12-Stunden-Rennen von Sebring 2017

Das 65. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The 65th Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Fueled by Fresh from Florida, fand am 18. und 19. März 2017 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2017.

Rebellion Racing Oreca 07

Das Rennen

Nach der knappen Niederlage beim 24-Stunden-Rennen von Daytona, musste sich die Rennmannschaft von Action Express Racing auch in Sebring Wayne Taylor Racing geschlagen geben. Das Duell zwischen den beiden Cadillac DPi-V.R wurde durch die Boxenstopps entschieden. Auf der Rennstrecke waren die beiden Dreifahrerteams so gut wie die gesamte 12-Stunden-Rennzeit gleichauf. Beim Fahrer- und Reifenwechsel sowie den notwendigen Tankstopps war die Boxencrew von Wayne Taylor immer um einige Sekunden schneller als die Gegner. Beim letzten planmäßigen Nachtanken 55 Minuten vor Rennende kam Ricky Taylor mit dem Vorsprung von einer Sekunde auf João Barbosa an die Boxen. Als beide Cadillacs abgefertigt waren, betrug der Zeitunterschied neun Sekunden. Damit war die Entscheidung gefallen und Taylor überfuhr mit einem Vorsprung von 14 Sekunden auf seinen Markenkollegen als Gesamtsieger die Ziellinie.

Ein erstaunliches Fahrerteam trat für Rebellion Racing an, um deren brandneuen Oreca 07 zu pilotieren. Zu Nick Heidfeld kamen zwei LMP1-Werkspiloten ins Team, die in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft Konkurrenten sind. Sébastien Buemi fährt dort einen Toyota TS050 Hybrid und Porsche-Werkspilot Neel Jani einen Porsche 919 Hybrid. Der von der Pole-Position gestartete Wagen fiel nach fünf Stunden wegen eines Lichtmaschinenschadens aus. In der GTLM-Klasse sah es lange nach einem klaren Sieg der Ford GT aus, ehe in der Nacht der überragend fahrende Antonio García im Chevrolet Corvette C7.R an allen drei Fords vorbeiging und den Klassensieg für sich und seine Teamkollegen Jan Magnussen und Mike Rockenfeller einfuhr.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klass Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 P 2 Vereinigte Staaten Konica Minolta Cadillac DPi-V.R Vereinigte Staaten Ricky Taylor
Vereinigte Staaten Jordan Taylor
Vereinigtes Konigreich Alex Lynn
Cadillac DPi-V.R 348
2 P 5 Vereinigte Staaten Mustang Sampling Racing Portugal João Barbosa
Brasilien Christian Fittipaldi
Portugal Filipe Albuquerque
Cadillac DPi-V.R 348
3 P 31 Vereinigte Staaten Wheelen Engineering Racing Vereinigte Staaten Dane Cameron
Vereinigte Staaten Eric Curran
Vereinigtes Konigreich Mike Conway
Cadillac DPi-V.R 346
4 P 85 Vereinigte Staaten JDC-Miller Motorsports Vereinigte Staaten Chris Miller
Sudafrika Stephen Simpson
Kanada Misha Goikhberg
Oreca 07 344
5 PC 38 Vereinigte Staaten Performance Tech Motorsports Vereinigte Staaten James French
Mexiko Patricio O’Ward
Vereinigte Staaten Kyle Masson
Oreca FLM09 338
6 PC 8 Vereinigte Staaten Starworks Motorsport Kanada Garett Grist
Vereinigte Staaten Maxwell Hanratty
Vereinigte Staaten Sean Rayhall
Oreca FLM09 336
7 GTLE 3 Vereinigte Staaten Corvette Racing Spanien Antonio García
Danemark Jan Magnussen
Deutschland Mike Rockenfeller
Chevrolet Corvette C7.R 334
8 GTLE 66 Vereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Racing Deutschland Dirk Müller
Vereinigte Staaten Joey Hand
Frankreich Sébastien Bourdais
Ford GT 334
9 GTLE 62 Vereinigte Staaten Risi Competizione Finnland Toni Vilander
Vereinigtes Konigreich James Calado
Italien Giancarlo Fisichella
Ferrari 488 GTE 334
10 GTLE 67 Vereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Racing Australien Ryan Briscoe
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Neuseeland Scott Dixon
Ford GT 334
11 GTLE 68 Vereinigtes Konigreich Ford Chip Ganassi Team UK Deutschland Stefan Mücke
Frankreich Olivier Pla
Vereinigte Staaten Billy Johnson
Ford GT 334
12 GTLE 25 Vereinigte Staaten BMW Team RLL Vereinigte Staaten Bill Auberlen
Vereinigtes Konigreich Alexander Sims
Kanada Kuno Wittmer
BMW M6 GTLM 334
13 GTLE 911 Deutschland Porsche GT Team Frankreich Patrick Pilet
Deutschland Dirk Werner
Frankreich Frédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR 334
14 GTLE 912 Deutschland Porsche GT Team Frankreich Kévin Estre
Belgien Laurens Vanthoor
Osterreich Richard Lietz
Porsche 911 RSR 332
15 PC 3 Russland BAR1 Motorsports Vereinigte Staaten Marc Drumwright
Vereinigte Staaten Chapman Ducote
Kolumbien Gustavo Yacamán
Vereinigte Staaten Colin Thompson
Oreca FLM09 328
16 GTD 33 Vereinigte Staaten Riley Motorsports Team AMG Vereinigte Staaten Ben Keating
Niederlande Jeroen Bleekemolen
Deutschland Mario Farnbacher
Mercedes-AMG GT3 325
17 GTD 63 Vereinigte Staaten Scuderia Corsa Danemark Christina Nielsen
Italien Alessandro Balzan
Italien Matteo Cressoni
Ferrari 488 GT3 324
18 GTD 75 Vereinigte Staaten SunEnergy1 Racing Frankreich Tristan Vautier
Vereinigte Staaten Kenny Habul
Vereinigte Staaten Boris Said III
Mercedes-AMG GT3 324
19 GTD 29 Vereinigte Staaten Montaplast by Land-Motorsport Vereinigte Staaten Connor De Phillippi
Deutschland Christopher Mies
Frankreich Jules Gounon
Audi R8 LMS GT3 324
20 GTD 48 Vereinigte Staaten Paul Miller Racing Vereinigte Staaten Bryan Sellers
Vereinigte Staaten Madison Snow
Vereinigte Staaten Dion von Moltke
Lamborghini Huracan GT3 324
21 GTD 73 Vereinigte Staaten Park Place Motorsports Vereinigte Staaten Patrick Lindsey
Deutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten Matthew McMurry
Belgien Jan Heylen
Porsche 911 GT3 R 324
22 GTD 57 Vereinigte Staaten Stevenson Motorsports Vereinigte Staaten Lawson Aschenbach
Vereinigte Staaten Matt Bell
Vereinigte Staaten Andrew Davis
Audi R8 LMS GT3 324
23 GTD 86 Vereinigte Staaten Michael Shank Racing with Curb Agajanian Vereinigte Staaten Jeff Segal
Brasilien Oswaldo Negri
Vereinigte Staaten Tom Dyer
Acura NSX GT3 324
24 GTD 11 Osterreich GRT Grasser Racing Team Deutschland Christian Engelhart
Schweiz Rolf Ineichen
Vereinigte Staaten Richard Antinucci
Italien Mirko Bortolotti
Lamborghini Huracan GT3 323
25 GTD 28 Vereinigte Staaten Alegra Motorsports Vereinigte Staaten Carlos de Quesada
Kanada Daniel Morad
Vereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Danemark Michael Christensen
Porsche 911 GT3 R 323
26 GTD 16 Vereinigte Staaten Change Racing Vereinigte Staaten Corey Lewis
Niederlande Jeroen Mul
Vereinigte Staaten Brett Sandberg
Lamborghini Huracan GT3 322
27 GTD 46 Italien Ebimotors Italien Emanuele Busnelli
Italien Fabio Babini
Italien Michele Beretta
Frankreich Emmanuel Collard
Lamborghini Huracan GT3 322
28 GTD 15 Vereinigte Staaten 3GT Racing Vereinigte Staaten Robert Alon
Vereinigtes Konigreich Jack Hawksworth
Vereinigte Staaten Austin Cindric
Lexus RCF GT3 320
29 P 55 Vereinigte Staaten Mazda Motorsports Vereinigte Staaten Tristan Nunez
Vereinigte Staaten Jonathan Bomarito
Vereinigte Staaten Spencer Pigot
Mazda DPi 319
30 GTD 93 Vereinigte Staaten Michael Shank Racing with Curb Agajanian Vereinigte Staaten Andy Lally
Vereinigtes Konigreich Katherine Legge
Kanada Mark Wilkins
Acura NSX GT3 318
31 GTD 23 Vereinigte Staaten Alex Job Racing Vereinigte Staaten Bill Sweedler
Vereinigte Staaten Townsend Bell
Vereinigte Staaten Frank Montecalvo
Audi R8 LMS GT3 309
32 PC 20 Russland BAR1 Motorsports Vereinigte Staaten Don Yount
Vereinigte Staaten Buddy Rice
Kanada Daniel Burkett
Vereinigte Staaten Mark Kvamme
Oreca FLM09 302
33 GTD 18 Vereinigte Staaten DAC Motorsports Kanada Emmanuel Anassis
Vereinigte Staaten Brandon Gdovic
Vereinigte Staaten Anthony Massari
Lamborghini Huracan GT3 282
34 GTD 14 Vereinigte Staaten 3GT Racing Vereinigte Staaten Scott Pruett
Vereinigte Staaten Sage Karam
Vereinigte Staaten Ian James
Lexus RCF GT3 269
35 GTD 27 Vereinigte Staaten Dream Racing Motorsport Vereinigte Staaten Lawrence DeGeorge
Monaco Cedric Sbirrazzuoli
Italien Paolo Ruberti
Lamborghini Huracan GT3 255
36 P 90 Vereinigte Staaten VisitFlorida Racing Belgien Marc Goossens
Niederlande Renger van der Zande
Deutschland René Rast
Multimatic Riley 241
37 GTD 96 Vereinigte Staaten Turner Motorsport Vereinigte Staaten Justin Marks
Deutschland Jens Klingmann
Finnland Jesse Krohn
BMW M6 GT3 228
Ausgefallen
38 GTD 54 Vereinigte Staaten Core Autosport Vereinigte Staaten Jon Bennett
Vereinigte Staaten Colin Braun
Schweden Niclas Jönsson
Porsche 911 GT3 R 283
39 P 52 Vereinigte Staaten PR1 Mathiasen Motorsports Vereinigte Staaten Mike Guasch
Mexiko José Gutiérrez
Vereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith
Ligier JS P217 205
40 P 70 Vereinigte Staaten Mazda Motorsports Vereinigte Staaten Tom Long
Vereinigte Staaten Joel Miller
Vereinigtes Konigreich Marino Franchitti
Mazda DPi 180
41 P 13 Schweiz Rebellion Racing Schweiz Sébastien Buemi
Schweiz Neel Jani
Deutschland Nick Heidfeld
Oreca 07 167
42 P 22 Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM Vereinigte Staaten Ed Brown
Vereinigte Staaten Johannes van Overbeek
Brasilien Bruno Senna
Neuseeland Brendon Hartley
OnRoak Nissan DPi 158
43 GTLM 24 Vereinigte Staaten BMW Team RLL Vereinigte Staaten John Edwards
Deutschland Martin Tomczyk
Niederlande Nicky Catsburg
BMW M6 GTLM 149
44 GTD 50 Vereinigte Staaten Riley Motorsports WeatherTech Racing Vereinigte Staaten Cooper MacNeil
Vereinigte Staaten Gunnar Jeannette
Neuseeland Shane van Gisbergen
Mercedes-AMG GT3 132
45 P 2 Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM Vereinigte Staaten Scott Sharp
Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Brasilien Luís Felipe Derani
OnRoak Nissan DPi 47
46 GTLM 4 Vereinigte Staaten Corvette Racing Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin
Vereinigte Staaten Tommy Milner
Schweiz Marcel Fässler
Chevrolet Corvette C7.R 42

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
P Vereinigte Staaten Ricky Taylor Vereinigte Staaten Jordan Taylor Vereinigtes Konigreich Alex Lynn Cadillac DPi-V.R Gesamtsieg
PC Vereinigte Staaten James French Mexiko Patricio O’Ward Vereinigte Staaten Kyle Masson ORECA FLM09 Rang 5
GTLM Spanien Antonio García Danemark Jan Magnussen Deutschland Mike Rockenfeller Chevrolet Corvette C7.R Rang 7
GTD Vereinigte Staaten Ben Keating Niederlande Jeroen Bleekemolen Deutschland Mario Farnbacher Mercedes-AMG GT3 Rang 16

Renndaten

  • Gemeldet: 46
  • Gestartet: 46
  • Gewertet: 37
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:09,681 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 348
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2119,668 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Neel Jani – Oreca 07 (#13)
  • Schnellste Rennrunde: Mike Conway – Cadillac DPi-V.R (#31) – 1:49,629 = 174,401 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.