Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/1500 m der Frauen
Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 12. und 14. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
| 16. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 1500-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 24 Athletinnen aus 15 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 12. August (Vorläufe) 14. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||
Die russischen Mittelstrecklerinnen errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die WM-Dritte von 1991 und Olympiazweite von 1992 Ljudmila Rogatschowa. Die Britin Kelly Holmes gewann die Silbermedaille. Bronze ging an Jekaterina Podkopajewa.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 3:50,46 min | Peking, Volksrepublik China | 11. September 1993[1] | |
| Europarekord | 3:52,47 min | Zürich, Schweiz | 13. August 1980[2] | |
| EM-Rekord | 3:57,80 min | EM Athen, Griechenland | 11. September 1982 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
12. August 1994
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jekaterina Podkopajewa | 4:08,16 | |
| 2 | Ljubow Kremljowa | 4:08,18 | |
| 3 | Anna Brzesinska | 4:09,46 | |
| 4 | Ellen Kießling | 4:09,81 | |
| 5 | Blandine Bitzner | 4:10,56 | |
| 6 | Maria Akraka | 4:10,60 | |
| 7 | Geraldine Nolan | 4:10,86 | |
| 8 | Frédérique Quentin | 4:11,91 | |
| 9 | Yelena Bychkovskaya | 4:12,54 | |
| 10 | Lynn Gibson | 4:13,89 | |
| 11 | Katharina Orthaber | 4:14,11 | |
| 12 | Violeta Szekely | 4:20,43 |
Vorlauf 2

| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Małgorzata Rydz | 4:09,16 | |
| 2 | Ljudmila Rogatschowa | 4:09,17 | |
| 3 | Kelly Holmes | 4:09,27 | |
| 4 | Carla Sacramento | 4:09,52 | |
| 5 | Maite Zúñiga | 4:09,53 | |
| 6 | Angela Newport | 4:12,09 | |
| 7 | Hilde Stavik | 4:12,16 | |
| 8 | Sinead Evans | 4:12,20 | |
| 9 | Antje Beggerow | 4:13,37 | |
| 10 | Marjo Venäläinen | 4:13,71 | |
| 11 | Farida Fates | 4:13,72 | |
| 12 | Bettina Andersen | 4:15,41 | |
| DNS | Sonia O’Sullivan |
Finale

14. August 1994
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ljudmila Rogatschowa | 4:18,93 | |
| 2 | Kelly Holmes | 4:19,30 | |
| 3 | Jekaterina Podkopajewa | 4:19,37 | |
| 4 | Ljubow Kremljowa | 4:19,77 | |
| 5 | Małgorzata Rydz | 4:19,80 | |
| 6 | Carla Sacramento | 4:20,62 | |
| 7 | Ellen Kießling | 4:20,79 | |
| 8 | Maite Zúñiga | 4:20,83 | |
| 9 | Anna Brzesinska | 4:20,89 | |
| 10 | Maria Akraka | 4:21,83 | |
| 11 | Blandine Bitzner | 4:22,65 | |
| 12 | Geraldine Nolan | 4:23,59 |
Weblinks
- Women 1500m European Championship 1994 Helsinki auf todor66.com, abgerufen am 2. Oktober 2019
- Track and Field Statistics, EM 1994 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 2. Oktober 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Women 1500m European Championship 1994 Helsinki, S. 466 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 2. Oktober 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1994, 1500 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 2. Oktober 2019
- 16. Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 in Helsinki, Finnland auf ifosta.de, abgerufen am 2. Oktober 2019
Video
- Women's 1500m Final European Champs Final Helsinki 1994 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 2. Oktober 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 1500 m Women, spanisch/englisch, S. 53 (PDF, 271 kB), abgerufen am 2. Oktober 2019


.jpg.webp)
