Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 30. August und 1. September 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer15 Athletinnen aus 9 Ländern
AustragungsortJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
WettkampfortStadion Poljud
Wettkampfphase30. August (Vorläufe)
1. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Snezana Pajkić (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG)
Ellen Kießling (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Sandra Gasser (Schweiz SUI)
Das Stadion Poljud in Split im Jahr 2010

Europameisterin wurde die Jugoslawin Snezana Pajkić. Sie gewann vor Ellen Kießling aus der DDR. Bronze ging an die Schweizerin Sandra Gasser.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:52,47 min Sowjetunion 1955 Tatjana Kasankina Zürich, Schweiz 13. August 1980[1]
Europarekord
EM-Rekord 3:57,80 min Sowjetunion Olga Dwirna EM Athen, Griechenland 11. September 1982

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

30. August 1990

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Der erste Vorlauf war der deutlich schnellere dieser beiden Rennen. So qualifizierten sich alle acht Teilnehmerinnen aus diesem ersten Vorlauf für das Finale, während aus dem zweiten nur die vier erstplatzierten Athletinnen den Endlauf erreichten.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Sandra GasserSchweiz Schweiz4:08,24
2Ljudmila RogatschowaSowjetunion Sowjetunion4:08,30
3Yvonne MaiDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:08,50
4Ellen KießlingDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:08,70
5Doina MelinteRumänien Rumänien4:08,80
6Jana KučeríkováTschechoslowakei Tschechoslowakei4:09,52
7Snežana PajkićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien4:09,53
8Teena ColebrookVereinigtes Konigreich Großbritannien4:10,93

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Christina CahillVereinigtes Konigreich Großbritannien4:12,00
2Natalja ArtjomowaSowjetunion Sowjetunion4:12,06
3Elena FidatovRumänien Rumänien4:12,35
4Violeta BecleaRumänien Rumänien4:13,50
5Irene TheodoridouGriechenland Griechenland4:14,10
6Montserrat PujolSpanien Spanien4:15,72
7Beverley NicholsonVereinigtes Konigreich Großbritannien4:23,80

Finale

Vizeeuropameisterin Ellen Kießling – dies war ihr größter internationaler Erfolg

1. September 1990

PlatzNameNationZeit (min)
1Snežana PajkićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien4:08,12 NU23R
2Ellen KießlingDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:08,67
3Sandra GasserSchweiz Schweiz4:08,89
4Ljudmila RogatschowaSowjetunion Sowjetunion4:10,06
5Elena FidatovRumänien Rumänien4:10,87
6Doina MelinteRumänien Rumänien4:10,91
7Yvonne MaiDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR4:10,99
8Jana KučeríkováTschechoslowakei Tschechoslowakei4:11,67
9Natalja ArtjomowaSowjetunion Sowjetunion4:12,16
10Christina CahillVereinigtes Konigreich Großbritannien4:14,48
11Teena ColebrookVereinigtes Konigreich Großbritannien4:15,22
12Violeta BecleaRumänien Rumänien4:16,45

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.