Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 8. und 10. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer21 Athletinnen aus 16 Ländern
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase8. Juli (Vorläufe)
10. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Angelika Cichocka (Polen POL)
Sifan Hassan (Niederlande NED)
Ciara Mageean (Irland IRL)

Europameisterin wurde die Polin Angelika Cichocka. Auf den zweiten Platz kam die niederländische Titelverteidigerin und WM-Dritte von 2015 Sifan Hassan, die über 5000 Meter bei den Weltmeisterschaften 2015 ebenfalls Bronze errungen hatte und auf dieser längeren Distanz 2014 Vizeeuropameisterin geworden war. Die Irin Ciara Mageean belegte Rang drei.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:50,07 min Athiopien Genzebe Dibaba Monaco 17. Juli 2015[1]
Europarekord 3:52,47 min Sowjetunion 1955 Tatjana Kasankina Zürich, Schweiz 13. August 1980[2]
EM-Rekord 3:56,91 min Russland Tatjana Tomaschowa EM Göteborg, Schweden 13. August 2006

Der bestehende EM-Rekord kam bei diesen Europameisterschaften nicht im Geringsten in Gefahr. Im schnellsten Rennen, dem zweiten Vorlauf, wurde eine Zeit knapp unter 4:10 min erzielt. Das Finale wurde als reines Spurtrennen gestaltet mit einer Endzeit von mehr als viereinhalb Minuten.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

8. Juli 2016, 18:15 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Sifan HassanNiederlande Niederlande4:13,45
2Angelika CichockaPolen Polen4:13,47
3Ciara MageeanIrland Irland4:13,61
4Marta PenPortugal Portugal4:13,74
5Darja BaryssewitschBelarus Belarus4:14,06
6Danuta UrbanikPolen Polen4:14,86
7Marta PérezSpanien Spanien4:17,24
8Melissa CourtneyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:18,74
9Claudia BoboceaRumänien Rumänien4:18,98
10Liina TšernovEstland Estland4:29,47
DNFNatalija PryschtschepaUkraine Ukraine

Im ersten Vorlauf ausgeschiedene Mittelstrecklerinnen:

Vorlauf 2

Als eine von zwei Athletinnen des zweiten Vorlaufs schied Florina Pierdevară nach ihrem neunten Rang dort in 4:12,37 min aus

8. Juli 2016, 18:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Amela TerzićSerbien Serbien4:09,71
2Lucia KlocováSlowakei Slowakei4:10,90
3Sofia EnnaouiPolen Polen4:10,99
4Sarah McDonaldVereinigtes Konigreich Großbritannien4:11,14
5Solange Andreia PereiraSpanien Spanien4:11,48
6Ingvill Måkestad BovimNorwegen Norwegen4:11,54
7Maren KockDeutschland Deutschland4:11,67
8Margherita MagnaniItalien Italien4:11,78
9Florina PierdevarăRumänien Rumänien4:12,37
10Anastasia MarinakouGriechenland Griechenland4:16,53

Finale

Europameisterin Angelika Cichocka

10. Juli 2016, 17:45 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Angelika CichockaPolen Polen4:33,00
2Sifan HassanNiederlande Niederlande4:33,76
3Ciara MageeanIrland Irland4:33,78
4Ingvill Måkestad BovimNorwegen Norwegen4:34,15
5Marta PenPortugal Portugal4:34,41
6Maren KockDeutschland Deutschland4:34,54
7Sofia EnnaouiPolen Polen4:34,84
8Solange Andreia PereiraSpanien Spanien4:34,88
9Sarah McDonaldVereinigtes Konigreich Großbritannien4:34,93
10Lucia KlocováSlowakei Slowakei4:35,61
11Margherita MagnaniItalien Italien4:36,51
12Amela TerzićSerbien Serbien4:37,70

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 1500 m Women, spanisch/englisch, S. 53 (PDF, 271 kB), abgerufen am 5. März 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.