Eishockey-Weltmeisterschaft 1947

Die 14. Eishockey-Weltmeisterschaft u​nd 25. Eishockey-Europameisterschaft f​and als e​rste nach d​em Zweiten Weltkrieg v​om 15. b​is 23. Februar 1947 i​n Prag i​n der Tschechoslowakei statt. Acht Mannschaften nahmen teil, e​s fehlte allerdings Rekordweltmeister Kanada. Der Weltmeister w​urde erstmals i​m Ligaspielbetrieb ermittelt. Die WM endete m​it dem ersten Titelgewinn d​er Tschechoslowakei. Dieser Erfolg bedeutete gleichzeitig d​en siebten Europameistertitel für d​ie Tschechoslowaken. Erfolgreichster Torschütze w​ar der Tschechoslowake Vladimír Zábrodský m​it 29 Toren, d​ie Österreicher gewannen d​ie Fair-Play-Trophäe.

Eishockey-Weltmeisterschaft
Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige 1947 nächste ►
Sieger: Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Spiele

15. Februar 1947
15:00 Uhr
Osterreich Österreich
Oskar Nowak (10.)
Walter Feistritzer (11.)
Franz Zehetmayer (17.)
Oskar Nowak (28.)
Franz Zehetmayer (33.)
Oskar Nowak (41.)
Walter Feistritzer (47.)
Walter Feistritzer (49:30)
Oskar Nowak (59.)
Franz Csöngei (59:50)
10:2
(3:1, 2:1, 5:0)
Polen 1944 Polen
Hilary Skarżyński (7.)
Hilary Skarżyński (27.)
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 8.000
15. Februar 1947
19:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Vladimír Zábrodský (4.)
Vladimír Zábrodský (9.)
Vladimír Zábrodský (12.)
Ladislav Troják (19.50)
Josef Kus (21.)
Stanislav Konopásek (25.)
Karel Stibor (30.)
Vladimír Zábrodský (32.)
Jaroslav Drobný (35.10)
Vilibald Šťovík (35.30)
Josef Trousílek (36.)
Stanislav Konopásek (44.)
Vladimír Zábrodský (46.30)
Vladimír Zábrodský (47.)
Jaroslav Drobný (48.)
Stanislav Konopásek (51.30)
Vladimír Zábrodský (52.)
Jaroslav Drobný (53.30)
Jaroslav Drobný (54.)
Jaroslav Drobný (56.)
Stanislav Konopásek (58.30)
Ladislav Troják (59.)
Vladimír Zábrodský (59.55)
23:1
(4:0, 7:1, 12:0)
Rumänien Konigreich Rumänien
Eduard Pană (33.)
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 10.000
15. Februar 1947
21:00 Uhr
Schweden Schweden
4:4
(2:2, 1:0, 1:2)
Schweiz Schweiz
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 10.000
16. Februar 1947
10:00 Uhr
Schweden Schweden
24:1
(8:0, 7:1, 9:0)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 3.000
16. Februar 1947
15:00 Uhr
Polen 1944 Polen
6:0
(2:0, 1:0, 3:0)
Rumänien Konigreich Rumänien
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 6.000
16. Februar 1947 Vereinigte Staaten 48 USA
4:3
(0:0, 3:2, 1:1)
Schweiz Schweiz
Zimní stadion Štvanice, Prag
17. Februar 1947 Osterreich Österreich
14:5
(2:0, 6:0, 6:5)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
17. Februar 1947 Schweiz Schweiz
13:3
(7:0, 0:2, 6:1)
Rumänien Konigreich Rumänien
Zimní stadion Štvanice, Prag
17. Februar 1947 Schweden Schweden
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
Vereinigte Staaten 48 USA
Zimní stadion Štvanice, Prag
18. Februar 1947 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
13:5
(2:3, 6:0, 5:2)
Osterreich Österreich
Zimní stadion Štvanice, Prag
18. Februar 1947 Vereinigte Staaten 48 USA
13:2
(5:1, 5:0, 3:1)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
18. Februar 1947 Schweden Schweden
5:3
(0:1, 3:1, 2:1)
Polen 1944 Polen
Zimní stadion Štvanice, Prag
19. Februar 1947 Schweiz Schweiz
12:2
(3:1, 7:0, 2:1)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
19. Februar 1947 Osterreich Österreich
6:5
(2:1, 2:3, 2:1)
Vereinigte Staaten 48 USA
Zimní stadion Štvanice, Prag
19. Februar 1947 Schweden Schweden
15:3
(6:2, 6:0, 3:1)
Rumänien Konigreich Rumänien
Zimní stadion Štvanice, Prag
19. Februar 1947 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
12:0
(3:0, 2:0, 7:0)
Polen 1944 Polen
Zimní stadion Štvanice, Prag
20. Februar 1947 Vereinigte Staaten 48 USA
15:3
(6:0, 3:1, 6:2)
Rumänien Konigreich Rumänien
Zimní stadion Štvanice, Prag
20. Februar 1947 Polen 1944 Polen
11:1
(1:0, 6:0, 4:1)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
20. Februar 1947 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
6:1
(2:1, 2:0, 2:0)
Schweiz Schweiz
Zimní stadion Štvanice, Prag
21. Februar 1947 Osterreich Österreich
12:1
(2:0, 5:0, 5:1)
Rumänien Konigreich Rumänien
Zimní stadion Štvanice, Prag
21. Februar 1947 Vereinigte Staaten 48 USA
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
Polen 1944 Polen
Zimní stadion Štvanice, Prag
21. Februar 1947 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
24:0
(9:0, 5:0, 10:0)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
22. Februar 1947 Rumänien Konigreich Rumänien
6:4
(2:1, 3:0, 1:3)
Belgien Belgien
Zimní stadion Štvanice, Prag
22. Februar 1947 Schweiz Schweiz
5:0
(3:0, 0:0, 2:0)
Osterreich Österreich
Zimní stadion Štvanice, Prag
22. Februar 1947 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
Schweden Schweden
Zimní stadion Štvanice, Prag
23. Februar 1947 Schweiz Schweiz
9:3
(3:1, 1:0, 5:2)
Polen 1944 Polen
Zimní stadion Štvanice, Prag
23. Februar 1947
15:00 Uhr
Osterreich Österreich
Rudolf Wurmbrandt (13.)
Helfried Winger (56.)
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Schweden Schweden
Rolf Eriksson-Hemlin (57:10)
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 10.000
23. Februar 1947
19:30 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Miroslav Sláma (14.)
Josef Kus (16.)
Karel Stibor (28.)
Jaroslav Drobný (53.)
Stanislav Konopásek (54.)
Stanislav Konopásek (60.)
6:1
(2:0, 1:1, 3:0)
Vereinigte Staaten 48 USA
Hector Rousseau (30.)
Zimní stadion Štvanice, Prag
Zuschauer: 12.000

Abschlusstabelle der WM

Pl Mannschaft Sp S U N Tore Diff Punkte
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei760185:10+7512: 2
2Schweden Schweden751155:15+4011: 3
3Osterreich Österreich750249:32+1710: 4
4Schweiz Schweiz741247:22+259: 5
5Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten740342:26+168: 6
6Polen 1944 Polen720527:40−134:10
7Rumänien Konigreich Rumänien710617:88−712:12
8Belgien Belgien700715:104−890:14

Beste Scorer

Spieler Mannschaft Tore Vorlagen Punkte
Vladimír ZábrodskýTschechoslowakei29938
Lars LjungmanSchweden20727
Stanislav KonopásekTschechoslowakei141125
Oskar NowakÖsterreich14519
Jaroslav DrobnýTschechoslowakei14418
Ulrich Poltera Schweiz9817
Holger NurmelaSchweden71017
Ladislav TrojákTschechoslowakei51116
Othmar DelnonSchweiz6915
Friedrich DemmerÖsterreich12214
Reto DelnonSchweiz10414
Rolf Eriksson-HemlinSchweden9514
Walter FeistritzerÖsterreich9413
Gebhard PolteraSchweiz7613
Hans-Martin TreppSchweiz7411

Meistermannschaften

Goldmedaille der Weltmeisterschaft
Weltmeister 1947
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Bohumil Modrý, Zdeněk Jarkovský, Josef Trousílek, Vilibald Šťovík, František Pácalt, Miroslav Sláma, Miloslav Pokorný, Ladislav Troják, Vladimír Zábrodský, Stanislav Konopásek, Josef Kus, Jaroslav Drobný, Karel Stibor, Václav Roziňák, Vladimír Bouzek
Silber
Schweden
Schweden
Arne Johansson, Charles LarssonRune Johansson, Gunnar Landelius, Åke OlssonÅke Andersson, Sigge Boström, Rolf Eriksson-Hemlin, Hans Hjelm, Erik Johansson, Lars Ljungman, Birger Nilsson, Holger Nurmela, Bror Pettersson, Rolf Pettersson
Bronze
Osterreich
Österreich
Josef Wurm, Alfred HuberFranz Csöngei, Reinhold Egger, Fritz Demmer, Egon EngelWalter Feistritzer, Oskar Nowak, Franz Zehetmayer, Rudolf Wurmbrandt, Friedrich Walter, Hans Schneider, Willibald Stanek, Gerdi Springer, Adolf Hafner, Helfried Winger

Abschlussplatzierung der EM

Rang Team
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei
2Schweden Schweden
3Osterreich Österreich
4Schweiz Schweiz
5Polen 1944 Polen
6Rumänien Konigreich Rumänien
7Belgien Belgien

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.