Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/10.000 m der Frauen
Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
| 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
| Disziplin | 10.000-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 25 Athletinnen aus 17 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
| Wettkampfphase | 12. August | ||||||||
| |||||||||

Mit Silber und Bronze errangen die französischen Langstreckenläuferinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde die britische EM-Zweite von 2012 Joanne Pavey. Sie gewann vor Clémence Calvin. Den dritten Rang belegte Laila Traby.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord[1] | 29:31,78 min | Peking, Volksrepublik China | 8. September 1993 | |
| Europarekord[2] | 30:01,09 min | EM München, Deutschland | 6. August 2002 | |
| Meisterschaftsrekord |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Anmerkung zum Europarekord:
Bei den Olympischen Spielen 2008 hatte die Türkin Elvan Abeylegesse mit 29:56,34 min als Zweite zunächst einen neuen Europarekord aufgestellt. Ihr Resultat wurde allerdings nachträglich wegen Dopingmissbrauchs annulliert.[3]
Durchführung
Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 25 Teilnehmerinnen starteten in einem gemeinsamen Finale.
Finale


12. August 2014, 20:20 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Joanne Pavey | 32:22,39 | |
| 2 | Clémence Calvin | 32:23,58 | |
| 3 | Laila Traby | 32:26,03 | |
| 4 | Jip Vastenburg | 32:27,37 NU23R | |
| 5 | Sara Moreira | 32:30,12 | |
| 6 | Sabrina Mockenhaupt | 32:30,49 | |
| 7 | Wolha Masuronak | 32:31,15 | |
| 8 | Fionnuala Britton | 32:32,45 | |
| 9 | Krisztina Papp | 32:32,62 | |
| 10 | Jelena Nagowitsina | 32:33,64 | |
| 11 | Jeļena Prokopčuka | 32:34,03 | |
| 12 | Dulce Félix | 32:35,90 | |
| 13 | Karolina Jarzyńska | 32:40,98 | |
| 14 | Beth Potter | 32:53,17 | |
| 15 | Almensch Belete | 33:03,87 | |
| 16 | Carla Salomé Rocha | 33:06,49 | |
| 17 | Lidia Rodríguez | 33:17,39 | |
| 18 | Gema Barrachina | 33:24,65 | |
| 19 | Katarína Berešová | 33:28,60 | |
| 20 | Walentina Galimowa | 33:36,45 | |
| 21 | Zsófia Erdélyi | 33:41,72 | |
| 22 | Anastasía Karakatsáni | 33:53,00 | |
| 23 | Lucie Sekanová | 33:57,29 | |
| 24 | Runa Skrove Falch | 38:06,59 | |
| DNF | Sophie Duarte | ||
| DNS | Dolores Checa |
Jip Vastenburg erreichte mit neuem niederländischen U23-Rekord Platz vier
Sara Moreira, 2010 Vizeeuropameisterin über 5000 Meter und nach einer Dopingsperre[4] auch 2012 EM-Zweite über 5000 Meter, kam hier auf Rang fünf – vier Tage später wurde sie Sechste über 5000 Meter.JPG.webp)
Wolha Masuronak belegte Rang sieben
Fionnuala Britton, spätere Fionnuala McCormack und EM-Vierte von 2012, wurde diesmal Achte
Krisztina Papp – Rang neun
Jeļena Prokopčuka – Rang elf
Dulce Félix – Rang zwölf
Karolina Jarzyńska – Rang dreizehn
Beth Potter – Rang vierzehn
Almensch Belete – Rang fünfzehn
Carla Salomé Rocha – Rang sechzehn
Katarína Berešová – Rang neunzehn
Zsófia Erdélyi – Rang 21
Lucie Sekanová – Rang 23
Sophie Duarte – Rennen nicht beendet
Weblinks
- European Athletics Championships – Zürich 2014 auf european-athletics.org, abgerufen am 14. Februar 2020
- Women 10000m European Championship 2014 Zürich auf todor66.com, abgerufen am 14. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2014 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 14. Februar 2020
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2014, 10.000 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 14. Februar 2020
- 22. Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 14. Februar 2020
Video
- 40 Year Old Joe Pavey GBR wins 10,000m Final European Athletics Championships 2014 auf youtube.com, abgerufen am 14. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021
- Progression of the European Outdoor Records, 10000 m Women, spanisch/englisch, S. 54 (PDF, 271 kB), abgerufen am 24. Januar 2020.
- 1.500-m-Läuferin Bulut verliert Olympiagold von 2012 (Abeylegesses Vergehen und Konsequenzen im letzten Abschnitt des Artikels benannt) auf sport.orf.at, 29. März 2017, abgerufen am 14. Februar 2020.
- IAAF confirms 6-month bans for Lim and Moreira auf espn.com (englisch), 1. Februar 2012, abgerufen am 13. Februar 2020.
