Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/20 km Gehen der Frauen
Das 20-km-Gehen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 14. August 2014 in den Straßen von Zürich ausgetragen.
22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 29 Athletinnen aus 14 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Zürich | ||||||||
Wettkampfphase | 14. August | ||||||||
|
Europameisterin wurde die Russin Elmira Alembekowa. Die Ukrainerin Ljudmyla Oljanowska errang die Silbermedaille. Bronze ging an die Tschechin Anežka Drahotová.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 1:25:02 h | ![]() |
London, Großbritannien | 11. August 2012[1] |
Europabestzeit | ||||
Meisterschaftsrekord | 1:26:42 h | ![]() |
EM München, Deutschland | 7. August 2002 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 29 Geherinnen traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis

Europameisterin Elmira Alembekowa

Vizeeuropameisterin Ljudmyla Oljanowska(links) und die viertplatzierte Wera Sokolowa (Mitte)
14. August 2014, 9:10 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (h) | Verwarnungen |
---|---|---|---|---|
1 | Elmira Alembekowa | ![]() | 1:27:56 | |
2 | Ljudmyla Oljanowska | ![]() | 1:28:07 | |
3 | Anežka Drahotová | ![]() | 1:28:08 NU20R | |
4 | Wera Sokolowa | ![]() | 1:28:24 | Knie/Bod |
5 | Eleonora Giorgi | ![]() | 1:28:28 | |
6 | Ana Cabecinha | ![]() | 1:28:40 | |
7 | Antonella Palmisano | ![]() | 1:28:43 | |
8 | Beatriz Pascual | ![]() | 1:29:02 | |
9 | Hanna Drabenia | ![]() | 1:29:39 | Bod |
10 | Raquel González | ![]() | 1:30:03 | Knie |
11 | Neringa Aidietytė | ![]() | 1:30:47 | Knie/Knie |
12 | Viktória Madarász | ![]() | 1:30:57 | |
13 | Inês Henriques | ![]() | 1:31:32 | |
14 | Agnieszka Dygacz | ![]() | 1:31:36 | |
15 | Alina Matsviayuk | ![]() | 1:31:46 | |
16 | María José Poves | ![]() | 1:32:02 | |
17 | Mária Gáliková | ![]() | 1:32:03 NR | |
18 | Brigita Virbalytė-Dimšienė | ![]() | 1:32:46 | |
19 | Laura Polli | ![]() | 1:33:22 | |
20 | Despina Zapounídou | ![]() | 1:34:03 | Knie |
21 | Marie Polli | ![]() | 1:34:39 | |
22 | Federica Curiazzi | ![]() | 1:35:48 | |
23 | Inna Kaschyna | ![]() | 1:35:51 | Bod |
24 | Antigóni Drisbióti | ![]() | 1:35:54 | |
25 | Mária Czaková | ![]() | 1:38:38 | Bod |
DNF | Laura Reynolds | ![]() | Aufgabe bei km 10 | |
Lucie Pelantová | ![]() | Aufgabe bei km 8 | Bod | |
Paulina Buziak | ![]() | Aufgabe bei km 4 | ||
DSQ | Vasylyna Vitovshchyk | ![]() | DSQ bei km 12 | Knie/Knie/Knie |
- Bronzemedaillengewinnerin Anežka Drahotová
- Eleonora Giorgi erreichte Platz fünf
- Ana Cabecinha (rechts) kam auf den sechsten Platz
- Beatriz Pascual belegte Rang acht
- Raquel González wurde Zehnte
- Neringa Aidietytė – Platz elf
- Inês Henriques (links) – Platz dreizehn /
María José Poves – Platz sechzehn - Brigita Virbalytė-Dimšienė – Platz achtzehn
- Marie Polli – Platz 21
- Paulina Buziak – Rennen nicht beendet
Weblinks
- European Athletics Championships – Zürich 2014 auf european-athletics.org, abgerufen am 16. Februar 2020
- Women 20km Walk European Championship 2014 Zürich auf todor66.com, abgerufen am 16. Februar 2020
- Track and Field Statistics, EM 2014 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 16. Februar 2020
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2014, 20 km Gehen Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 16. Februar 2020
- 22. Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 16. Februar 2020
Einzelnachweise
- Athletics – Progression of outdoor world records (Women), 20 km walk – Women, sport-record.de, abgerufen am 31. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.