Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/5000 m der Frauen

Der 5000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 16. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer17 Athletinnen aus 14 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase16. August
Medaillengewinnerinnen
Meraf Bahta (Schweden SWE)
Sifan Hassan (Niederlande NED)
Susan Kuijken (Niederlande NED)

In diesem Wettbewerb errangen die niederländischen Läuferinnen mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Schwedin Meraf Bahta. Sie gewann vor Sifan Hassan, die am Tag zuvor das Rennen über 1500 Meter für sich entschieden hatte. Bronze ging an Susan Kuijken.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 14:11,15 min Athiopien Tirunesh Dibaba Oslo, Norwegen 6. Juni 2008[1]
Europarekord 14:23,75 min Russland Lilija Schobuchowa Kasan, Russland 19. Juli 2008[2]
EM-Rekord 14:54,44 min Turkei Elvan Abeylegesse EM Barcelona, Spanien 1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Doping

Die Türkin Gamze Bulut – zunächst auf Platz zehn – wurde wegen Dopings bis 29. Mai 2020 gesperrt. Ihre seit Juli 2011 – hier waren Auffälligkeiten im Biologischen Pass festgestellt worden – erzielten Ergebnisse wurden annulliert. Sie hatte am Tag zuvor auch am 1500-Meter-Lauf teilgenommen und war dort im Vorlauf ausgeschieden. Dieses Resultat wurde ihr ebenfalls aberkannt.[3]

Durchführung

Bei nur siebzehn Teilnehmerinnen gab es keine Vorläufe, alle Läuferinnen bestritten gemeinsam das Finale.

Finale

16. August 2014, 17:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Meraf BahtaSchweden Schweden15:31,39
2Sifan HassanNiederlande Niederlande15:31,79
3Susan KuijkenNiederlande Niederlande15:32,82
4Jelena KorobkinaRussland Russland15:32,89
5Nuria FernándezSpanien Spanien15:35,59
6Sara MoreiraPortugal Portugal15:38,13
7Joanne PaveyVereinigtes Konigreich Großbritannien15:38,41
8Giulia ViolaItalien Italien15:38,76
9Emelia GoreckaVereinigtes Konigreich Großbritannien15:42,98
10Jennifer WenthOsterreich Österreich15:47,61
11Renata PliśPolen Polen15:48,58
12Karoline Bjerkeli GrøvdalNorwegen Norwegen15:52,78
13Kristiina MäkiTschechien Tschechien15:57,13
14Maren KockDeutschland Deutschland16:04,60
15Paula GonzálezSpanien Spanien16:24,58
DNFSonja RomanSlowenien Slowenien
DOPGamze BulutTurkei Türkei

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 5000 m Women, spanisch/englisch, S. 54 (PDF, 271 kB), abgerufen am 13. Februar 2020
  3. Doping – auch neue Siegerin Bulut muss Olympiagold abgeben Hamburger Abendblatt 29. März 2017, abgerufen am 13. Februar 2020
  4. IAAF confirms 6-month bans for Lim and Moreira auf espn.com (englisch), 1. Februar 2012, abgerufen am 13. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.