Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 11. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf der Frauen
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmerinnen13 Athletinnen aus 10 Ländern
Wettkampfphase11. September
Medaillengewinnerinnen
GoldOlga Dwirna (Sowjetunion URS)
SilberSamira Saizewa (Sowjetunion URS)
BronzeGabriella Dorio (Italien ITA)

In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die Läuferinnen aus der UdSSR. Europameisterin wurde Olga Dwirna. Den zweiten Platz belegte Samira Saizewa. Bronze ging an die Italienerin Gabriella Dorio.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:52,47 min Sowjetunion 1955 Tatjana Kasankina Zürich, Schweiz 13. August 1980[1]
Europarekord
EM-Rekord 3:59,01 min Sowjetunion 1955 Giana Romanowa EM Prag, Tschechoslowakei 3. September 1978

Rekordverbesserung

Europameisterin Sowjetunion Olga Dwirna verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 11. September um 1,21 Sekunden auf 3:57,80 min.

Durchführung

Da nur dreizehn Läuferinnen an diesem Wettbewerb teilnahmen, waren Vor- und Zwischenrunden nicht notwendig. Die Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

Maricica Puică belegte zwei Tage nach ihrem zweiten Platz über 3000 Meter Rang vier – später errang sie Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, ihr größter Erfolg: der Olympiasieg 1984 über 3000 Meter

11. September 1982

PlatzNameNationZeit (min)
1Olga DwirnaSowjetunion Sowjetunion3:57,80 CR
2Samira SaizewaSowjetunion Sowjetunion3:58,82
3Gabriella DorioItalien Italien3:59,02
4Maricica PuicăRumänien 1965 Rumänien3:59,31
5Ulrike BrunsDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:00,78 SB
6Tamara SorokinaSowjetunion Sowjetunion4:01,22
7Vessela JazinskaBulgarien 1971 Bulgarien4:06,98 SB
8Elly van HulstNiederlande Niederlande4:07,76 SB
9Doina MelinteRumänien 1965 Rumänien4:08,49
10Aurora CunhaPortugal Portugal4:12,51 PB
11Birgit FriedmannDeutschland BR BR Deutschland4:14,66 SB
12Stavroula KonstantinidouGriechenland Griechenland4:28,95 PB
13Katarina SävestrandSchweden Schweden4:29,28 PB

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.