Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1998
Die 62. Eishockey-Weltmeisterschaft 1998 wurde in Zürich und Basel in der Schweiz ausgetragen. Weltmeister wurde zum siebten Mal Schweden. Die A-Weltmeisterschaft wurde in diesem Jahr erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragen. Es gab feste Plätze für den Gastgeber und eine Mannschaft aus dem Fernen Osten, dazu wurden zwei weitere Teilnehmer in einer Qualifikation ausgespielt. Zudem startete das Turnier erstmals im Mai, so spät wie nie zuvor.
Eishockey-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 1998 | nächste ► | |
Sieger: Schweden |
Die weiteren Gruppen mit jeweils acht Mannschaften fanden in Slowenien, Ungarn und Südafrika statt. Insgesamt nahmen 40 Mannschaften an diesen Weltmeisterschaften teil, ein neuer Teilnehmerrekord.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
A-Weltmeisterschaft | Zürich, Basel | 1. Mai 1998 – 17. Mai 1998 | 16 | 49 | ||
Qualifikation zur A-WM | Klagenfurt | 6. November 1997 – 9. November 1997 | 4 | 6 | ||
B-Weltmeisterschaft | Jesenice, Ljubljana | 15. April 1998 – 24. April 1998 | 8 | 28 | ||
C-Weltmeisterschaft | Budapest, Székesfehérvár, Dunaújváros | 22. März 1998 – 28. März 1998 | 8 | 20 | ||
D-Weltmeisterschaft | Krugersdorp, Pretoria | 27. März 1998 – 2. April 1998 | 8 | 20 |
Qualifikation zur A-Weltmeisterschaft
- in Klagenfurt, Österreich
Spiele
6. November 1997 | Klagenfurt | Kasachstan | – | Polen | 6:1 (1:0,4:1,1:0) |
6. November 1997 | Klagenfurt | Österreich | – | Norwegen | 1:3 (0:0,0:1,1:2) |
8. November 1997 | Klagenfurt | Norwegen | – | Polen | 3:0 (1:0,1:0,1:0) |
8. November 1997 | Klagenfurt | Österreich | – | Kasachstan | 4:2 (1:0,3:1,0:1) |
9. November 1997 | Klagenfurt | Norwegen | – | Kasachstan | 2:4 (1:1,0:2,1:1) |
9. November 1997 | Klagenfurt | Österreich | – | Polen | 4:0 (1:0,1:0,2:0) |
A-Weltmeisterschaft
Schweden gewann am Turnierende seinen siebten WM-Titel. Nach der unglücklichen Finalniederlage im Vorjahr gegen Kanada blieben die Skandinavier in diesem Jahr im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen und wurden souverän Weltmeister. Sensationell war das Abschneiden des Gastgebers aus der Schweiz, die den vierten Platz gewann und dabei Titelverteidiger Kanada und Russland hinter sich ließ.[1] Eine katastrophale Weltmeisterschaft spielte das Team aus den USA, das in die Qualifikation musste.
Modus
Im Vergleich zum Vorjahr gab es umfangreiche Neuerungen. So spielte die A-Gruppe in diesem Jahr erstmals mit 16 Mannschaften, dabei wurden zwei Teilnehmer im Vorfeld der WM bei einem Qualifikationsturnier ermittelt. Neu war auch, dass dem Gastgeber der Weltmeisterschaft sowie einem Vertreter des Fernen Ostens jeweils ein ständiger Platz bei der WM eingeräumt wurde. So durften die Schweiz, obwohl sportlich nicht qualifiziert, als Gastgeber und Japan als amtierender Asienmeister, obwohl eigentlich in der C-Gruppe spielend, an der A-WM teilnehmen.
Die Aufstockung der A-Gruppe machte eine Modusänderung erforderlich. In vier Vorrundengruppen wurden acht Zwischenrundenteilnehmer (die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe) ermittelt. Diese acht Teams spielten dann wiederum in zwei Gruppen die vier Halbfinal-Teilnehmer aus. Halbfinale und Finale wurden nach dem Prinzip „Best of Two“ ausgetragen. Dies bedeutet, dass jene Mannschaft eine Runde weiter kommt, die 2 Siege oder 1 Sieg und 1 Unentschieden erlangt hat. Hat jedes Team einmal gewonnen, so wird das 2. Spiel verlängert. Die Verlängerung wird jedoch quasi als eigenes Spiel betrachtet. Der Sieger der Verlängerung kommt eine Runde weiter.
Veränderungen gab es auch bei der Auf- und Abstiegsregelung. Der direkte Auf- und Abstieg zwischen der A- und der B-Gruppe wurde abgeschafft. Dafür sollte im Vorfeld der kommenden A-Weltmeisterschaften neben der Qualifikation für den Fernost-Vertreter eine zusätzliche Qualifikation mit acht Mannschaften ausgetragen werden. Teilnehmer dieser Qualifikation waren die drei Erstplatzierten der B-WM sowie die vier Gruppenletzten der A-WM-Vorrunde. Als fünftes Team aus der A-Gruppe kam noch der Letzte einer Platzierungsrunde hinzu, in der die Drittplatzierten der Vorrundengruppen um die Plätze 9–12 spielten. Sollte sich unter diesen fünf Mannschaften der Fernost-Vertreter befinden, so musste auch der Vorletzte der Platzierungsrunde in die Qualifikation. In den unteren WM-Gruppen änderte sich nichts an der Auf- und Abstiegsregelung.
Austragungsorte
Die A-Weltmeisterschaft der Herren wurde in der Schweiz an zwei Spielorten ausgetragen: Zürich und Basel.
Das Hallenstadion in Zürich bot 1998 11.500 Plätze und ist normalerweise der Spielort der ZSC Lions. Die St. Jakobshalle in Basel, damals Spielort des EHC Basel, bot 9.000 Plätze.
Zürich | Basel |
Hallenstadion Kapazität: 11.500 |
St. Jakobshalle Kapazität: 9.000 |
Gruppe A
1. Mai 1998 | Basel | Tschechien | – | Japan | 8:2 (2:0,3:0,3:2) |
1. Mai 1998 | Basel | Deutschland | – | Belarus | 2:4 (0:1,2:1,0:2) |
3. Mai 1998 | Basel | Tschechien | – | Belarus | 4:2 (1:0,1:1,2:1) |
3. Mai 1998 | Basel | Deutschland | – | Japan | 5:1 (0:1,3:0,2:0) |
5. Mai 1998 | Basel | Belarus | – | Japan | 6:4 (3:1,3:1,0:2) |
5. Mai 1998 | Basel | Tschechien | – | Deutschland | 8:1 (2:0,3:1,3:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 3 | 3 | 0 | 0 | 20: 5 | +15 | 6:0 |
2 | Belarus | 3 | 2 | 0 | 1 | 12:10 | + 2 | 4:2 |
3 | Deutschland | 3 | 1 | 0 | 2 | 8:13 | - 5 | 2:4 |
4 | Japan | 3 | 0 | 0 | 3 | 7:19 | -12 | 0:6 |
Gruppe B
1. Mai 1998 | Zürich | Kanada | – | Österreich | 5:1 (2:0,0:0,3:1) |
1. Mai 1998 | Zürich | Slowakei | – | Italien | 2:1 (2:1,0:0,0:0) |
3. Mai 1998 | Zürich | Kanada | – | Slowakei | 2:2 (0:0,0:1,2:1) |
3. Mai 1998 | Zürich | Italien | – | Österreich | 5:1 (0:0,2:0,3:1) |
5. Mai 1998 | Zürich | Slowakei | – | Österreich | 5:1 (3:0,2:0,0:1) |
5. Mai 1998 | Zürich | Kanada | – | Italien | 5:2 (2:1,2:1,1:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 3 | 2 | 1 | 0 | 12: 5 | + 7 | 5:1 |
2 | Slowakei | 3 | 2 | 1 | 0 | 9: 4 | + 5 | 5:1 |
3 | Italien | 3 | 1 | 0 | 2 | 8: 8 | 0 | 2:4 |
4 | Österreich | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:15 | -12 | 0:6 |
Gruppe C
2. Mai 1998 | Zürich | Schweiz | – | USA | 2:5 (0:2,0:2,2:1) |
2. Mai 1998 | Basel | Schweden | – | Frankreich | 6:1 (4:0,1:1,1:0) |
4. Mai 1998 | Zürich | USA | – | Frankreich | 1:3 (1:0,0:3,0:0) |
4. Mai 1998 | Zürich | Schweiz | – | Schweden | 2:4 (0:1,1:2,1:1) |
6. Mai 1998 | Zürich | Schweden | – | USA | 6:1 (2:0,2:1,2:0) |
6. Mai 1998 | Zürich | Schweiz | – | Frankreich | 5:1 (1:0,2:1,2:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 3 | 3 | 0 | 0 | 16: 4 | +12 | 6:0 |
2 | Schweiz | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:10 | - 1 | 2:4 |
3 | USA | 3 | 1 | 0 | 2 | 7:11 | - 4 | 2:4 |
4 | Frankreich | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:12 | - 7 | 2:4 |
Gruppe D
2. Mai 1998 | Basel | Russland | – | Kasachstan | 8:4 (2:1,5:1,1:2) |
2. Mai 1998 | Zürich | Finnland | – | Lettland | 6:0 (1:0,5:0,0:0) |
4. Mai 1998 | Basel | Russland | – | Lettland | 7:5 (4:1,2:1,1:3) |
4. Mai 1998 | Basel | Finnland | – | Kasachstan | 4:0 (1:0,1:0,2:0) |
6. Mai 1998 | Basel | Lettland | – | Kasachstan | 7:2 (1:1,5:0,1:1) |
6. Mai 1998 | Basel | Russland | – | Finnland | 4:2 (0:1,3:0,1:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 3 | 3 | 0 | 0 | 19:11 | + 7 | 6:0 |
2 | Finnland | 3 | 2 | 0 | 1 | 12: 4 | + 8 | 4:2 |
3 | Lettland | 3 | 1 | 0 | 2 | 12:15 | - 3 | 2:4 |
4 | Kasachstan | 3 | 0 | 0 | 3 | 6:19 | -13 | 0:6 |
Platzierungsrunde
In der Platzierungsrunde (Gruppe G) wurden die Plätze 9–12 ausgespielt.
8. Mai 1998 | Zürich | USA | – | Deutschland | 1:1 (0:0,0:0,1:1) |
8. Mai 1998 | Zürich | Lettland | – | Italien | 1:1 (0:0,0:1,1:0) |
10. Mai 1998 | Zürich | USA | – | Italien | 0:4 (0:2,0:1,0:1) |
10. Mai 1998 | Basel | Lettland | – | Deutschland | 5:0 (4:0,0:0,1:0) |
11. Mai 1998 | Zürich | Italien | – | Deutschland | 4:4 (2:3,1:0,1:1) |
11. Mai 1998 | Zürich | USA | – | Lettland | 2:3 (1:0,0:1,1:2) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lettland | 3 | 2 | 1 | 0 | 9: 3 | +6 | 5:1 |
2 | Italien | 3 | 1 | 2 | 0 | 9: 5 | +4 | 4:2 |
3 | Deutschland | 3 | 0 | 2 | 1 | 5:10 | -5 | 2:4 |
4 | USA | 3 | 0 | 1 | 2 | 3: 8 | -5 | 1:5 |
Gruppe E
7. Mai 1998 | Zürich | Kanada | – | Belarus | 6:2 (0:0,5:1,1:1) |
7. Mai 1998 | Zürich | Schweden | – | Finnland | 1:0 (0:0,1:0,0:0) |
9. Mai 1998 | Zürich | Kanada | – | Finnland | 3:3 (1:0,1:1,1:2) |
9. Mai 1998 | Zürich | Schweden | – | Belarus | 2:1 (0:0,1:0,1:1) |
10. Mai 1998 | Zürich | Schweden | – | Kanada | 7:1 (2:1,3:0,2:0) |
10. Mai 1998 | Zürich | Finnland | – | Belarus | 5:2 (0:0,4:0,1:2) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 3 | 3 | 0 | 0 | 10: 2 | +8 | 6:0 |
2 | Finnland | 3 | 1 | 1 | 1 | 8: 6 | +2 | 3:3 |
3 | Kanada | 3 | 1 | 1 | 1 | 10:12 | -2 | 3:3 |
4 | Belarus | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:13 | -8 | 0:6 |
Gruppe F
7. Mai 1998 | Basel | Tschechien | – | Slowakei | 1:0 (1:0,0:0,0:0) |
7. Mai 1998 | Basel | Schweiz | – | Russland | 4:2 (0:0,2:0,2:2) |
9. Mai 1998 | Basel | Schweiz | – | Tschechien | 1:3 (0:1,1:2,0:1) |
9. Mai 1998 | Basel | Russland | – | Slowakei | 6:1 (1:0,1:0,4:1) |
10. Mai 1998 | Basel | Tschechien | – | Russland | 2:2 (0:0,2:1,0:1) |
10. Mai 1998 | Basel | Schweiz | – | Slowakei | 1:1 (1:1,0:0,0:0) |
Die tschechische und die Schweizer Nationalmannschaft qualifizierten sich für das Halbfinale.[2]
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 3 | 2 | 1 | 0 | 6: 3 | +3 | 5:1 |
2 | Schweiz | 3 | 1 | 1 | 1 | 6: 6 | 0 | 3:3 |
3 | Russland | 3 | 1 | 1 | 1 | 10: 7 | +3 | 3:3 |
4 | Slowakei | 3 | 0 | 1 | 2 | 2: 8 | -6 | 1:5 |
Halbfinale
12. Mai 1998 | Zürich | Schweiz | – | Schweden | 1:4 (0:1,0:0,1:3) |
14. Mai 1998 | Zürich | Schweiz | – | Schweden | 2:7 (0:4,0:1,2:2) |
12. Mai 1998 | Zürich | Tschechien | – | Finnland | 1:4 (1:1,0:1,0:2) |
14. Mai 1998 | Zürich | Tschechien | – | Finnland | 2:2 (0:0,1:0,1:2) |
Spiel um Platz 3
15. Mai 1998 | Zürich | Schweiz | – | Tschechien | 0:4 (0:0,0:3,0:1) |
Das Spiel um die Bronzemedaille gewann die tschechische Mannschaft mit 4:0.[3]
Finale
Das Finale wurde im Modus Best of Two plus möglicher Verlängerung ausgespielt.
16. Mai 1998 17:00 Uhr |
Schweden J. Tornberg (50:07) |
1:0 (0:0, 0:0, 1:0) |
Finnland | Hallenstadion, Zürich |
17. Mai 1998 15:00 Uhr |
Schweden | 0:0 (0:0, 0:0, 0:0) |
Finnland | Hallenstadion, Zürich Zuschauer: 10.300 |
Das zweite Finalspiel endete mit einem 0:0-Unentschieden.[4]
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | T | V | Pkt | SM |
---|---|---|---|---|---|---|
Peter Forsberg | Schweden | 7 | 6 | 5 | 11 | 0 |
Mats Sundin | Schweden | 10 | 5 | 6 | 11 | 6 |
Raimo Helminen | Finnland | 10 | 2 | 9 | 11 | 0 |
Ville Peltonen | Finnland | 10 | 4 | 6 | 10 | 8 |
Pavel Patera | Tschechien | 9 | 6 | 3 | 9 | 12 |
Mikael Renberg | Schweden | 10 | 5 | 3 | 8 | 6 |
Radek Bělohlav | Tschechien | 9 | 6 | 3 | 9 | |
Wiktor Koslow | Russland | 6 | 4 | 5 | 9 | 0 |
Sergei Beresin | Russland | 6 | 6 | 2 | 8 | 2 |
Oļegs Znaroks | Lettland | 6 | 5 | 3 | 8 | 2 |
Alexei Kowaljow | Russland | 6 | 5 | 3 | 8 | 14 |
Marcel Jenni | Schweiz | 9 | 3 | 5 | 8 | |
Martin Procházka | Tschechien | 8 | 3 | 5 | 8 | 0 |
Beste Torhüter
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv = gehaltene Schüsse, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | Sp | Min | GT | GAA | Sv | Sv% |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tommy Salo | Schweden | 9 | 540 | 7 | 0,78 | 164 | 95,91 |
Ari Sulander | Finnland | 8 | 477 | 10 | 1,26 | 216 | 95,58 |
Michael Rosati | Italien | 5 | 299 | 8 | 1,61 | 152 | 95,00 |
Milan Hnilička | Tschechien | 8 | 430 | 10 | 1,39 | 157 | 94,01 |
Miroslav Šimonovič | Slowakei | 6 | 360 | 12 | 2,00 | 144 | 92,31 |
Félix Potvin | Kanada | 4 | 240 | 8 | 2,00 | 93 | 92,08 |
Oleg Schewzow | Russland | 4 | 240 | 9 | 2,25 | 90 | 90,91 |
David Aebischer | Schweiz | 7 | 376 | 18 | 2,87 | 158 | 89,77 |
Artūrs Irbe | Lettland | 6 | 359 | 17 | 2,84 | 142 | 89,31 |
Abschlussplatzierung der WM
RF | Team |
---|---|
1 | Schweden |
2 | Finnland |
3 | Tschechien |
4 | Schweiz |
5 | Russland |
6 | Kanada |
7 | Slowakei |
8 | Belarus |
9 | Lettland |
10 | Italien |
11 | Deutschland |
12 | USA |
13 | Frankreich |
14 | Japan |
15 | Österreich |
16 | Kasachstan |
in die A-WM-Qualifikation: | Deutschland, USA, Frankreich, Österreich, Kasachstan, Japan |
Absteiger: | Deutschland (nach Qualifikation), Kasachstan (nach Qualifikation) |
Aufsteiger | Norwegen (als A-WM-Gastgeber), Ukraine (nach Qualifikation) |
Auszeichnungen
Spielertrophäen[5]
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | Ari Sulander | Finnland |
Bester Verteidiger | František Kučera | Tschechien |
Bester Stürmer | Peter Forsberg | Schweden |
All-Star Team A[5]
Angriff: | Peter Forsberg – Mats Sundin – Ville Peltonen |
Verteidigung: | Jere Karalahti – František Kučera |
Tor: | Tommy Salo |
All-Star Team B[5]
Angriff: | Marcel Jenni – Pavel Patera – Sergei Beresin |
Verteidigung: | Mattias Öhlund − Marko Kiprusoff |
Tor: | Ari Sulander |
Meistermannschaften
Doping
Der Italiener Michael De Angelis gab während der WM einen positiven Dopingtest ab und wurde für drei Monate gesperrt.[6][7]
B-Weltmeisterschaft
- in Ljubljana und Jesenice, Slowenien
Spiele
15. April 1998 | Jesenice | Norwegen | – | Estland | 1:2 (0:0,0:1,1:1) |
15. April 1998 | Ljubljana | Slowenien | – | Polen | 3:0 (0:0,2:0,1:0) |
15. April 1998 | Jesenice | Ukraine | – | Großbritannien | 6:1 (2:0,1:0,3:1) |
15. April 1998 | Ljubljana | Niederlande | – | Dänemark | 0:1 (0:0,0:0,0:1) |
16. April 1998 | Jesenice | Niederlande | – | Estland | 2:4 (2:3,0:0,0:1) |
16. April 1998 | Ljubljana | Großbritannien | – | Dänemark | 7:1 (3:0,2:1,2:0) |
16. April 1998 | Jesenice | Ukraine | – | Polen | 6:3 (2:1,3:0,1:2) |
16. April 1998 | Ljubljana | Slowenien | – | Norwegen | 4:3 (1:2,0:0,3:1) |
18. April 1998 | Jesenice | Polen | – | Dänemark | 5:5 (3:1,1:2,1:2) |
18. April 1998 | Ljubljana | Norwegen | – | Ukraine | 2:5 (0:1,1:1,1:3) |
18. April 1998 | Jesenice | Slowenien | – | Niederlande | 6:1 (2:0,3:0,1:1) |
18. April 1998 | Ljubljana | Großbritannien | – | Estland | 4:5 (2:3,2:2,0:0) |
19. April 1998 | Jesenice | Ukraine | – | Niederlande | 10:1 (4:0,4:0,2:1) |
19. April 1998 | Ljubljana | Norwegen | – | Dänemark | 1:2 (0:1,1:1,0:0) |
19. April 1998 | Jesenice | Polen | – | Estland | 3:0 (3:0,0:0,0:0) |
19. April 1998 | Ljubljana | Slowenien | – | Großbritannien | 5:3 (2:2,2:0,1:1) |
21. April 1998 | Jesenice | Dänemark | – | Estland | 3:3 (1:0,0:2,2:1) |
21. April 1998 | Ljubljana | Polen | – | Großbritannien | 3:4 (0:4,2:0,1:0) |
21. April 1998 | Jesenice | Slowenien | – | Ukraine | 3:4 (2:1,0:2,1:1) |
21. April 1998 | Ljubljana | Norwegen | – | Niederlande | 4:1 (3:0,0:1,1:1) |
22. April 1998 | Jesenice | Norwegen | – | Großbritannien | 4:3 (1:1,2:2,1:0) |
22. April 1998 | Ljubljana | Ukraine | – | Estland | 3:1 (0:0,1:0,2:1) |
22. April 1998 | Jesenice | Slowenien | – | Dänemark | 4:4 (2:2,1:2,1:0) |
22. April 1998 | Ljubljana | Polen | – | Niederlande | 5:4 (3:1,0:3,2:0) |
24. April 1998 | Jesenice | Großbritannien | – | Niederlande | 10:3 (1:1,2:2,7:0) |
24. April 1998 | Ljubljana | Ukraine | – | Dänemark | 4:2 (2:0,0:1,2:1) |
24. April 1998 | Jesenice | Norwegen | – | Polen | 6:2 (1:0,3:1,2:1) |
24. April 1998 | Ljubljana | Slowenien | – | Estland | 3:0 (1:0,2:0,0:0) |
Abschlusstabelle der B-WM
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ukraine | 7 | 7 | 0 | 0 | 38:13 | +25 | 14: 0 |
2 | Slowenien | 7 | 5 | 1 | 1 | 28:15 | +13 | 11: 3 |
3 | Estland | 7 | 3 | 1 | 3 | 15:19 | - 4 | 7: 7 |
4 | Dänemark | 7 | 2 | 3 | 2 | 18:24 | - 6 | 7: 7 |
5 | Norwegen | 7 | 3 | 0 | 4 | 21:19 | + 2 | 6: 8 |
6 | Großbritannien | 7 | 3 | 0 | 4 | 32:27 | + 5 | 6: 8 |
7 | Polen | 7 | 2 | 1 | 4 | 21:28 | - 7 | 5: 9 |
8 | Niederlande | 7 | 0 | 0 | 7 | 12:40 | -28 | 0:14 |
Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1998: | Ukraine |
Aufsteiger in die A-Gruppe: | Norwegen (Direktaufsteiger als A-WM-Gastgeber), Ukraine (nach A-WM-Qualifikation) |
Teilnehmer an der A-WM-Qualifikation: | Ukraine, Slowenien, Estland |
Absteiger aus der A-Gruppe: | Deutschland (nach A-WM-Qualifikation), Kasachstan (nach A-WM-Qualifikation) |
Absteiger in die C-Gruppe: | Niederlande |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | Ungarn |
C-Weltmeisterschaft
- in Budapest, Székesfehérvár und Dunaújváros, Ungarn
Gruppe A
22. März 1998 | Budapest | Rumänien | – | Jugoslawien | 5:3 (2:0,1:2,2:1) |
22. März 1998 | Székesfehérvár | Litauen | – | Kroatien | 3:2 (1:0,1:1,1:1) |
23. März 1998 | Dunaújváros | Litauen | – | Jugoslawien | 2:0 (1:0,0:0,1:0) |
23. März 1998 | Budapest | Rumänien | – | Kroatien | 6:1 (3:0,2:1,1:0) |
25. März 1998 | Székesfehérvár | Kroatien | – | Jugoslawien | 1:1 (0:1,1:0,0:0) |
25. März 1998 | Dunaújváros | Rumänien | – | Litauen | 9:3 (2:1,5:1,2:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Rumänien | 3 | 3 | 0 | 0 | 20: 7 | +13 | 6:0 |
2 | Litauen | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:11 | - 3 | 4:2 |
3 | Jugoslawien | 3 | 0 | 1 | 2 | 4: 8 | - 4 | 1:5 |
4 | Kroatien | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:10 | - 6 | 1:5 |
Gruppe B
22. März 1998 | Budapest | Ungarn | – | China | 7:1 (2:1,3:0,2:0) |
22. März 1998 | Székesfehérvár | Südkorea | – | Spanien | 1:0 (0:0,1:0,0:0) |
23. März 1998 | Dunaújváros | Ungarn | – | Spanien | 6:1 (2:0,3:0,1:1) |
23. März 1998 | Budapest | China | – | Südkorea | 6:0 (1:0,1:0,4:0) |
25. März 1998 | Székesfehérvár | Ungarn | – | Südkorea | 6:0 (1:0,2:0,3:0) |
25. März 1998 | Dunaújváros | China | – | Spanien | 7:4 (2:1,3:2,2:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 3 | 3 | 0 | 0 | 24: 3 | +21 | 6:0 |
2 | China | 3 | 2 | 0 | 1 | 14:11 | + 3 | 4:2 |
3 | Südkorea | 3 | 1 | 0 | 2 | 1:12 | -11 | 2:4 |
4 | Spanien | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:14 | - 9 | 0:6 |
Abstiegsrunde um die Plätze 5–8
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
27. März 1998 | Székesfehérvár | Südkorea | – | Kroatien | 1:3 (0:2,0:0,1:1) |
27. März 1998 | Székesfehérvár | Jugoslawien | – | Spanien | 3:3 (0:2,3:1,0:0) |
28. März 1998 | Székesfehérvár | Kroatien | – | Spanien | 4:4 (0:2,1:1,3:1) |
28. März 1998 | Székesfehérvár | Jugoslawien | – | Südkorea | 3:2 (1:0,2:2,0:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 3 | 1 | 2 | 0 | 8:6 | +2 | 4:2 |
2 | Jugoslawien | 3 | 1 | 2 | 0 | 7:6 | +1 | 4:2 |
3 | Südkorea | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:6 | -2 | 2:4 |
4 | Spanien | 3 | 0 | 2 | 1 | 7:8 | -1 | 2:4 |
Finalrunde um die Plätze 1–4
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
27. März 1998 | Budapest | Rumänien | – | China | 9:3 (3:0,4:2,2:1) |
27. März 1998 | Budapest | Ungarn | – | Litauen | 14:0 (4:0,5:0,5:0) |
28. März 1998 | Budapest | Litauen | – | China | 5:4 (1:1,3:1,1:2) |
28. März 1998 | Budapest | Ungarn | – | Rumänien | 3:2 (0:2,3:0,0:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 3 | 3 | 0 | 0 | 24: 3 | +21 | 6:0 |
2 | Rumänien | 3 | 2 | 0 | 1 | 20: 9 | +11 | 4:2 |
3 | Litauen | 3 | 1 | 0 | 2 | 8:27 | -19 | 2:4 |
4 | China | 3 | 0 | 0 | 3 | 8:21 | -13 | 0:6 |
Abschlussplatzierung der C-WM
RF | Team |
---|---|
1 | Ungarn |
2 | Rumänien |
3 | Litauen |
4 | Volksrepublik China |
5 | Kroatien |
6 | Jugoslawien |
7 | Südkorea |
8 | Spanien |
D-Weltmeisterschaft
- in Krugersdorp und Pretoria, Südafrika
Gruppe A
27. März 1998 | Krugersdorp | Israel | – | Griechenland | 16:2 (4:1,8:0,4:1) |
27. März 1998 | Krugersdorp | Südafrika | – | Belgien | 3:5 (1:0,1:4,1:1) |
29. März 1998 | Krugersdorp | Belgien | – | Griechenland | 14:2 (5:0,6:0,3:2) |
29. März 1998 | Krugersdorp | Südafrika | – | Israel | 1:8 (1:4,0:4,0:0) |
30. März 1998 | Krugersdorp | Israel | – | Belgien | 5:3 (2:0,2:1,1:2) |
30. März 1998 | Krugersdorp | Südafrika | – | Griechenland | 11:2 (2:1,5:0,4:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Israel | 3 | 3 | 0 | 0 | 29: 6 | +23 | 6:0 |
2 | Belgien | 3 | 2 | 0 | 1 | 22:10 | +12 | 4:2 |
3 | Südafrika | 3 | 1 | 0 | 2 | 15:15 | 0 | 2:4 |
4 | Griechenland | 3 | 0 | 0 | 3 | 6:41 | -35 | 0:6 |
Gruppe B
27. März 1998 | Pretoria | Australien | – | Türkei | 14:1 (6:0,6:0,2:1) |
27. März 1998 | Pretoria | Bulgarien | – | Neuseeland | 18:1 (7:0,4:0,7:1) |
29. März 1998 | Pretoria | Bulgarien | – | Türkei | 20:0 (5:0,6:0,9:0) |
29. März 1998 | Pretoria | Australien | – | Neuseeland | 10:1 (5:0,2:1,3:0) |
30. März 1998 | Pretoria | Bulgarien | – | Australien | 4:4 (3:2,0:2,1:0) |
30. März 1998 | Pretoria | Türkei | – | Neuseeland | 4:3 (0:1,1:1,3:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 3 | 2 | 1 | 0 | 42: 5 | +37 | 5:1 |
2 | Australien | 3 | 2 | 1 | 0 | 28: 6 | +22 | 5:1 |
3 | Türkei | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:37 | -32 | 2:4 |
4 | Neuseeland | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:32 | -27 | 0:6 |
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
1. April 1998 | Pretoria | Südafrika | – | Neuseeland | 5:2 (2:1,1:1,2:0) |
1. April 1998 | Pretoria | Türkei | – | Griechenland | 4:7 (0:2,3:3,1:2) |
2. April 1998 | Pretoria | Neuseeland | – | Griechenland | 8:2 (2:0,4:1,2:1) |
2. April 1998 | Pretoria | Südafrika | – | Türkei | 12:3 (3:0,2:2,7:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Südafrika | 3 | 3 | 0 | 0 | 28: 7 | +21 | 6:0 |
2 | Neuseeland | 3 | 1 | 0 | 2 | 13:11 | + 2 | 2:4 |
3 | Türkei | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:22 | -11 | 2:4 |
4 | Griechenland | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:23 | -12 | 2:4 |
Finalrunde um die Plätze 1–4
(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
1. April 1998 | Krugersdorp | Israel | – | Australien | 3:6 (2:2,1:2,0:2) |
1. April 1998 | Krugersdorp | Bulgarien | – | Belgien | 4:0 (1:0,3:0,0:0) |
2. April 1998 | Krugersdorp | Belgien | – | Australien | 6:1 (3:1,2:0,1:0) |
2. April 1998 | Krugersdorp | Bulgarien | – | Israel | 4:2 (3:1,0:0,1:1) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 3 | 2 | 1 | 0 | 12: 6 | +6 | 5:1 |
2 | Australien | 3 | 1 | 1 | 1 | 11:13 | -2 | 3:3 |
3 | Israel | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:13 | -3 | 2:4 |
4 | Belgien | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:10 | -1 | 2:4 |
Abschlussplatzierung der D-WM
RF | Team |
---|---|
1 | Bulgarien |
2 | Australien |
3 | Israel |
4 | Belgien |
5 | Südafrika |
6 | Neuseeland |
7 | Türkei |
8 | Griechenland |
Siehe auch
Einzelnachweise
- sport.sf.tv, WM 1998: Ein Exploit für die Euphorie
- welt.de, Schweiz im Halbfinale der Eishockey-WM - Aus für Kanada und Rußland
- welt.de, Bronze ist auch eine Medaille
- welt.de Schweden holt sich mit nur einem Tor den siebten WM-Titel im Eishockey
- Championnats du monde 1998 bei hockeyarchives.info (französisch)
- Dopingfall im weißrussischen Team derstandard.at 6. Mai 2005
- De Angelis gesperrt berliner-zeitung.de 25. August 1998