Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/200 m der Männer
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 22. und 23. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.
| 6. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 200-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Olympiastadion |
| Teilnehmer | 25 Athleten aus 18 Ländern |
| Wettkampfphase | 22. August: Vorläufe / Halbfinale 23. August: Finale |
| Medaillengewinner | |
| Manfred Germar ( | |
| David Segal ( | |
| Jocelyn Delecour ( | |

Europameister wurde der bundesdeutsche Sprinter Manfred Germar. Auf den zweiten Platz kam der Brite David Segal. Der Franzose Jocelyn Delecour gewann die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 20,6 s | Los Angeles, USA | 28. Juni 1952 | |
| Bakersfield, USA | 23. Juni 1956 | |||
| Olympische Spiele Melbourne, Australien | 27. November 1956 | |||
| Europarekord[2] | 20,8 s | Osaka, Japan | 16. Oktober 1954 | |
| Yokohama, Japan | 31. Oktober 1954 | |||
| Hannover, BR Deutschland (heute Deutschland) | 15. September 1957 | |||
| Meisterschaftsrekord | 20,9 s | EM Bern, Schweiz | 29. August 1954 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
- 22. August 1958, 15.00 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: +1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Leonid Bartenew | 21,7 | |
| 2 | Ernst Vogel | 22,2 | |
| 3 | Mikhail Bachvarov | 22,5 | |
| 4 | Aydin Onur | 22,6 | |
| 5 | Edmund Burg | 23,2 |
Vorlauf 2
Wind: +1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | György Gyuricza | 22,4 | |
| 2 | Habib Thiam | 23,0 | |
| 3 | Adolf Huber | 24,9 | |
| DNS | Marian Foik |
Vorlauf 3
Wind: +1,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Vilém Mandlík | 21,6 | |
| 2 | Juri Konowalow | 21,7 | |
| 3 | Nikolaos Georgopoulos | 21,9 | |
| 4 | Richard Schwarzgruber | 22,4 |
Vorlauf 4
Wind: +0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manfred Germar | 21,4 | |
| 2 | Edward Szmidt | 21,9 | |
| 3 | Robbie Brightwell | 21,9 | |
| 4 | Jacques Vercruysse | 22,0 | |
| 5 | Börje Strand | 22,0 |

Vorlauf 5
Wind: +0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jocelyn Delecour | 22,2 | |
| 2 | Béla Goldoványi | 22,2 | |
| 3 | Vasilios Syllis | 23,1 | |
| DNS | Faria | ||
| Weber |
Vorlauf 6
Wind: +0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | David Segal | 21,0 | |
| 2 | Livio Berruti | 21,6 | |
| 3 | Bjørn Nilsen | 21,6 | |
| 4 | Björn Malmroos | 21,8 | |
| 5 | Peter Rasmussen | 22,2 |
Halbfinale
- 22. August 1958, 16.50 Uhr
In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jocelyn Delecour | 21,3 | |
| 2 | Robbie Brightwell | 21,7 | |
| 3 | Leonid Bartenew | 21,7 | |
| 4 | Edward Szmidt | 21,9 | |
| 5 | György Gyuricza | 22,4 | |
| 6 | Ernst Vogel | 22,4 |

Lauf 2
Wind: ±0,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Vilém Mandlík | 21,0 | |
| 2 | David Segal | 21,1 | |
| 3 | Béla Goldoványi | 21,7 | |
| 4 | Habib Thiam | 22,3 | |
| 5 | Vasilios Syllis | 22,4 | |
| DNF | Livio Berruti |
Lauf 3
Wind: +0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manfred Germar | 21,2 | |
| 2 | Juri Konowalow | 21,3 | |
| 3 | Bjørn Nilsen | 21,5 | |
| 4 | Nikolaos Georgopoulos | 21,7 | |
| 5 | Mikhail Bachvarov | 22,2 | |
| 6 | Adolf Huber | 22,8 |
Finale
- 23. August 1958, 16.00 Uhr
Wind: +0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manfred Germar | 21,0 | |
| 2 | David Segal | 21,3 | |
| 3 | Jocelyn Delecour | 21,3 | |
| 4 | Vilém Mandlík | 21,4 | |
| 5 | Robbie Brightwell | 21,9 | |
| 6 | Juri Konowalow | 22,0 |
Jocelyn Delecour gewann nach Rang vier über 100 Meter nun Bronze
Juri Konowalow – Sechster über 200 Meter / Fünfter über 100 Meter
Weblinks
- European Athletics Championships - Stockholm 1958 auf european-athletics.org, abgerufen am 22. April 2019
- Men 200m European Championship 1958 Stockholm auf todor66.com, abgerufen am 22. April 2019
- Track and Field Statistics, EM 1958 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 22. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1958, 200 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 22. April 2019
- 6. Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm, Schweden auf ifosta.de, abgerufen am 22. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 200 m Men, S. 8 (PDF, 271 kB) abgerufen am 21. April 2019 (französisch/englisch)

