Eishockey-Weltmeisterschaft 1939
Die 13. Eishockey-Weltmeisterschaft und 24. Eishockey-Europameisterschaft fand vom 3. bis 12. Februar 1939 in Basel und Zürich in der Schweiz statt. Die Kanadische Eishockeynationalmannschaft, die durch das Vereinsteam der Trail Smoke Eaters repräsentiert wurde, gewann erneut den Weltmeistertitel. Dies war zugleich der elfte Titelgewinn der kanadischen Mannschaft. Der dritte Platz der Schweiz genügte zum Gewinn des dritten EM-Titels, wobei allerdings der Titel erst in einem verspäteten Finale im März gegen die Tschechoslowakei errungen wurde, nachdem beim eigentlichen WM-Turnier beide Mannschaften die Finalrunde punktgleich beendet hatten. Die Tschechoslowakei wurde wenig später vom Deutschen Reich besetzt. Die WM war aufgrund des Zweiten Weltkriegs die vorerst letzte bis 1947.
Eishockey-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 1939 | nächste ► | |
Sieger: Kanada |
Eishockey-Europameisterschaft | |||
◄ vorherige | 1939 | nächste ► | |
Sieger: Schweiz |
Modus
Der Austragungsmodus ähnelte dem des Olympischen Turniers des Jahres 1936. 14 Mannschaften nahmen an dieser WM teil. Es gab vier Vorrundengruppen, wobei es zwei Gruppen mit vier und zwei Gruppen mit drei Teams gab. Die jeweils ersten Beiden jeder Gruppe erreichten die Zwischenrunde. Die Zwischenrunde wurde dann in zwei Vierergruppen gespielt, wobei die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe die Finalrunde erreichten. Die übrigen Teams spielten in einer Platzierungsrunde. Die in der Vor- und Zwischenrunde erzielten direkten Vergleiche wurden nicht in die jeweils nächste Runde mitgenommen.
Vorrunde
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe wurden in Basel auf der Kunsteisbahn St. Margarethen ausgetragen.
3. Februar 1939 15:30 Uhr |
Gustav Jaenecke (3) Walter Schmidinger (3) Friedrich Demmer (2) Walter Feistritzer (2) Oskar Nowak Philipp Schenk |
Deutsches Reich12:1 (2:0, 7:1, 3:0) |
Finnland Holger Granström |
St. Margarethen, Basel Zuschauer: 10.000 |
3. Februar 1939 21:30 Uhr |
USA Arthur Bogue (11.) Ed Nicholson (13.) Richard Maley (14.) Alfred Van (23.) Ed Nicholson (44.) |
5:0 (3:0, 1:0, 1:0) |
Italien |
St. Margarethen, Basel Zuschauer: 5.000 |
4. Februar 1939 20:30 Uhr |
USA Arthur Bogue (1.) George Quirk (2.) George Quirk (35.) Alfred Van |
4:0 (2:0, 0:0, 2:0) |
St. Margarethen, Basel Zuschauer: 5.000 |
5. Februar 1939 15:00 Uhr |
USA Ralph Dondi Arthur Bogue George Quirk Richard Maley |
4:0 (0:0, 1:0, 3:0) |
Finnland |
St. Margarethen, Basel Zuschauer: 7.000 |
5. Februar 1939 16:30 Uhr |
17. Friedrich Demmer 20. Walter Feistritzer 31. Walter Feistritzer 40. Walter Feistritzer |
Deutsches Reich4:4 n. V. (0:1, 2:3, 2:0, 0:0, 0:0, 0:0) Spielbericht |
Italien 10. Ignazio Dionisi 21. Ignazio Dionisi 27. Luigi Venosta 28. Otto Rauth |
St. Margarethen, Basel Zuschauer: 8.000 |
Das am 6. Februar 1939 in Zürich ausgetragene Entscheidungsspiel zwischen dem Deutschen Reich und Italien wurde beim Stand von 0:0 nach der regulären Spielzeit wegen Nebels abgebrochen. Die Internationale Eishockey-Liga entschied am 6. Februar gegen Mitternacht, dass der 2. Platz aufgrund des Torverhältnisses ermittelt wurde.[1]
6. Februar 1939 20:30 Uhr |
0:0 (0:0, 0:0, 0:0) |
Italien |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 4.000 |
Abschlusstabelle
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Punkte | |
1. | USA | 3 | 3 | 0 | 0 | 13: 0 | +13 | 6:0 |
2. | Deutsches Reich | 3 | 1 | 1 | 1 | 16: 9 | +7 | 3:3 |
3. | Italien | 3 | 1 | 1 | 1 | 9:11 | −2 | 3:3 |
4. | Finnland | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:21 | −18 | 0:6 |
Gruppe B
3. Februar 1939 15:00 Uhr |
24:0 (10:0, 7:0, 7:0) |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 1.000 |
3. Februar 1939 20:00 Uhr |
Schweiz |
12:0 (5:0, 3:0, 4:0) |
Lettland |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 5.000 |
4. Februar 1939 15:00 Uhr |
9:0 (3:0, 3:0, 3:0) |
Lettland |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 1.000 |
4. Februar 1939 20:00 Uhr |
Schweiz |
23:0 (7:0, 7:0, 9:0) |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 2.000 |
5. Februar 1939 10:30 Uhr |
Lettland |
6:0 (0:0, 3:0, 3:0) |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 100 |
5. Februar 1939 20:30 Uhr |
Schweiz Pic Cattini (18.) |
1:0 (0:0,1:0,0:0) |
Dolder Eisbahn, Zürich Zuschauer: 14.000 |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 3 | 3 | 0 | 0 | 36: 0 | +36 | 6:0 |
2 | Tschechoslowakei | 3 | 2 | 0 | 1 | 33: 1 | +32 | 4:2 |
3 | Lettland | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:21 | −15 | 2:4 |
4 | Jugoslawien | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:53 | −53 | 0:6 |
Gruppe C
3. Februar 1939 | Basel | Kanada | – | Niederlande | 8:0 (1:0,4:0,3:0) |
4. Februar 1939 | Basel | Polen | – | Niederlande | 9:0 (3:0,2:0,4:0) |
5. Februar 1939 | Basel | Kanada | – | Polen | 4:0 (2:0,1:0,1:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 2 | 2 | 0 | 0 | 12: 0 | +12 | 4:0 |
2 | Polen | 2 | 1 | 0 | 1 | 9: 4 | +5 | 2:2 |
3 | Niederlande | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:17 | −17 | 0:4 |
Gruppe D
3. Februar 1939 | Zürich | Ungarn | – | Belgien | 8:1 (2:0,4:1,2:0) |
4. Februar 1939 | Zürich | Großbritannien | – | Belgien | 3:1 (0:0,0:1,3:0) |
5. Februar 1939 | Zürich | Großbritannien | – | Ungarn | 1:0 (1:0,0:0,0:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Großbritannien | 2 | 2 | 0 | 0 | 4: 1 | +3 | 4:0 |
2 | Ungarn | 2 | 1 | 0 | 1 | 8: 2 | +6 | 2:2 |
3 | Belgien | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:11 | −9 | 0:4 |
Platzierungsrunde um Platz 9
Gruppe A
6. Februar 1939 | Basel | Niederlande | – | Finnland | 2:1 (1:1,1:0,0:0) |
7. Februar 1939 | Basel | Italien | – | Niederlande | 2:1 (0:0,0:0,2:1) |
8. Februar 1939 | Basel | Italien | – | Finnland | 2:1 (0:0,1:1,1:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:2 | +2 | 4:0 |
2 | Niederlande | 2 | 1 | 0 | 1 | 3:3 | 0 | 2:2 |
3 | Finnland | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:4 | −2 | 0:4 |
Gruppe B
6. Februar 1939 | Zürich | Lettland | – | Belgien | 5:1 (2:0,1:1,2:0) |
7. Februar 1939 | Zürich | Belgien | – | Jugoslawien | 3:3 (2:1,1:0,0:2) |
8. Februar 1939 | Zürich | Lettland | – | Jugoslawien | 4:0 (2:0,0:0,2:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lettland | 2 | 2 | 0 | 0 | 9:1 | +8 | 4:0 |
2 | Belgien | 2 | 0 | 1 | 1 | 4:8 | −4 | 1:3 |
3 | Jugoslawien | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:7 | −4 | 1:3 |
Spiel um Platz 9
9. Februar 1939 | Basel | Italien | – | Lettland | 2:1 (1:1,1:0,0:0) |
Zwischenrunde
Gruppe A
7. Februar 1939 | Zürich | Tschechoslowakei | – | Deutsches Reich | 1:1 n. V. (0:0,1:0,0:1,0:0,0:0,0:0) |
7. Februar 1939 | Zürich | Kanada | – | Großbritannien | 4:0 (0:0,0:0,4:0) |
8. Februar 1939 | Zürich | Großbritannien | – | Deutsches Reich | 0:1 (0:0,0:0,0:1) |
8. Februar 1939 | Basel | Kanada | – | Tschechoslowakei | 2:1 (0:1,0:0,2:0) |
9. Februar 1939 | Basel | Großbritannien | – | Tschechoslowakei | 0:2 (0:1,0:1,0:0) |
9. Februar 1939 | Zürich | Kanada | – | Deutsches Reich | 9:0 (2:0,5:0,2:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 3 | 3 | 0 | 0 | 15: 1 | +14 | 6:0 |
2 | Tschechoslowakei | 3 | 1 | 1 | 1 | 3: 5 | −2 | 3:3 |
3 | Deutsches Reich | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:10 | −8 | 3:3 |
4 | Großbritannien | 3 | 0 | 0 | 3 | 0: 7 | −7 | 0:6 |
Gruppe B
7. Februar 1939 | Basel | USA | – | Ungarn | 3:0 (1:0,1:0,1:0) |
7. Februar 1939 | Basel | Schweiz | – | Polen | 4:0 (0:0,4:0,0:0) |
8. Februar 1939 | Basel | Polen | – | Ungarn | 5:3 (1:1,2:0,2:2) |
8. Februar 1939 | Basel | Schweiz | – | USA | 3:2 (0:0,2:2,1:0) |
9. Februar 1939 | Basel | USA | – | Polen | 4:0 (0:0,2:0,2:0) |
9. Februar 1939 | Basel | Schweiz | – | Ungarn | 5:2 (2:1,2:0,1:1) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 3 | 3 | 0 | 0 | 12: 4 | +10 | 6:0 |
2 | USA | 3 | 2 | 0 | 1 | 9: 4 | +5 | 4:2 |
3 | Polen | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:11 | −6 | 2:4 |
4 | Ungarn | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:13 | −8 | 0:6 |
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8
10. Februar 1939 | Basel | Polen | – | Ungarn | 3:0 (1:0,1:0,1:0) |
11. Februar 1939 | Zürich | Deutsches Reich | – | Ungarn | 6:2 (0:2,3:0,3:0) |
12. Februar 1939 | Basel | Deutsches Reich | – | Polen | 4:0 (1:0,3:0,0:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Deutsches Reich | 2 | 2 | 0 | 0 | 10: 2 | +8 | 4:0 |
2 | Polen | 2 | 1 | 0 | 1 | 3: 4 | −1 | 2:2 |
3 | Ungarn | 2 | 0 | 0 | 2 | 2: 9 | −7 | 0:4 |
4 | Großbritannien | verzichtete |
Finalrunde um die Plätze 1–4
10. Februar 1939 | Zürich | USA | – | Tschechoslowakei | 1:0 n. V. (0:0,0:0,0:0,0:0,1:0)[2] |
10. Februar 1939 | Basel | Schweiz | – | Kanada | 0:7 (0:2,0:4,0:1) |
11. Februar 1939 | Basel | Schweiz | – | USA | 1:2 (0:1,0:0,1:1) |
11. Februar 1939 | Basel | Kanada | – | Tschechoslowakei | 4:0 (0:0,1:0,3:0) |
12. Februar 1939 | Basel | Kanada | – | USA | 4:0 (3:0,1:0,0:0) |
12. Februar 1939 | Zürich | Schweiz | – | Tschechoslowakei | 0:0 n. V. (0:0,0:0,0:0,0:0,0:0,0:0) |
Abschlusstabelle
Pl | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 3 | 3 | 0 | 0 | 15: 0 | +15 | 6:0 |
2 | USA | 3 | 2 | 0 | 1 | 3: 5 | −2 | 4:2 |
3 | Schweiz | 3 | 0 | 1 | 2 | 1: 9 | −8 | 1:5 |
4 | Tschechoslowakei | 3 | 0 | 1 | 2 | 0: 6 | −6 | 1:5 |
Entscheidungsspiel um Platz 3 (Finale um die Europameisterschaft)
5. März 1939 | Basel | Schweiz | – | Tschechoslowakei | 2:0 (0:0,1:0,1:0) |
Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Spiele | Tore | Vorlagen | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
Josef Maleček | Tschechoslowakei | 8 | 12 | 10 | 22 |
Richard Torriani | Schweiz | 11 | 9 | 20 | |
Ferdinand Cattini | Schweiz | 12 | 4 | 16 | |
Bunny Dame | Kanada | 8 | 9 | 3 | 12 |
Otto Rauth | Italien | 7 | 8 | 3 | 11 |
Oldřich Kučera | Tschechoslowakei | 6 | 7 | 4 | 11 |
Joe Benoît | Kanada | 8 | 7 | 3 | 10 |
Ladislav Troják | Tschechoslowakei | 9 | 6 | 4 | 10 |
Sándor Miklós | Ungarn | 5 | 5 | 10 | |
George Quirk | USA | 9 | 0 | 9 | |
Gustav Jaenecke | Deutsches Reich | 7 | 2 | 9 |
Abschlussplatzierung der WM
RF | Team |
---|---|
1 | Kanada |
2 | Vereinigte Staaten |
3 | Schweiz |
4 | Tschechoslowakei |
5 | Deutsches Reich |
6 | Polen |
7 | Ungarn |
8 | Großbritannien |
9 | Italien |
10 | Lettland |
11 | Niederlande |
12 | Belgien |
13 | Jugoslawien |
14 | Finnland |
Meistermannschaften
Weltmeister Kanada |
Bunny Dame, Benny Hayes, Joe Benoit, Tom Johnston, Jim Haight, Mel Snowdon, Duke Scodellaro, Mickey Brennen, Dick Kowcinak, Ab Cronie, Jim Morris, John McCreedy, Buck Buchanan Trainer: Elmer Piper |
Silber USA |
Edward Maki – Alfred Van, Spencer Wagnhild – Arthur Bogue, Ralph Dondi, Thomas Leaky, Richard Maley, Ed Nicholson, George Quirk, Leonard Saari Trainer: John Hutchinson |
Bronze Schweiz |
Hugo Müller, Albert Künzler – Franz Geromini, Christian Badrutt, Hans Trauffer, Alberto Geromini – Hans Cattini, Richard Torriani, Charles Kessler, Herbert Kessler, Beat Rüedi, Reto Delnon, Heini Lohrer Trainer: Ulrich von Sury |
Abschlussplatzierung der EM
RF | Team |
---|---|
1 | Schweiz |
2 | Tschechoslowakei |
3 | Deutsches Reich |
4 | Polen |
5 | Ungarn |
6 | Großbritannien |
7 | Königreich Italien |
8 | Lettland |
9 | Niederlande |
10 | Belgien |
11 | Jugoslawien |
12 | Finnland |
Weblinks
- Eishockey-Weltmeisterschaft 1939 bei hockeyarchives.info (französisch)
Einzelnachweise
- Österreichische Nationalbibliothek, Wiener Neueste Nachrichten: 7. Februar 1939, Seite 10
- Österreichische Nationalbibliothek, Wiener Neueste Nachrichten 11. Februar 1939 Seite 10