Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 13. und 15. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf der Frauen
StadtFinnland Helsinki
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen30 Athletinnen aus 15 Ländern
Wettkampfphase13. August (Vorläufe)
15. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldKarin Burneleit (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
SilberGunhild Hoffmeister (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
BronzeEllen Tittel (Deutschland BR FRG)
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

In dieser Disziplin verzeichneten die Läuferinnen aus der DDR einen Doppelsieg. Europameisterin wurde Karin Burneleit. spätere Karin Krebs, die im Finale einen neuen Weltrekord aufstellte. Den zweiten Rang belegte die über 800 Meter im Finale gestürzte Gunhild Hoffmeister. Die bundesdeutsche Athletin Ellen Tittel, spätere Ellen Wellmann und Ellen Wessinghage, gewann die Bronzemedaille.

Anmerkung zu den Zeitangaben

Die Zeitangaben erfolgten bei diesen Europameisterschaften offiziell wie früher üblich in auf Zehntelsekunden gerundeten Werten. Zugrunde liegen allerdings die elektronischen Messungen, deren exakte Hundertstelwerte bekannt und in den Ergebnislisten der Quellen aufgeführt sind. Bei den Distanzen von den Mittelstrecken an aufwärts spielen die Unterschiede zu den offiziell auf Zehntelsekunden gerundeten Werten nicht die oft entscheidende Rolle wie auf den Sprintstrecken. Deshalb sind in den nachfolgenden Ergebnisübersichten alleine die exakten Zeiten aufgeführt.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 4:10,7 min Tschechoslowakei Jaroslava Jehličková EM Athen, Griechenland 20. September 1969[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord

Rekordverbesserung

Europameisterin Deutschland Demokratische Republik 1949 Karin Burneleit verbesserte im Finale am 15. August den bestehenden EM-Rekord um – gerundet – 1,1 Sekunden auf 4:09,62 min. Diese Zeit war gleichzeitig ein neuer Weltrekord.

Vorrunde

13. August 1971, 19:20 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Anneke de Lange (links) schied als Achte ihres Rennens im Vorlauf aus
Die 800 Meter-Europameisterin Vera Nikolić erreichte nicht das Finale
Die im weiteren Verlauf ihrer Karriere Weltklasse-Marathonläuferin Grete Andresen, spätere Grete Waitz, wurde Achte ihres Vorlaufs und schied damit aus
PlatzNameNationZeit (min)
1Ellen TittelDeutschland BR BR Deutschland4:14,2
2Ljudmila BraginaSowjetunion 1955 Sowjetunion4:15,0
3Regine KleinauDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:15,3
4Sheila CareyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:16,2
5Zsuzsa VölgyiUngarn 1957 Ungarn4:18,0 NR
6Sinikka TyyneläFinnland Finnland4:22,0 NR
7Maria-Belen AzpeitiaSpanien 1945 Spanien4:24,0 NR
8Anneke de LangeNiederlande Niederlande4:24,2
9Vera NikolićJugoslawien Jugoslawien4:24,5
10Angela RamelloItalien Italien4:30,3

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Karin BurneleitDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:14,9
2Vasilena AmzinaBulgarien 1967 Bulgarien4:16,8 NR
3Rita RidleyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:17,4
4Inger KnutssonSchweden Schweden4:18,2
5Magdolna KulcsárUngarn 1957 Ungarn4:22,1
6Đurica RajherJugoslawien Jugoslawien4:22,4
7Joke van der SteltNiederlande Niederlande4:23,0
8Catherine BultezFrankreich Frankreich4:23,1 NR
9Gerda KlöpferDeutschland BR BR Deutschland4:25,8

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Gunhild HoffmeisterDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:17,2
2Joan AllisonVereinigtes Konigreich Großbritannien4:17,2
3Jaroslava JehličkováTschechoslowakei Tschechoslowakei4:17,4
4Sara LigetkutiUngarn 1957 Ungarn4:17,6 NR
5Christa MertenDeutschland BR BR Deutschland4:18,2
6Galina KuzminaSowjetunion 1955 Sowjetunion4:19,1
7Els GommersNiederlande Niederlande4:19,3
8Grete AndersenNorwegen Norwegen4:23,0
9Bronisława DoborzyńskaPolen 1944 Polen4:24,2
10Zina BonioloItalien Italien4:31,4
11Lena SjöstedtSchweden Schweden4:34,0

Finale

15. August 1971

PlatzNameNationZeit (min)
1Karin BurneleitDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:09,62 WR
2Gunhild HoffmeisterDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:10,31
3Ellen TittelDeutschland BR BR Deutschland4:10,35 BR
4Rita RidleyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:12,65 NR
5Regine KleinauDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:13,71
6Ljudmila BraginaSowjetunion 1955 Sowjetunion4:13,93
7Jaroslava JehličkováTschechoslowakei Tschechoslowakei4:14,79
8Joan AllisonVereinigtes Konigreich Großbritannien4:14,81
9Sara LigetkutiUngarn 1957 Ungarn4:16,06 NR
10Vasilena AmzinaBulgarien 1967 Bulgarien4:17,27
11Sheila CareyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:17,54
12Inger KnutssonSchweden Schweden4:21,45

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.