Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 17. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer16 Athleten aus 10 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase17. August
Medaillengewinner
Mohamed Farah (Vereinigtes Konigreich GBR)
Hayle İbrahimov (Aserbaidschan AZE)
Andrew Vernon (Vereinigtes Konigreich GBR)

In diesem Wettbewerb errangen die britischen Läufer mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde mit Mohamed Farah der dominierende Bahn-Langstreckenläufer dieser Jahre. Er war der Titelverteidiger, Doppeleuropameister von 2010 (5000/10.000 Meter), Doppelolympiasieger von 2012 (5000/10.000 Meter), Weltmeister von 2011 über 5000 Meter und Doppelweltmeister von 2013 (5000/10.000 Meter). Vier Tage zuvor hatte Mo Farah hier bereits den 10.000-Meter-Lauf für sich entschieden. Den zweiten Rang belegte Hayle İbrahimov aus Aserbaidschan. Andrew Vernon, der Zweite des 10.000-Meter-Laufs, gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12:37,35 min Athiopien Kenenisa Bekele Hengelo, Niederlande 31. Mai 2004[1]
Europarekord 12:49,71  min Belgien Mohammed Mourhit Brüssel, Belgien 25. August 2000[2]
Meisterschaftsrekord 13:10,15 min Vereinigtes Konigreich Jack Buckner EM Stuttgart, BR Deutschland 31. August 1986

Der bereits seit 1986 bestehende EM-Rekord lag diesen Europameisterschaften von Beginn an außer Reichweite, alle suchten ihre Chance im Finish, niemand wollte sich mit hohem Tempo aufreiben.

Durchführung

Bei einem Teilnehmerfeld von nur sechzehn Läufern wurde auf eine Vorrunde verzichtet, alle Athleten gingen in ein gemeinsames Finale.

Finale

17. August 2014, 16:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Mohamed FarahVereinigtes Konigreich Großbritannien14:05,82
2Hayle İbrahimovAserbaidschan Aserbaidschan14:08,32
3Andrew VernonVereinigtes Konigreich Großbritannien14:09,48
4Richard RingerDeutschland Deutschland14:10,92
5Roberto AlaizSpanien Spanien14:11,47
6Bouabdellah TahriFrankreich Frankreich14:11,62
7Arne GabiusDeutschland Deutschland14:11,84
8Antonio AbadíaSpanien Spanien14:11,89
9Ali KayaTurkei Türkei14:12,53
10Tiidrek NurmeEstland Estland14:13,89
11Jesús EspañaSpanien Spanien14:14,57
12Thomas FarrellVereinigtes Konigreich Großbritannien14:15,93
13Brenton RoweOsterreich Österreich14:16,46
14Marouan RazineItalien Italien14:16,95
15Soufiane BouchikhiBelgien Belgien14:17,43
16Bashir AbdiBelgien Belgien14:27,73

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 5000 m Men, spanisch/englisch, S. 13 (PDF, 271 kB), abgerufen am 3. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.