | Christophe Cheval | 20,87 | |
| 5 | Torbjörn Eriksson | 21,00 | |
| 6 | Alessandro Attene | 21,04 | |
| 7 | Yeóryios Panayiotópoulos | 21,15 | |
| DSQ | Erik Wijmeersch |
Lauf 2
Wind: −1,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Douglas Walker | 20,74 | |
| 2 | Douglas Turner | 20,89 | |
| 3 | Rodrigue Nordin | 21,00 | |
| 4 | Geir Moen | 21,01 | |
| 5 | Patrick van Balkom | 21,04 | |
| 6 | Petko Yankov | 21,08 | |
| 7 | Anninos Marcoullides | 21,14 | |
| 8 | Gary Ryan | 21,28 |
Finale

21. August 1998
Wind: −0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Douglas Walker | 20,53 | |
| 2 | Douglas Turner | 20,64 | |
| 3 | Julian Golding | 20,72 | |
| 4 | Geir Moen | 20,78 | |
| 5 | Rodrigue Nordin | 20,83 | |
| 6 | Christophe Cheval | 20,91 | |
| 7 | Prodomos Katsontonis | 21,24 | |
| DSQ | Troy Douglas |
Douglas hatte zunächst Platz 4 knapp hinter Golding belegt. Die Entscheidung wurde anhand des Zielfotos getroffen. Als Douglas heftig gegen dieses Urteil protestierte, wurde er schließlich disqualifiziert.
Weblinks
- European Athletics Championships – Budapest 1998 auf european-athletics.org, abgerufen am 2. Oktober 2019
- Men 200m European Championship 1998 Budapest auf todor66.com, abgerufen am 7. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 1998 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 7. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 200m European Championship 1998 Budapest, S. 470 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 7. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1998, 200 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 7. Oktober 2019
- 17. Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 in Budapest, Ungarn auf ifosta.de, abgerufen am 7. Oktober 2019
Video
- Men's 200m Final European Champs Budapest 1998 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 7. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 200 m Men, spanisch/englisch, S. 9 (PDF, 271 kB), abgerufen am 7. Oktober 2019

