Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/400 m der Frauen
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde vom 12. bis 15. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
| 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 29 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
| Wettkampfphase | 12. August (Vorläufe) 13. August (Halbfinale) 15. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Europameisterin wurde die Italienerin Libania Grenot. Silber ging an Olha Semljak aus der Ukraine. Die Spanierin Indira Terrero belegte Rang drei.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 47,60 s | Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM--Rekord | 48,16 s | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bereits seit 1982 bestehende EM--Rekord blieb auch nach diesen Europameisterschaften weiterhin bestehen.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
12. August 2014, 18:00 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Indira Terrero | 51,62 | |
| 2 | Bianca Răzor | 51,77 | |
| 3 | Marie Gayot | 51,80 | |
| 4 | Tatjana Weschkurowa | 52,06 | |
| 5 | Chiara Bazzoni | 52,19 | |
| 6 | Gunta Latiševa-Čudare | 53,37 | |
| 7 | Modesta Justė Morauskaitė | 55,87 |
Vorlauf 2
Als Vierte ihres Vorlaufs verpasste Patrycja Wyciszkiewicz das Halbfinale um einen Rang
Ihr fünfter Platz im zweiten Vorlauf reichte Cátia Azevedo nicht für die Halbfinalteilnahme
Iveta Putalová schied als Sechste ihres Vorlaufs aus
12. August 2014, 18:07 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christine Ohuruogu | 51,40 | |
| 2 | Libania Grenot | 51,90 | |
| 3 | Xenija Sadorina | 52,57 | |
| 4 | Patrycja Wyciszkiewicz | 52,73 | |
| 5 | Cátia Azevedo | 52,87 | |
| 6 | Iveta Putalová | 53,25 | |
| 7 | Tara Marie Norum | 54,89 |
Vorlauf 3
Adelina Pastor wurde in ihrem Vorlauf Fünfte und schied damit aus
Für Katri Mustola gab es mit ihrer Zeit von über 53 Sekunden keine Chance auf ein Weiterkommen
12. August 2014, 18:14 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Natalija Pyhyda | 51,95 | |
| 2 | Małgorzata Hołub | 52,00 | |
| 3 | Agnė Šerkšnienė | 52,42 | |
| 4 | Floria Gueï | 52,42 | |
| 5 | Adelina Pastor | 53,30 | |
| 6 | Katri Mustola | 53,41 | |
| 7 | Amaliya Sharoyan | 56,49 | |
| 8 | Hristina Risteska | 57,47 |
Vorlauf 4
Maria Enrica Spacca scheiterte als Siebte ihres Rennens in der Vorrunde
Line Kloster - Rang sieben in ihrem Vorlauf und damit ausgeschieden
12. August 2014, 18:21 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Olha Semljak | 51,16 | |
| 2 | Aauri Bokesa | 51,86 | |
| 3 | Esther Cremer | 51,98 | |
| 4 | Justyna Święty | 52,43 | |
| 5 | Tamara Marković | 53,41 | |
| 6 | Maria Enrica Spacca | 53,41 | |
| 7 | Line Kloster | 54,27 |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
13. August 2014, 19:10 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Indira Terrero | 52,07 | |
| 2 | Christine Ohuruogu | 52,56 | |
| 3 | Małgorzata Hołub | 52,58 | |
| 4 | Natalija Pyhyda | 52,70 | |
| 5 | Floria Gueï | 52,82 | |
| 6 | Esther Cremer | 52,83 | |
| 7 | Chiara Bazzoni | 53,50 | |
| DNS | Xenija Sadorina |
Im ersten Semifinale ausgeschiedene Läuferinnen:
Natalija Pyhyda – Rang vier in 52,70 s
Floria Gueï – Rang fünf in 52,82 s
Esther Cremer – Rang sechs in 52,83 s
Xenija Sadorina – nicht angetreten
Lauf 2
Agnė Šerkšnienė (ganz links) fehlte mit ihren 52,32 s eine Zehntelsekunde zur Teilnahme am Finale
Justyna Święty scheiterte als Siebte ihres Rennens mit 52,85 s im Semifinale
Tatjana Weschkurowa (rechts), 2006 Vizeeuropameisterin, schied als Achte ihres Halbfinallaufs in 52,93 s aus
13. August 2014, 19:17 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Olha Semljak | 51,24 | |
| 2 | Libania Grenot | 51,47 | |
| 3 | Aauri Bokesa | 51,84 | |
| 4 | Marie Gayot | 52,11 | |
| 5 | Bianca Răzor | 52,22 | |
| 6 | Agnė Šerkšnienė | 52,32 | |
| 7 | Justyna Święty | 52,85 | |
| 8 | Tatjana Weschkurowa | 52,93 |
Finale

15. August 2014, 19:10 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Libania Grenot | 51,10 | |
| 2 | Olha Semljak | 51,36 | |
| 3 | Indira Terrero | 51,38 | |
| 4 | Christine Ohuruogu | 51,38 | |
| 5 | Małgorzata Hołub | 51,84 | |
| 6 | Bianca Răzor | 51,95 | |
| 7 | Marie Gayot | 52,14 | |
| 8 | Aauri Bokesa | 52,39 |
Europameisterin Libania Grenot
Vizeeuropameisterin Olha Semljak
Bronzemedaillengewinnerin Indira Terrero.jpg.webp)
Małgorzata Hołub erreichte Platz fünf
Bianca Răzor kam auf den sechsten Platz
Marie Gayot belegte Rang sieben
Die achtplatzierte Aauri Bokesa
Weblinks
- European Athletics Championships – Zürich 2014 auf european-athletics.org, abgerufen am 12. Februar 2020
- Women 400m European Championship 2014 Zürich auf todor66.com, abgerufen am 12. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2014 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 12. Februar 2020
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2014, 400 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 12. Februar 2020
- 22. Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 12. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
